Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 06.05.2023. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
BK
ONLINE
1st ed.
Bielefeld : transcript, 2014.
1 online resource (396 pages)
Externí odkaz    https://ebookcentral.proquest.com/lib/ostrava-ebooks/detail.action?docID=6695246 (Click to View) 


ISBN 9783839426494 (electronic bk.)
ISBN !9783837626490 (chyb.)
Kultur und soziale Praxis
Print version: Wille, Christian Raume und Identitaten in Grenzregionen Bielefeld : transcript,c2014 ISBN 9783837626490
Cover -- Inhalt -- 1. Zur Untersuchung von Raum- und Identitatskonstruktionen in Grenzregionen (Christian Wille und Rachel Reckinger) -- 2. Theoretische und methodische Annaherungen an Grenzen, Raume und Identitaten -- 2.1 Einsetzung, Uberschreitung und Ausdehnung von Grenzen (Martin Doll und Johanna M. Gelberg) -- 2.2 Raume: Zugange und Untersuchungsperspektiven (Christian Wille und Markus Hesse) -- 2.3 Identifikations- und Identifizierungsprozesse (Sonja Kmec und Rachel Reckinger) -- 2.4 Methodik und situative Interdisziplinaritat (Christian Wille) -- 2.5 Literatur -- 3. Raum- und Identitatskonstruktionen durch institutionelle Praktiken -- 3.1 Politiken und Normierungen -- 3.2 Zur Konstruktion von Raumen der Un-/Sittlichkeit. Eine machtanalytische Perspektive auf die Problematisierung von Prostitution um 1900 (Heike Mauer) -- 3.3 Burgen als Instrumente herrschaftlicher Raumkonstruktion und Reprasentation. Das Beispiel der Grafschaft Vianden (Bernhard Kreutz) -- 3.4 Biogas - Macht - Raum. Zur Konstruktion von Energieregionen in Grenzraumen (Fabian Faller) -- 3.5 ›Souveranitat‹ und ›Disziplin‹ in Medien. Zum Nutzen von Foucaults Gouvernementalitatstheorie am Beispiel einer Interdiskursanalyse zum Migrationsdiskurs in Luxemburg (Elena Kreutzer) -- 3.6 Schlussfolgerungen -- 3.7 Literatur -- 4. Raum- und Identitatskonstruktionen durch mediale Praktiken -- 4.1 Reprasentationen und Projektionen -- 4.2 Mehrsprachige Werbung und Regionalisierung in Luxemburg (Julia de Bres) -- 4.3 Die kunstlerischen und kulturellen Einsatze der fur den Kunstpreis Robert Schuman ausgewahlten Werke: Ausstellungs- und Publikationsraume - Orte der Verwandlung und des kunstlerischen und kulturellen Zwischenraumes? (Paul di Felice) -- 4.4 Die Schwelle von Ausstellungsorten: Zugang zur Welt der Kultur (Celine Schall).
4.5 Literatur des Zwischenraums. Die mehrsprachigen Inszenierungen des Verlags ultimomondo (Till Dembeck) -- 4.6 1Mir gesinn eis dono op facebook0 - Mediale (Selbst-)Inszenierungen luxemburgischer Jugendlicher als virtuelle Identitatskonstruktionen (Luc Belling) -- 4.7 Tankstellen als Zwischenraume I: Praktiken und Narrative (Sonja Kmec) -- 4.8 Tankstellen als Zwischenraume II: Transfiguration (Agnes Prum) -- 4.9 Schlussfolgerungen -- 4.10 Literatur -- 5. Raum- und Identitatskonstruktionen durch alltagskulturelle Praktiken -- 5.1 Subjektivationen und Subjektivierungen -- 5.2 Alltagspraktiken nachhaltiger Ernahrung aus der Perspektive von raumlichen Identifizierungen (Rachel Reckinger) -- 5.3 GenderRaume (Julia Maria Zimmermann und Christel Baltes-Lohr) -- 5.4 Identitatskonstruktionen und Regionalisierung am Beispiel des Totengedenkens im Treverergebiet (2./3. Jahrhundert n. Chr.): Familienidentitaten auf Grabmonumenten in Arlon (Andrea Binsfeld) -- 5.5 Arbeiterkolonien und ihre Bewohner/-innen: Raumkonstruktionen und kollektive Subjektkonstitution (Laure Caregari) -- 5.6 Periurbanes Luxemburg. Definition, Positionierung und diskursive Konstruktion suburbaner Raume an der Grenze zwischen Stadt und Land (Markus Hesse) -- 5.7 Das Erinnern an den Zweiten Weltkrieg in Luxemburg und den Grenzregionen seiner drei Nachbarstaaten (Eva Maria Klos und Benno Sonke Schulz) -- 5.8 Beyond Luxembourg. Raum- und Identitatskonstruktionen im Kontext grenzuberschreitender Wohnmigration (Christian Wille, Gregor Schnuer und Elisabeth Boesen) -- 5.9 Sprachliche Identifizierungen im luxemburgisch-deutschen Grenzraum (Heinz Sieburg und Britta Weimann) -- 5.10 Schlussfolgerungen -- 5.11 Literatur -- 6. 1Luxemburg ist das Singapur des Westens0 - ein Ausblick (Markus Hesse) -- 7. Interviewleitfaden -- 8. Autor/-innenverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
001933857
express
(Au-PeEL)EBL6695246
(MiAaPQ)EBC6695246
(OCoLC)890000041

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC