Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 02.04.2022. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
BK
München : Deutscher Taschenbuch Verlag, 1981

objednat
ISBN 3-423-01490-3 (brož.)
000018192
Rekat.
Vorwort // Einführung: Die große Verheißung, das Ausbleiben ihrer Erfüllung und neue Alternativen ...13 // Das Ende einer Illusion ...13 // Warum hat sich die große Verheißung nicht erfüllt? ...15 // Die ökonomische Notwendigkeit menschlicher Veränderung 19 Gibt es eine Alternative zur Katastrophe? ...21 // Erster Teil: Zum Verständnis des Unterschieds zwischen Haben und / Sein // 1. Auf den ersten Blick ...27 // Die Bedeutung des Unterschieds zwischen Haben und Sein 27 // Beispiele aus der Dichtung ...28 // Veränderungen im Sprachgebrauch ...31 // Beobachtungen von Du Marais und Marx ...32 // Heutiger Sprachgebrauch ...33 // Zur Etymologie der Begriffe ...33 // Philosophische Konzepte des Seins ...35 // Haben und Konsumieren ...36 // 2. Haben und Sein in der alltäglichen Erfahrung ...38 // Lernen ...38 // Erinnern ...40 // Miteinander sprechen ...42 // Lesen ...43 // Autorität ausüben ...45 // Wissen ...47 // Glauben ...49 // Lieben ...52 // 3. Haben und Sein im Alten und Neuen Testament und in den // Schriften Meister Eckharts ...55 // Altes Testament ...55 // Neues Testament ...59 // Meister Eckhart (1260-1327) ...64 // Eckharts Begriff des Habens ...65 // Eckharts Begriff des Seins ...68 // Zweiter Teil: // Analyse der grundlegenden Unterschiede zwischen den // beiden Existenzweisen // 4. Die Existenzweise des Habens // Die gewinnorientierte Gesellschaft - Basis für die Existenzweise des Habens // Das Wesen des Habens ...79 //
Haben - Gewalt - Rebellion // Weitere Faktoren, die die Existenzweise des Habens fördern // Die Existenzweise des Habens und der anale Charakter ...85 // Askese und Gleichheit ...86 // Funktionales Haben ...87 // 5. Die Existenzweise des Seins ...88 // Tätigsein ...89 // Aktivität und Passivität ...90 // Aktivität und Passivität bei einigen großen Meistern des Denkens ...92 // Sein als Wirklichkeit ...96 // Der Wille zu geben, zu teilen und zu opfern ...99 // 6. Weitere Aspekte von Haben und Sein ...107 // Sicherheit - Unsicherheit ...107 // Solidarität - Antagonismus ...109 // Freude - Vergnügen ...114 // .v Sünde und Vergebung ...117 // Angst vor dem Sterben - Bejahung des Lebens ...122 // Hier und Jetzt - Vergangenheit und Zukunft ...124 // Dritter Teil // Der neue Mensch und die neue Gesellschaft // 7. Religion, Charakter und Gesellschaft ...129 // Die Grundlagen des Gesellschafts-Charakters ...129 // Gesellschafts-Charakter und »religiöse« Bedürfnisse ...130 Ist die westliche Welt christlich? ...134 // Die Religion des Industriezeitalters ...139 // Der »Marketing-Charakter« und die »kybernetische Religion« ...141 // Der humanistische Protest ...147 // 8. Voraussetzungen für den Wandel des Menschen und Wesensmerkmale des neuen Menschen ...161 // Der neue Mensch ...163 // 9. Wesensmerkmale der neuen Gesellschaft ...166 // Eine neue Wissenschaft vom Menschen ...166 // Nachwort von Ruth Nanda Anshen ...195 // Bibliographie ...199 // Register ...205

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC