Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 22.06.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
(0.5) Půjčeno:1x 
BK
Biografie
München : Deutscher Taschenbuch Verlag, 1993

objednat
ISBN 3-423-03344-4
000023044
Rekat.
ZWISCHEN KLASSIK UND ROMANTIK HÖLDERLIN, KLEIST, JEAN PAUL // I. Einführung // i . i Deutschland nach der Französischen Revolution ... 13 // 1.2 Bürgertum und Demokratiebewegung ... 17 // 1.3 Zensur in Deutschland ... 18 // 1.4 Philosophische Grundlagen ... 20 // Johann Gottlieb Fichte ... 20 // Friedrich Wilhelm Joseph Schelling ... 23 // 1.5 Zur Kunstauffassung von Klassik und Romantik ... 24 // 1.6 Zwischen Klassik und Romantik ... 28 // FRIEDRICH HÖLDERLIN (1770-1843) // I. Philosophisch-Ästhetische Fragmente // 1.1 Zu Hölderlins »Vereinigungsphilosophie« ... 33 // 1.2 Vom Wechsel der Töne ... 3 // II. Die lyrische Dichtung // 2.1 Frühe Gedichte und Hymnen ... 39 // 2.2 Frankfurter Gedichte, 1796-1798 ... 46 // 2.3 Bad Homburger Gedichte, 1798-1800 ... 54 // 2.4 Die späten Oden und Hymnen, 1800-1802 ... 65 // 2.5 Vaterländische Gesänge ... 83 // 2.6 Späteste Gedichte ... 89 // HL Die erzählende Dichtung // Hyperion oder Der Eremit in Griechenland. Roman ... 92 // IV. Die dramatische Dichtung // Der Tod des Empedokles ...122 // Erste Fassung ...124 // Zweite Fassung ...138 // Dritte Fassung ...143 // HEINRICH VON KLEIST (1777-1811) // I. Kunsttheoretische Betrachtungen // 1.1 Uber das Marionettentheater ...149 // 1.2 Uber die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden 155 // II. Die dramatische Dichtung // 2.1 Kleist auf der Suche nach seiner Bestimmung, // die Kant-Krise ...159 // 2.2 Kleists Versuch einer neuen Dramenkonzeption: // Robert Guiskard,
Herzog der Normänner ...160 // 2.3 Der zerbrochene Krug. Ein Lustspiel ...170 // 2.4 Prinz Friedrich von Homburg. Ein Schauspiel ...194 // III. Die erzählende Dichtung // 3.1 Die Marquise von 0 ...226 // 3.2 Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege ...249 // JEAN PAUL (JOHANN PAUL FRIEDRICH RICHTER, 1763-1825) // I. Poetische Theorie // Vorschule der Ästhetik ...255 // IL Die erzählende Dichtung // 2.1 Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz // in Auenthal. Eine Art Idylle ...264 // 2.2 Aus dem Roman >Siebenkäs<: Rede des toten Christus vom // Weltgebäude herab, daß kein Gott sei ...272 // 2.3 Titan. Roman ...277 // Einführung ...277 // Hoher Stil des Erhabenen ...281 // Kontrast von innerer und äußerer Welt ...285 // Niederer Stil des Humors ...287 // Beispiel einer »humoristischen Verkleinerung« ...290 // Wilde Subjektivität ...292 // Roquairol: die ästhetische Existenz ...296 // Kleine biographische Abschweifung ...300 // Schoppe: Philosoph und Humorist ...303 // Liane: die Engelsgleiche ...305 // Unvollständiger Exkurs über Jean Pauls Verhältnis zur // Französischen Revolution ...310 // Zweiter Exkurs über Jean Pauls Verhältnis zur Klassik . . 318 // Linda de Romeiro: die Titanide ...320 // Schauder des Ich, Schauder des Todes ...323 // Idoine: Engel und Titanide ...327 // Komischer Anhang ...329 // Anhang zum >Titan<: Kleine Zitaten-Nachlese ...332 // Anhang // Begriffserklärungen ...337 // Bibliographischer Hinweis ...340 // Personenverzeichnis ...341 // Verzeichnis der Gedichtanfänge und -Überschriften ...346

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC