Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 08.06.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
(5) Půjčeno:5x 
BK
Hannover : Fackelträger, 1991

objednat
ISBN 3-7716-2098-8
000019711
Rekat.
Inhalt // Einleitung 9 // Die antifaschistisch-demokratische Periode 1945 bis 1949 18 // Das politische System 19 // Die Sowjetunion und das Potsdamer Abkommen 19 // Die Entwicklung der SED zur »Partei neuen Typus« 21 // Der Aufbau des Parteiensystems : // Blockparteien und »Massenorganisationen« 25 // Der Aufbau des neuen Staates 31 // Die Gesellschaftsordnung 34 // Reformen in Gesellschaft und Wirtschaft 34 // Der Neuaufbau der Wirtschaft 35 // Reformen im Bildungswesen 37 // Die Spaltung Deutschlands 38 // Die Übertragung des sowjetischen Modells auf die DDR 1949 bis 1955 40 // Das politische System 41 // Die Gründung und Entwicklung der DDR 41 // Die SED als Staatspartei 49 // Das Parteiensystem als Instrument der SED 57 // Die Gesellschaftsordnung 62 // Ein neues Gesellschaftssystem 62 // Schwierigkeiten in der Wirtschaft 66 // Modell UdSSR in Bildung und Kultur 68 // Die Souveränität der DDR 71 // Der Ausbau des neuen Gesellschaftssystems 1956 bis 1961 75 // Das politische System 76 // Spannungen in der SED und die Festigung der Partei 76 // Die Festigung des Parteiensystems 79 // Der Ausbau des Staates 82 // Die Gesellschaftsordnung 86 // Veränderungen auf dem Lande und Probleme in der Gesellschaft 86 // Irreale Ziele in der Wirtschaft 89 // Veränderungen im Bildungssystem 92 // Die Abriegelung der DDR 93 // Die Festigung der DDR 1961 bis 1970 97 // Das politische System 98 // Die SED zwischen Modernisierung und Dogmatismus 98 // Spannungsverhältnis der Massenorganisationen 106 // Der Staatsapparat mit neuen Aufgaben 110 // Die Gesellschaftsordnung 115 // Die neue »sozialistische« Gesellschaft — // Ideologie und Realität 115 // Das »Neue Ökonomische System« der Wirtschaft 119 // Das »einheitliche sozialistische Bildungssystem« 123 // Außenpolitische Fortschritte 125 // Die DDR als Teil der »sozialistischen Staatengemeinschaft« 1971 bis 1976 129 // Das politische System 129 //
Die SED — »freiwilliger Kampfbund« oder Führungsorgan? 129 // Das Parteiensystem der DDR 136 // Der Staat als »Hauptinstrument« der Partei 138 // Die Gesellschaftsordnung 140 // Realität und programmatische Ziele 140 // Erfolge der Wirtschaft 143 // Flexiblere Kulturpolitik 146 // DDR-Außenpolitik und Widersprüche im Weltkommunismus 147 // Die DDR zwischen Krise und Stabilität 1976 bis 1981 151 // Das politische System 152 // Die SED als führende Kraft 152 // Sozialistisches Mehrparteiensystem 157 // Die wachsende Rolle des Staates 160 // Die Gesellschaftsordnung 163 // »Allmählicher Übergang zum Kommunismus« 163 // Probleme der Wirtschaft 167 // Krise der Kulturpolitik 170 // Die DDR im internationalen System 171 // Die DDR zwischen Erstarrung und Niedergang 1982 bis 1988 178 // Das politische System 179 // Das Beharren der SED auf stalinistischen Strukturen 179 // Blockparteien und Massenorganisationen 188 // Ausbau des Überwachungsstaates 193 // Die Gesellschaftsordnung 197 // Widerspruch von Theorie und Praxis 197 // Krise der Wirtschaft 200 // Zwiespältige Kulturpolitik 203 // Außenpolitik und deutsche Frage im Widerspruch 206 // Der Zusammenbruch und das Ende der DDR 211 // Die friedliche Revolution 1989 211 // Auf dem Weg zur deutschen Einheit 225 // Kästen mit Texten und Daten // Stalinismus 13 // Sozialdemokratische Bedingungen für die Einheitspartei 23 // SED gründet und beherrscht Blockparteien 28 // Sowjetische Internierungslager 32 // Politbüro der KPdSU zur Lage in der DDR 1953 46 // »Parteifeinde« 50 // Vorbereitung eines Schauprozesses in der DDR 1950 52 // Politbüro am 7. Juli 1953 für Absetzung Ulbrichts 55 // Chruschtschow über die Entlassung // deutscher Kriegsgefangener (1955) 73 // »Rehabilitierungen« 1956 77 // Prozeß gegen Janka 1957 83 // Geheimprozeß gegen Oppositionelle 1958 84 // Ablösung Ulbrichts 1970 130 // Die Wahlen zur Volkskammer 230 //
Volkskammerwahl in der DDR — Ergebnisse nach Ländern 232 // Landtagswahlen am 14. Oktober 1990 238 // Anhang 244 // Anmerkungen 244 // Kurzbiographien 260 // Zeittafel 284 // Literaturhinweise 354 // Dokumentarische Werke 354 // Darstellungen 357 // Biographien, Memoiren, Literatur zu den Kurzbiographien 365

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC