Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 20.04.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
(3) Půjčeno:2x 
BK
Gőttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1995

objednat
ISBN 3-525-03208-0
000111875
Rekat.
Vorwort 9 // Vorwort zur zweiten Auflage (1982) 11 // Einleitung 12 // 1. Mittelbarkeit als Gattungsmerkmal der Erzählung 15 // 1.1. Mittelbarkeit und "Point of View" 21 // 1.2. Mittelbarkeit und die Person des Erzählers 24 // 2. Nullstufen der Mittelbarkeit: Synopse, Kapitelüberschrift, Entwurf 39 // 2.1. Die Synopse: Geschichte ohne Erzähler 40 // 2.2. Synopse, Nacherzählung und Literaturdidaktik 45 // 2.3. Die Nullstufe der Mittelbarkeit in den Notebooks von H. James 49 // 2.4. Synoptische Kapitelüberschriften 58 // 2.5. Nachtrag und Exkurs: Der Tempuswechsel in Bild- Textgeschichten 66 // 3. Die Neukonstituierung der typischen Erzählsituationen 68 // 3.1. Die Konstituenten der typischen Erzählsituationen: Person, Perspektive, Modus 70 // 3.1.1. Opposition I (Person): Ich-Bezug - Er-Bezug 82 // 3.1.2. Opposition 11 (Perspektive): Innenperspektive - Aussenperspektive 83 // 3.1.3. Opposition III (Modus): Erzähler-Reflektor 84 // 3.1.4. Der Typenkreis 85 // 3.2. Die Dynamisierung der Erzählsituation 89 // 3.2.1. Das Erzählprofil 95 // 3.2.2. Der Erzählrhythmus 98 // 3.3. Die Schematisierung des Erzählvorganges: Erzählschablonen 103 // 3.4. Dynamisierung und Schematisierung: Zusammenfassung 107 // 4. Die Opposition "Person": Identität - Nichtidentität der Seinsbereiche des Erzählers und der Charaktere (Ich-Bezug-Er-Bezug) 109 // 4.1. Die Diskussion über Ich- und Er-Erzählung bei W. Kayser, W. C. Booth u. a 110 // 4.2. Die Praxis der Autoren 115 // 4.3. Die Verfilmung von Ich- und Er-Erzählungen 117 // 4.4. Versuch einer neuen erzähltheoretischen Begründung der Ich-/Er-Opposition 120 // 4.5. Die zeit-räumliche Deixis in Ich- und Er-Erzählungen 126 // 4.6. Die "Leiblichkeit" des Erzählers und die Motivation zum Erzählen 127 // 4.7. Einige Konsequenzen für die Interpretation 128 // 4.8. Der Wechsel zwischen Ich-Bezug und Er-Bezug 135 //
4.8.1. Der Ich-/Er-Bezugswechselin eftry Esmond 136 // 4.8.2. Der Ich-/Er-Bezugswechsel im modernen Roman: Herzog, Mein Name sei Gantenbein, Montauk 141 // 5. Die Opposition "Perspektive": Innenperspektive - Aussenperspektive 149 // 5.1. Das Verhältnis der Opposition "Perspektive" zur Opposition "Person" 149 // 5.2. Perspektive und die Darstellung des Raumes 155 // 5.2.1. Zwei Modelle der Darstellung des Raumes in der Erzählung 159 // 5.3. Perspektivismus - Aperspektivismus: Ihre historische Dimension 165 // 5.4. Innenperspektive-Aussenperspektive 169 // 5.4.1. Die Darstellung von Innenwelt 171 // 5.4.2. Demarkationsprobleme zwischen Innenperspektive und Aussenperspektive 177 // 5.4.3. Unterschwellige Perspektivierung bei Dickens 184 // 6. Die Opposition "Modus": Erzählerfigur-Reflektorfigur 190 // 6.1. Erzählerfiguren, Reflektorfiguren und Übergänge zwischen ihnen 196 // 6.1.1. Die Glaubwürdigkeit der Erzählerfiguren 200 // 6.2. Die Opposition "Modus" und "Unbestimmtheits- Stellen" (R. Ingarden) 203 // 6.3. Erzählerfigur und Reflektorfigur am Erzählanfang 207 // 6.3.1. Die Opposition "Modus" und die textlinguistische Unterscheidung zwischen "emischen" und "etischen" Textanfängen 216 // 6.4. Die Personalisierung der Erzählerfigur bei Katherine Mansfield, James Joyce und Thomas Mann 221 // 6.4.1. Katherine Mansfield, "The Garden Party" 223 // 6.4.2. James Joyce, Ulysses 226 // 6.4.3. Thomas Mann, Der Zauberberg 232 // 6.4.4. Die Erzählsituation in Thomas Manns "Tristan" aus textlinguistischer und erzähltheoretischer Sicht 234 // 7. Der Typenkreis: Schema und Funktion 240 // 7.1. Von der auktorialen zur personalen Erzählsituation: das auktorial-personale Kontinuum 242 // 7.1.1. Das Zurücktreten des auktorialen Erzählers 242 // 7.1.2. Auktoriale Dialogregie 243 // 7.1.3. Vom Nomen zum Pro-Nomen 245 //
7.1.4. Erlebte Rede als Übergang von auktorialer zu personaler Erzählsituation 247 // 7.1.5. Die "Ansteckung" der Erzählersprache durch die Figurensprache 248 // 7.1.6. Die Differenzierung von Erzähler- und Figurensprache 250 // 7.1.7. Die Kolloquialisierung der Erzählersprache 251 // 7.1.8. Auktorial-personale Demarkationsprobleme 252 // 7.1.9. Von erlebter Rede zur personalen Erzählsituation 255 // 7.1.10. Das auktorial-personale Kontinuum und die personalisierte Erzählerfigur 255 // 7.2. Von der auktorialen zur Ich-Erzählsituation 258 // 7.2.1. Der auktoriale Erzähler in Pumpernickel 259 // 7.2.2. Der periphere Ich-Erzähler 263 // 7.2.3. Von der quasi-autobiographischen Ich-Erzählung zum inneren Monolog 268 // 7.2.4. Das Ich: Ich-Schema der quasi-autobiographischen Erzählsituation 271 // 7.2.5. "Point of View" und Erinnerung in der Ich-Erzählung 274 // 7.2.6. Die Ich-Erzählsituation und erlebte Rede 279 // 7.3. Von der Ich-Erzählsituation zur personalen Erzählsituation 285 // 7.3.1. Sterben in der Ich-Form 290 // 7.3.2. "Camera Eye" 294 // 7.4. Schlussbetrachtung 299 // Literaturverzeichnis 301 // Ergänzende Anmerkungen zur 2. Auflage 317 // Sachregister 322 // Register der Autoren und Werke 331 // Typenkreis (Diagramm) nach Seite 339

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC