Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 13.07.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
(4) Půjčeno:4x 
BK
9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Berlin : Dudenverlag, [2016]
1341 stran : ilustrace ; 20 cm

objednat
ISBN 978-3-411-04049-0 (vázáno)
Der Duden in zwölf Bänden ; 4
Obsahuje bibliografii na stranách 1263-1284 a rejstřík
001463283
Phonem und Graphem 19 // Der Laut und die Lautstruktur des Wortes 19 // 1 Artikulation und Verschriftung der Wörter 19 // 1.1 Allgemeines 19 // 1.2 Artikulation 21 // 1.3 Vokale (Selbstlaute) 26 // 1.4 Schreibkonventionen und Beispiele 29 // 2 Das System der Laute: Phoneme 31 // 2.1 Funktionale Merkmale von Lauten (Opposition und Kontrast) 31 // 2.2 Das System der Konsonanten 34 // 2.3 Das System der Vokale 35 // 3 Die Silbe 37 // 3.1 Silbe und Morphem 37 // 3.2 Der Silbenbau 38 // 3.3 Zur Lage der Silbengrenze 46 // 4 Wortbetonung 48 // 4.1 Einfache Wörter 48 // 4.2 Suffixbildungen 49 // 4.3 Präfixbildungen und Partikelverben 49 // 4.4 Komposita (Zusammensetzungen) 50 // 5 Aussprachevarietäten 51 // 5.1 Explizitlautung und Überlautung 51 // 5.2 Hochlautung und Standardlautung 54 // 5.3 Umgangslautung 57 // Der Buchstabe und die Schriftstruktur des Wortes 61 // 1 Allgemeines 61 // 1.1 Gesprochene und geschriebene Sprache 61 // 1.2 Die orthografische Norm 64 // 2 Das phonografische Prinzip 66 // 2.1 Buchstaben und Grapheme 66 // 2.2 Graphem-Phonem-Korrespondenz (Buchstaben-Laut-Zuordnung) 68 // 3 Das silbische Prinzip 71 // 3.1 Eigenschaften der Schreibsilbe 71 // 3.2 Mehrsilbige Wörter: Silbengrenze und Silbentrennung 75 // 8 Inhalt // 4 Das morphologische Prinzip 78 // 4.1 Tilgung von Lauten an einer Morphemgrenze 79 // 4.2 Umlautschreibung, Ablaut 80 // 4.3 Verdoppelung von Vokalgraphemen 81 // 4.4 Dehnungs-/z 81 // 4.5 Silbeninitiales h 81 // 4.6 Gelenkschreibung 82 // 4.7 Veränderungen im Silbenendrand 83 // 4.8 Unterscheidung gleichlautender Stämme 83 // 4.9 Die s-Schreibung 84 // 5 Weitere Mittel der Wortschreibung 85 // 5.1 Groß- und Kleinschreibung 85 // 5.2 Getrennt- und Zusammenschreibung 87 // 5.3 Schreibung mit Bindestrich und Ergänzungsstrich 88 // 5.4 Logogramme (ideografische Zeichen) und Abkürzungen 89 // 6 Fremdwortschreibung 89 //
6.1 Graphem-Phonem-Korrespondenzen 91 // 6.2 Silbische Schreibungen 92 // 6.3 Morphologische Schreibungen 93 // 6.4 Angleichung der Fremdwörter an die Schreibungen im Kernwortschatz 94 // Inhalt 9 // Intonation 95 // Grundlagen 95 // 1 Was ist Intonation? 95 // 2 Töne 95 // 3 Tonzuweisung 97 // 4 Phonetische Realisierung 99 // 5 Intonation und Syntax 100 // Intonation des Deutschen 103 // 1 Einleitung 103 // 2 Kernsystem 103 // 2.1 Tonzuweisung und Inventar tonaler Einheiten 103 // 2.2 Einfache Konturen 104 // 2.3 Bedeutungsmerkmale 106 // 3 Intonation von Aussagen 107 // 3.1 Aussagen mit fallendem Akzent 107 // 3.2 Aussagen mit Hochakzent 110 // 3.3 Aussagen mit steigendem Akzent 112 // 3.4 Aussagen mit Tiefakzent 113 // 4 Intonation von Fragen 114 // 4.1 Fragen mit fallendem Akzent 114 // 4.2 Fragen mit Hochakzent 115 // 4.3 Fragen mit steigendem Akzent 116 // 4.4 Fragen mit Tiefakzent 117 // 5 Akzentmodifikationen 117 // 5.1 Herabgestufte Akzente 117 // 5.2 Früher und später Gipfel 121 // 6 Stilisierte Konturen 123 // 7 Klitische Intonationsphrasen 125 // 8 Makrostrukturelle Organisation der Intonation 127 // Grammatische Proben // Die Ersatzprobe // Die Listenprobe // Die Einsetzprobe // Die Flexionsprobe // Die Erweiterungsprobe // Die Weglassprobe // Die Verschiebeprobe // Die Umschreibungsprobe // Die Klangprobe // Das Wort 135 // Was Ist ein Wort? 135 // 1. Lexem und syntaktisches Wort 135 // 2. Wortarten 137 // 2.1 Die fünf Lexemklassen 137 // 2.2 Syntaktische Wortarten 140 // 2.3 Wortartwechsel 141 // 3. Flexion 143 // 3.1 Der Wortstamm als Basis für die Flexion 143 // 3.2 Flexionsmittel 144 // 3.3 Formengleichheit 146 // 3.4 Zum Begriff des Morphems 147 // Die flektierbaren Wortarten 149 // 1 Das Substantiv (Nomen) 149 // 1.1 Übersicht 149 // 1.2 Die Bedeutungsgruppen des Substantivs 150 // 1.3 Das Genus des Substantivs 156 //
1.4 Der Numerus des Substantivs (Singular und Plural) 172 // 1.5 Die Kasusflexion des Substantivs 194 // 1.6 Zum Verhältnis von Numerus- und Kasusflexion 218 // 1.7 Zweifelsfälle 220 // 2 Artikelwörter und Pronomen 247 // 2.1 Überblick 247 // 2.2 Allgemeines 247 // 2.3 Das Personalpronomen 262 // 2.4 Das Reflexivpronomen 270 // 2.5 Possessive Artikelwörter und Pronomen 275 // 2.6 Demonstrative Artikelwörter und Pronomen 280 // 2.7 Der definite Artikel 291 // 2.8 Relative Artikelwörter und Pronomen 302 // 2.9 Interrogative Artikelwörter und Pronomen 305 // 2.10 Indefinita 310 // 2.11 Der indefinite Artikel 331 // 3 Das Adjektiv 340 // 3.1 Überblick 340 // 3.2 Zur Semantik der Adjektive 342 // 3.3 Zum Gebrauch des Adjektivs im Satz 344 // 3.4 Die nicht flektierte Form des Adjektivs 367 // 3.5 Die flektierten Formen des Adjektivs 368 // 3.6 Die Komparation des Adjektivs 372 // 3.7 Zu einigen Besonderheiten der Zahladjektive 385 // 4 Das Verb 395 // 4.1 Übersicht über die Kapitelstruktur 395 // 4.2 Grammatische Eigenschaften und Bedeutungsgruppen des Verbs 396 // 4.3 Allgemeines zum Formensystem des Verbs 436 // 4.4 Die Bildung der einfachen Verbformen 440 // 4.5 Die Bildung der mehrteiligen Verbformen - der Verbalkomplex 469 // 4.6 Konjugationsmuster und Verblisten 486 // 4.7 Die Funktionen der verbalen Flexionskategorien: Überblick 506 // 4.8 Tempus und Modus 506 // 4.9 Diathese: Aktiv, Passiv und Verwandtes 556 // 4.10 Bedeutung und Gebrauch der Modalverben 570 // 4.11 Zur attributiven Funktion der Partizipien 576 // Die nicht flektierbaren Wortarten 579 // 1 Das Adverb 581 // 1.1 Bildung der Steigerungsformen (Komparation) 582 // 1.2 Funktion und Verwendungskontexte 583 // 1.3 Klassenbildung 584 // 2 Die Partikel 600 // 2.1 Die Gradpartikel (Steigerungspartikel, Intensitätspartikel) 600 // 2.2 Die Fokuspartikel 601 // 2.3 Die Negationspartikel 602 //
2.4 Die Abtönungspartikel (Modalpartikel) 602 // 2.5 Die Gesprächspartikel 606 // 2.6 Die Interjektion (Ausdruckspartikel) 609 // 2.7 Das Onomatopoetikum 611 // 3 Die Präposition 612 // 3.1 Entstehung 613 // 3.2 Stellung 614 // 3.3 Bedeutung und Funktion 615 // 3.4 Rektion 618 // 3.5 Verschmelzung von Präposition und definitem Artikel 627 // 4 Junktionen: die Konjunktion und die Subjunktion 631 // 4.1 Die Konjunktion (bei- bzw. nebenordnend) 633 // 4.2 Die Subjunktion (unterordnend) 637 // Die Wortbildung 644 // 1 Grundlagen 645 // 1.1 Das Wesen der Wortbildung und die Aufgaben der Wortbildungslehre 645 // 1.2 Funktionen der Wortbildung 650 // 1.3 Die Wortbildung des Deutschen im Überblick 661 // 2 Die Wortbildung des Verbs 699 // 2.1 Wortbildungsarten und Wortbildungstypen 699 // 2.2 Präfixderivation 701 // 2.3 Partikelverbbildung 708 // 2.4 Konversion 716 // 2.5 Weitere verbale Wortbildungsarten 718 // 3 Die Wortbildung des Substantivs 722 // 3.1 Wortbildungsarten und Wortbildungstypen 722 // 3.2 Komposition 722 // 3.3 Derivation und Konversion 734 // 3.4 Kurzwortbildung 744 // 3.5 Die Bildung von Produktbezeichnungen 751 // 4 Die Wortbildung des Adjektivs 753 // 4.1 Wortbildungsarten und Wortbildungstypen 753 // 4.2 Komposition 755 // 4.3 Derivation und Konversion 761 // 5 Die Wortbildung des Adverbs 771 // 5.1 Wortbildungsarten und Wortbildungstypen 771 // 5.2 Komposition 771 // 5.3 Derivation 773 // Der Satz 775 // Was ist ein Satz? 775 // Satzglieder und Gliedteile // 1 Gesichtspunkte der Analyse // 1.1 Valenz: Ergänzungen und Angaben // 1.2 Innere Struktur: Phrasen und Kerne // 1.3 Verschiebbarkeit: Satzglieder und Gliedteile // 1.4 Zur Funktion (Semantik) von Satzgliedern und Gliedteilen // 1.5 Übersicht über die Satzglieder // 2 Nominalphrasen // 2.1 Zum Aufbau der Nominalphrasen // 2.2 Die grammatischen Merkmale der Nominalphrasen //
2.3 Nominalphrasen als Satzglieder // 2.4 Nominalphrasen als Gliedteile // 3 Artikelphrasen // 4 Adjektivphrasen // 4.1 Überblick zum Gebrauch der Adjektivphrasen // 4.2 Phrasen und Nebenkerne // 5 Adverbphrasen und Partikeln // 6 Präpositionalphrasen // 6.1 Der innere Bau der Präpositionalphrasen // 6.2 Zum Gebrauch der Präpositionalphrasen // 7 Konjunktionalphrasen // 7.1 Der Aufbau der Konjunktionalphrasen // 7.2 Zum Gebrauch der Konjunktionalphrasen // Vom Verb zum Satz // 1 Das Prädikat // 1.1 Überblick // 1.2 Infinitive und Partizipien // 1.3 Nicht verbale Prädikatsteile // 2 Wortstellung: die Abfolge von Satzgliedern und Prädikatsteilen im Satz // 2.1 Satzklammer und Felder // 2.2 Eine Erklärung für Satzklammer und Felder // 2.3 Zu Satzklammer und Feldern im Einzelnen // 2.4 Satz- und Äußerungsarten // 2.5 Der Aussagesatz (Deklarativsatz) // 2.6 Der Fragesatz (Interrogativsatz) // 2.7 Der Ausrufesatz (Exklamativsatz) 902 // 2.8 Der Aufforderungssatz 903 // 2.9 Der Wunschsatz (Desiderativsatz) 904 // 3 Satzäquivalente (satzwertige Ausdrücke) 905 // 4 Die Ellipse 905 // 4.1 Allgemeines 905 // 4.2 Besondere elliptische Konstruktionen 907 // 4.3 Ellipsen in Reihungen (Koordinationsellipse) 907 // 5 Die syntaktische Negation 916 // 5.1 Gegenstandsbereich 916 // 5.2 Negationswörter 917 // 5.3 Geltungs- und Fokusbereich der Negation 918 // 5.4 Zusätzliche Hinweise auf die Stellung von nicht 921 // 5.5 Negative Indefinita 923 // 5.6 Doppelte Negation 925 // 5.7 Leere Negation 926 // 6 Die Satzbaupläne 927 // 6.1 Was sind Satzbaupläne? 927 // 6.2 Zur Auswahl der Satzbaupläne 928 // 6.3 Satzbaupläne: Einzelfälle und allgemeine Regeln 929 // 6.4 Überblick über die Satzbaupläne 931 // 6.5 Die Satzbaupläne im Einzelnen 934 // Kongruenz 952 // 1 Übersicht 952 // 2 Die Verteilung der grammatischen Merkmale in der Nominalphrase 953 //
2.1 Die Grundregeln für die Wortgruppenflexion 955 // 2.2 Endungslose Artikelwörter und Adjektive 957 // 2.3 Schwankungen in der Adjektivflexion 959 // 2.4 Unterlassung der Kasusflexion bei Substantiven (Nomen) 973 // 2.5 Besondere Regeln für den Genitiv 977 // 3 Die Kongruenz im Kasus 983 // 3.1 Prädikativer Nominativ und prädikativer Akkusativ 984 // 3.2 Die Kongruenz im Kasus bei Konjunktionalphrasen (Phrasen mit als und wie) 985 // 3.3 Die Apposition 989 // 4 Die Kongruenz in Numerus und Genus 1004 // 4.1 Die Kongruenz im Numerus 1005 // 4.2 Die Kongruenz im Genus 1006 // 4.3 Pronomen und Bezugsphrase 1011 // 5 Die Kongruenz mit dem finiten Verb 1014 // 5.1 Die Kongruenz zwischen Subjekt und finitem Verb 1014 // 5.2 Die Kongruenz zwischen prädikativem Nominativ und finitem Verb 1029 // Der zusammengesetzte Satz ??? // 1 Zum Aufbau des zusammengesetzten Satzes // 1.1 Haupt- und Nebensatz ?30 // 1.2 Der Grad der Nebensätze ?31 // 1.3 Das Satzgefüge 1032 // 1.4 Die Satzverbindung (Satzreihe) ?32 // 1.5 Reihung gleichrangiger Nebensätze ?34 // 1.6 Der zusammengezogene Satz ?35 // 1.7 Die Parenthese ?35 // 2 Der Nebensatz ?37 // 2.1 Zur Form der Nebensätze ?37 // 2.2 Die Funktion der Nebensätze (Satzgliedwert) 1038 // 2.3 Zur Semantik der Nebensätze 1040 // 2.4 Zur Stellung der Nebensätze ?67 // Der Text 1073 // Was ist ein Text? 1076 // Textkohäsion 1079 // 1 Textkohäsion durch Interpunktionszeichen 1079 // 2 Textkohäsion durch Konnektoren 1083 // 2.1 Inventar der Konnektoren 1083 // 2.2 Verknüpfung durch Konnektoren 1088 // 2.3 Bedeutungsrelationen von Konnektoren 1091 // 3 Textkohäsion durch Artikelwörter und Pronomen 1120 // 4 Textkohäsion durch Tempus, Verbmodus und Diathese 1126 // 4.1 Tempus im Text 1126 // 4.2 Verbmodus im Text 1131 // 4.3 Diathese im Text 1133 // Funktionale Satzperspektive 1136 // 1 ThemaFSP und Rhema 1136 //
2 Typische Stellung der Satzglieder im Deutschen 1139 // 3 Die Besetzung des ThemaFSP-Bereichs 1140 // 4 ThematisierungFSP 1142 // 5 Rhema-Bereich und Rhematisierung 1143 // 6 ThematischeFSp Progression im Text 1145 // 7 ThemaFSp und Rhema unterhalb der Satzebene 1148 // 8 ThemaFsp und Textthema 1150 // Textkohärenz 1151 // 1 Lexikalisches Wissen 1151 // 2 Welt- und Handlungswissen 1159 // 3 Textwissen 1162 // 3.1 Ansätze zur Beschreibung von Textsorten durch Textmuster 1162 // 3.2 Textmuster von Textsortenbeispielen 1171 // Vertexten und Verstehen 1176 // Vom Text zum Hypertext 1179 // Gesprochene Sprache , 18J // 1 Grammatik gesprochener Sprache 1181 // 2 Das Verhältnis von gesprochener und geschriebener Sprache ?86 // 3 Grundbedingungen mündlicher Verständigung ?93 // 4 Methodik der Untersuchung gesprochener Sprache 1202 // 5 Besonderheiten gesprochener Sprache 12o4 // 5.1 Körperliche Kommunikation 1206 // 5.2 Wahrnehmungs-, Wissens- und inferenzgestützte Kommunikation 1209 // 5.3 Verbale mündliche Kommunikation (das Gesprochene) 1209 // 6 Das Gespräch 12?4 // 6.1 Sprechen als Handeln 2234 // 6.2 Zweckhaftigkeit des Gesprächs - Gespräch als Komplex von Aufgaben 1235 // 6.3 Gespräch als kooperative Gemeinschaftshandlung 1236 // 7 Der Gesprächsbeitrag 1237 // 7.1 Aufbau des Gesprächsbeitrags 1238 // 7.2 Formulierungsverfahren 1243 // 7.3 Höreräußerungen 124g // 7.4 Regularitäten des Sprecher- und Beitragswechsels 1250 // 7.5 Folgen von Beiträgen 1251 // 8 Die Gesprächsformen 1252 // 8.1 Typologie der Gesprächsformen 1252 // 8.2 Handlungsschema von Gesprächsformen 1254 // 9 Mündliche Varietäten J256 // 10 Entwicklungen der gesprochenen Sprache 125g // Abkürzungen, Zeichen und Symbole ]26i // Literaturverzeichnis (eine Auswahl) i263 // Abbildungsverzeichnis 1285 // Wort-und Sachregister 1287

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC