Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 13.07.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
(1) Půjčeno:1x 
BK
Tübingen : Stauffenburg, c2004
x,363 s. : il.

objednat
ISBN 3-86057-255-5 (brož.)
Studien zur Translation ; 16
Bibliografie na s. [333]-363
Komiksy - překlady - studie
Překladatelství - komiksy - studie
000114465
0 Einleitung 1 // 1 Translationswissenschaft und ihr Status als Disziplin 7 // 1.1 Die Verbindung von Translation und Wissenschaft 8 // 1.1.1 Das Problem der Namensgebung 8 // 1.1.2 Theorie-Praxis-Bezug 11 // 1.1.3 Gesellschaftlich-universitärer Status 13 // 1.2 Der Weg der Translationswissenschaft zur disziplinären // Eigenständigkeit 15 // 1.2.1 Der institutionelle Weg zu einer eigenständigen Wissenschaft.16 // 1.2.1.1 Translationswissenschaft als Teil der Allgemeinen // Sprachwissenschaft 17 // 1.2.1.2 Translationswissenschaft als Teil der Angewandten // Sprachwissenschaft 19 // 1.2.1.3 Institutionalisierung als eigenständige Disziplin 22 // 1.2.2 Die Rolle des Gegenstandes und seiner Definition // fur die disziplinäre Eigenständigkeit 25 // 1.2.2.1 Linguistische Definitionen 28 // 1.2.2.2 Handlungstheoretisch-funktionale Definitionen 31 // 1.2.2.3 Empirisch-deskriptive Hypothesen 33 // 1.2.2.4 Pluralistische Gegenstandsauffassung 35 // 1.3 Kapitelzusammenfassung 37 // 2 Profil einer eigenständigen Translationswissenschaft 41 // Translationswissenschaft als "normale Wissenschaft"? 41 // 2.1.1 Charakteristik und Merkmale von Paradigmen 42 // 2.1.2 Der Paradigmenbegriff in der Translationswissenschaft 43 // 2.2 Methodische Wege der Translationswissenschaft 47 // 2.2.1 Spannungsfeld Empirie - Theorie 49 // 2.2.2 Spannungsfeld Empirie - Hermeneutik 53 // 2.2.3 Spannungsfeld quantitative Methoden - qualitative Methoden 54 // 2.3 Interdisziplinarität 55 // 2.3.1 Voraussetzungen für interdisziplinäres Arbeiten 56 // 2.3.2 Begriffsklärung 57 // 2.3.3 Ebenen, Formen und Stufen der Interdisziplinarität 60 // 2.3.4 Kriterien interdisziplinären Arbeitens 65 // 2.4 Kapitelzusammenfassung 70 // 3 Comics als Gegenstand der Übersetzungswissenschaft // 3.1 Die Trivialitätsdebatte um Comics 74 // 3.1.1 Formale Kriterien // 3.1.2 Inhaltlich-ideologische Kriterien 76 //
3.1.3 Ökonomische Kriterien 77 // 3.1.4 Trivialität als soziales Konstrukt 78 // 3.2 Das Problem der Comicdefinition 80 // 3.2.1 Übersetzungsorientierte Definitionsansätze 81 // 3.2.2 Comicdefinitionen anderer Fachbereiche 85 // 3.2.3 Comicdefinition dieser Arbeit 86 // 3.3 Forschungsüberblick zur Comicübersetzung 88 // 3.3.1 Linguistische Arbeiten 89 // 3.3.2 Kultursoziologische Ansätze 99 // 3.3.3 Semiotische Ansätze 102 // 3.3.4 Übersetzungspraktische Ansätze 105 // 3.3.5 Publizistische Ansätze 109 // 3.3.6 Übersetzungswissenschaftlich-funktionale Ansätze 110 // 3.3.7 Literaturwissenschaftliche Ansätze 113 // 3.3.8 Übersetzungswissenschaftlich-deskriptive Ansätze 115 // 3.3.9 Pädagogische Ansätze 117 // 3.4 Kapitelzusammenfassung 119 // 4 Comics und ihre Übersetzung als soziale Praxis 123 // 4.1 Soziologische Ansätze in der Translationswissenschaft 123 // 4.1.1 Soziologische Ansätze in der funktionalhandlungstheoretischen Translationswissenschaft 124 // 4.1.2 Soziologische Ansätze in den DTS 125 // 4.2 Eine soziologische Fundierung der Translationswissenschaft 127 // 4.2.1 Soziologisch motivierte Untersuchungen von Übersetzungen 127 // 4.2.2 Elemente eines translationssoziologischen Untersuchungsrahmens 128 // 4.2.2.1 Feld 129 // 4.2.2.2 Habitus 131 // 4.2.2.3 Kapital 135 // 4.3 Die Positionierung von Comics und ihren Übersetzungen // in sozialen Feldern 136 // 4.3.1 Die Comicproduktionen in den USA und // im franko-belgischen Raum 137 // 4.3.1.1 Die Comicanfänge im US-amerikanischen Raum 137 // 4.3.1.2 Comicanfänge im französischsprachigen Raum 142 // 4.3.2 Comics im deutschen Sprachraum 147 // 4.3.2.1 Ursprünge und Anfänge einer eigenen Comicproduktion 147 // 4.3.2.2 Die Anfänge der Comicübersetzung vor dem 2. Weltkrieg 150 // 4.3.2.3 Die Einführung von Comics ins deutschsprachige Feld der literarischen Massenproduktion 156 //
4.4 Der Comicmarkt 164 // 4.4.1 Der internationale Übersetzungsmarkt 164 // 4.4.2 Die Struktur der deutschsprachigen Comic-Verlagslandschaft 165 // 4.4.3 Untersuchung des deutschsprachigen ÜbersetzungsComicmarktes 166 // 4.4.3.1 Durchführung der Umfrage 166 // 4.4.3.2 Ergebnisse der Umfrage 167 // 4.4.3.3 Diskussion der Ergebnisse 176 // 4.5 Kapitelzusammenfassung 178 // 5 Die visuellen Elemente des Comics und ihre Übersetzung 181 // 5.1 Allgemeine Aspekte der Bildhaftigkeit 184 // 5.1.1 Zur Problematik der Bilddefinition 184 // 5.1.2 Das Verhältnis von Bild, Text und Sprache 185 // 5.1.3 Zur Problematik des Ahnlichkeitsbezugs von Bildern 189 // 5.2 Möglichkeiten der Bildanalyse 193 // 5.2.1 Zeichentypologisches Klassifikationsmodell 193 // 5.2.2 Strukturell-segmentierende Bildanalysen 196 // 5.2.3 Funktional-kompositionstechnische Ansätze 198 // 5.3 Der Rahmen für eine übersetzungsrelevante Bildanalyse 203 // 5.3.1 Die Funktionszusammenhänge der bildlichen Makroebene 203 // 5.3.2 Die Funktionen der bildlichen Elemente auf der Mikroebene.206 // 5.3.2.1 Die Funktionen des Raumzeichens 207 // 5.3.2.2 Die Funktionen des Handlungszeichens 210 // 5.4 Typographie und Übersetzung 216 // 5.4.1 Typographie und Übersetzungswissenschaft 216 // 5.4.2 Typographische Kriterien 218 // 5.4.3 Kommunikative Funktionen der Comictypographie 220 // 5.5 Kapitelzusammenfassung 227 // 6 Sprachliche Elemente des Comics 229 // 6.1 Klassifizierung der sprachlichen Elemente 229 // 6.1.1 Titel 231 // 6.1.2 Erzähltexte 234 // 6.1.3 Sprech- und Denkblasen 238 // 6.1.4 Etiketten 244 // 6.1.5 Onomatopöien , 247 // 6.2 Die Beziehungen von Sprache und Bild im Comic 253 // 6.2.1 Klassifizierungsansätze für verbal-visuelle Relationen 253 // 6.2.2 Narrativ-funktionale Beziehungen zwischen Sprache und Bild 258 // 6.3 Übersetzungsrelevante Einzelphänomene 263 // 6.3.1 Wortspiele 264 //
6.3.2 Zitate und Anspielungen 270 // 6.3.3 Sprachvarietäten 274 // 6.3.4 Realia 277 // 6.4 Kapitelzusammenfassung 280 // 7 "Siggi und die Ostgoten": Die Germanisierung und // Politisierung von Asterix // 7.1 Übersetzungsstrategisches Beschreibungsinventar // 7.1.1 Ansätze zur Klassifizierung von Übersetzungsverfahren // 7.1.2 Rhetorische Figuren und Übersetzungsverfahren // 7.2 Comics im literarischen Feld der 60er Jahre // 281 // 281 // 281 // 284 // 286 // 7.2.1 Neuorientierung der Comicproduktion 286 // 7.2.2 Der Kauka-Verlag 287 // 7.3 Die Analyse der Übersetzung 290 // 7.3.1 Die Übersetzung der sprachlichen Elemente 291 // 7.3.1.1 Erzähltexte 291 // 7.3.1.2 Sprechblasentexte 296 // 7.3.1.3 Etiketten 302 // 7.3.1.4 Onomatopöien 303 // 7.3.1.5 Wortspiele 307 // 7.3.2 Visuelle Zeichen 312 // 7.3.2.1 Bildliche Zeichen 312 // 7.3.2.2 Typographische Zeichen 313 // 7.3.3 Gesamtschau 316 // 8 // Zusammenfassung // e // 8.1 Translationswissenschaft als disziplinär-autonome Einheit 319 // 8.2 Das disziplinäre Profil der Translationswissenschaft 322 // 8.3 Die soziologische Komplementierung funktionalerAnsätze 325 // 8.4 Comics als Gegenstand der Übersetzungswissenschaft 326 // Bibliographie 333

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC