Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 18.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
(13) Půjčeno:39x 
BK
Příručka
7., völlig neu erarb. und erw. Aufl.
Mannheim : Dudenverlag, c2005
1343 s. : il. ; 20 cm

objednat
ISBN 3-411-04047-5 (váz.)
Der Duden in zwölf Bänden ; Band 4
Obsahuje tabulky
Obálkový podnázev: neu
Obsahuje bibliografii na s. [1274]-1298, rejstřík
000027038
Phonem und Graphem 19 // Der Laut und die Lautstruktur des Wortes 19 // 1 Artikulation und Verschriftung der Wörter 19 // 1.1 Allgemeines 19 // 1.2 Artikulation 21 // 1.2.1 Konsonanten (Mitlaute) 22 // 1.2.2 Artikulationsort (Artikulationsstelle) 23 // 1.2.3 Artikulierendes Organ (Artikulator) 23 // 1.2.4 Artikulationsart (Artikulationsmodus) 24 // 1.2.5 Stimmton 26 // 1.3 Vokale (Selbstlaute) 26 // 1.4 Schreibkonventionen und Beispiele 29 // 2 Das System der Laute: Phoneme 31 // 2.1 Funktionale Merkmale von Lauten (Opposition und Kontrast) 31 // 2.1.1 Allgemeines: Phonologie und Phonetik 31 // 2.1.2 Opposition 32 // 2.1.3 Kontrast 33 // 2.2 Das System der Konsonanten 34 // 2.3 Das System der Vokale 35 // 3 Die Silbe 37 // 3.1 Silbe und Morphem 37 // 3.2 Der Silbenbau 38 // 3.2.1 Das allgemeine Silbenbaugesetz 40 // 3.2.2 Die Bestandteile der Silbe im Einzelnen 41 // 3.3 Zur Lage der Silbengrenze 46 // 3.3.1 Einfache Wortformen 46 // 3.3.2 Wortformen mit internen Morphemgrenzen 47 // 4 Wortbetonung 48 // 4.1 Einfache Wörter 48 // 4.2 Suffixbildungen 49 // 4.3 Präfixbildungen und Partikelverben 49 // 4.4 Komposita (Zusammensetzungen) 50 // 5 Aussprachevarietäten 50 // 5.1 Explizitlautung und Oberlautung 51 // 5.1.1 Ersatz von Schwa durch Vollvokal 52 // 5.1.2 Einschub von silbeninitialem li 52 // 5.1.3 Zungen-R 53 // 5.1.4 Längung unbetonter Vokale 53 // 5.1.5 Doppelkonsonanten an Morphemgrenzen 53 // 5.2 Hochlautung und Standardlautung 53 // 5.2.1 Aussprache des Umlauts von [a] 54 // 5.2.2 Schließende Diphthonge 55 // 5.2.3 Öffnende Diphthonge 55 // 5.2.4 Silbische Konsonanten 55 // 5.2.5 r-Laute 55 // 5.2.6 Verteilung von [9] und (x| 56 // 5.2.7 Aspiration (Behauchung) 56 // 5.3 Umgangslautung 56 // 8 Inhalt // 5.3.1 Gespannte und ungespannte Vokale 57 // 5.3.2 Entrundung von Vokalen 58 // 5.3.3 Spirantisierung von [g| 58 // 5.3.4 Nasalassimilation 58 //
5.3.5 Ersatzartikulationen für Plosive vor Sonoranten 58 // 5.3.6 Konsonanlreduktion an morphologischen Grenzen 59 // 5.3.7 Angleichung fremder Ausspracheformen 59 // Der Buchstabe und die Schriftstruktur des Wortes 61 // 1 Allgemeines 61 // 1.1 Gesprochene und geschriebene Sprache 61 // 1.2 Die orthographische Norm 64 // 2 Das phonographische Prinzip 66 // 2.1 Buchstaben und Grapheme 66 // 2.2 Graphem-Phonem-Korrespondenz (Buchstaben-Laut-Zuordnung) 68 // 3 Das silbische Prinzip 71 // 3.1 Eigenschaften der Schreibsilbe 71 // 3.1.1 Das Dehnungs-/t 73 // 3.1.2 Verdoppelung von Vokalgraphemen 74 // 3.2 Mehrsilbige Wörter: Silbengrenze und Silbentrennung 74 // 3.2.1 Das silbeninitiale h 75 // 3.2.2 Silbengelenke 76 // 3.2.3 Silbentrennung an Morphemgrenzen 78 // 4 Das morphologische Prinzip 78 // 4.1 Tilgung von Lauten an einer Morphemgrenze 79 // 4.2 Umlautschreibung. Ablaut 80 // 4.3 Verdoppelung von Vokalgraphemen 81 // 4.4 Dehnungs-ft 81 // 4.5 Silbeninitiales h 81 // 4.6 Gelenkschreibung 82 // 4.7 Veränderungen im Silbenendrand 83 // 4.8 Unterscheidung gleichlautender Stämme 83 // 4.9 Dies-Schreibung 84 // 5 Weitere Mittel der Wortschreibung 85 // 5.1 Groß- und Kleinschreibung 85 // 5.1.1 Großschreibung der Substantive 85 // 5.1.2 Großschreibung der Eigennamen 86 // 5.1.3 Großschreibung von Pronomen 86 // 5.1.4 Großschreibung von Satzanfängen 87 // 5.2 Getrennt- und Zusammenschreibung 87 // 5.3 Schreibung mit Bindestrich 88 // 5.4 Logogramme (ideographische Zeichen) und Abkürzungen 89 // 6 Fremdwortschreibung 89 // 6.1 Graphem-Phonem-Korrespondenzen 91 // 6.2 Silbische Schreibungen 92 // 6.3 Morphologische Schreibungen 93 // 6.4 Angleichung der Fremdwörter an die Schreibungen im Kernwortschatz 94 // Inhalt 9 // Intonation 95 // Grundlagen 95 // 1 Was ist Intonation? 95 // 2 Töne 95 // 3 Tonzuweisung 97 // 4 Phonetische Realisierung 98 // 5 Intonation und Syntax 100 //
Intonation des Deutschen 102 // 1 Einleitung 102 // 2 Basisgrammatik der Intonation 102 // 2.1 Tonzuweisung 102 // 2.2 Tonhöhenakzente und Grenztöne 102 // 2.3 Phonologische und phonetische Regeln 102 // 2.4 Einfache Konturen 103 // 2.5 Bedeutungsmerkmale 105 // 3 Intonation von Aussagen 106 // 3.1 Aussagen mit fallendem Akzent 106 // 3.2 Aussagen mit Hochakzent 109 // 3.3 Aussagen mit steigendem Akzent 110 // 3.4 Aussagen mit Tiefakzent 111 // 4 Intonation von Fragen 113 // 4.1 Fragen mit fallendem Akzent 113 // 4.2 Fragen mit Hochakzent 115 // 4.3 Fragen mit steigendem Akzent 115 // 4.4 Fragen mit Tiefakzent 116 // 5 Erweiterte Grammatik der Intonation 117 // 5.1 Herabgestufte Akzente 117 // 5.2 Tonale Präfigierung 121 // 5.3 Tonale Suffigierung 121 // 5.4 Stilisierte Konturen 122 // 5.5 Kritische Intonationsphrasen 125 // 6 Makrostrukturelle Organisation der Intonation 127 // Das Wort 129 // Was ist ein Wort? 129 // 1 Lexem und Wortform 129 // 2 Lexikalische und syntaktische Wortart 132 // 3 Flexion 135 // 3.1 Zur Abgrenzung von Flexion und Wortbildung 135 // 3.2 Flexionsmittel 136 // Grammatische Proben 139 // Die flektierbaren Wortarten 146 // 1 Das Substantiv (Nomen) 146 // 1.1 Übersicht 146 // 1.2 Die Bedeutungsgruppen des Substantivs 147 // 1.2.1 Gegenständlichkeit: Konkreta und Abstrakta 147 // 1.2.2 Belebtheit 148 // 10 Inhalt // 1.2.3 Eigennamen und Appellative 149 // 1.2.4 Substantive mit mehreren Gebrauchsweisen 152 // 1.3 Das Genus des Substantivs 153 // 1.3.1 Grundsätzliches 153 // 1.3.2 Regeln und Faustregeln für das Genus der Substantive 154 // 1.3.3 Schwanken und Wechsel des Genus 169 // 1.4 Der Numerus des Substantivs (Singular und Plural) 171 // 1.4.1 Zur Semantik von Singular und Plural 171 // 1.4.2 Pluraliatantum 180 // 1.4.3 Die Bildung der Pluralformen 182 // 1.5 Die Kasusflexion des Substantivs 194 // 1.5.1 Die Grundmuster der Kasusflexion 196 //
1.5.2 Zur starken Kasusflexion (Flexionsklasse II) 199 // 1.5.3 Zur Kasusflexion der artikellosen Eigennamen (Flexionsklasse III) 211 // 1.5.4 Zur schwachen Kasusflexion (Flexionsklasse IV) 215 // 1.5.5 Mischungen von starker und schwacher Kasusflexion (Klassen II und IV) 220 1.5.6 Zur Kasusflexion im Plural: das Dativ-Plural-/; 223 // 1.6 Zum Verhältnis von Numerus- und Kasusflexion 225 // 1.7 Varianz und Differenz 228 // 2 Artikelwörter und Pronomen 255 // 2.1 Überblick 255 // 2.2 Allgemeines 255 // 2.2.1 Zur Benennung der Wortart 255 // 2.2.2 Zur Stellung der Artikelwörter 257 // 2.2.3 Zur Semantik von Artikelwörtern und Pronomen 258 // 2.2.4 Zur Flexion von Artikelwörtern und Pronomen 263 // 2.3 Das Personalpronomen 270 // 2.3.1 Funktion und Semantik 270 // 2.3.2 Die Formen des Personalpronomens 274 // 2.4 Das Reflexivpronomen 279 // 2.4.1 Funktion und Semantik 279 // 2.4.2 Form 279 // 2.4.3 Besonderheiten des Gebrauchs 281 // 2.5 Possessive Artikelwörter und Pronomen 283 // 2.5.1 Funktion und Semantik 283 // 2.5.2 Die Flexionsformen 285 // 2.5.3 Besondere Gebrauchsweisen 287 // 2.6 Demonstrative Artikelwörter und Pronomen 288 // 2.6.1 Funktion und Semantik 288 // 2.6.2 der/die/das als Demonstrativ 289 // 2.6.3 dieser und jener 295 // 2.6.4 derjenige 296 // 2.6.5 derselbe 297 // 2.7 Der definite Artikel 299 // 2.7.1 Funktion und Semantik 299 // 2.7.2 Die Form des definiten Artikels 300 // 2.7.3 Zum Gebrauch des definiten Artikels im Einzelnen 301 // 2.8 Relative Artikelwörter und Pronomen 310 // 2.8.1 Funktion und Semantik 310 // 2.8.2 Das Relativpronomen der/die/das 310 // 2.8.3 Relatives welcher 311 // 2.8.4 Relatives wer/was 311 // Inhalt 11 // 2.9 Interrogative Artikelwörter und Pronomen 312 // 2.9.1 Funktion und Semantik 312 // 2.9.2 Interrogatives wer/was 313 // 2.9.3 Interrogatives welcher 314 // 2.9.4 Interrogatives was für (ein) 315 // 2.10 Indefinita 316 //
2.11 Der indefinite Artikel 337 // 2.11.1 Funktion und Semantik 337 // 2.11.2 Zu den Verwendungsweisen von ein 340 // 2.11.3 Die Flexionsformen von ein 341 // 3 Das Adjektiv 345 // 3.1 Überblick 345 // 3.2 Zur Semantik der Adjektive 346 // 3.3 Zum Gebrauch des Adjektivs im Satz 347 // 3.3.1 Der attributive Gebrauch 348 // 3.3.2 Der substantivierte Gebrauch 354 // 3.3.3 Der prädikative Gebrauch 357 // 3.3.4 Der adverbiale Gebrauch 359 // 3.3.5 Einschränkungen im Gebrauch 361 // 3.3.6 Zur Valenz des Adjektivs 366 // 3.4 Die nicht flektierte Form des Adjektivs 367 // 3.5 Die flektierten Formen des Adjektivs 368 // 3.5.1 Starke und schwache Flexionsformen 368 // 3.5.2 Unsicherheiten im syntaktischen Gebrauch 370 // 3.5.3 Zu einigen formalen Besonderheiten der Adjektivflexion 370 // 3.6 Die Komparation des Adjektivs 372 // 3.6.1 Überblick 372 // 3.6.2 Zur Bildung der Komparationsformen 373 // 3.6.3 Zum Gebrauch der Komparationsformen 376 // 3.7 Zu einigen Besonderheiten der Zahladjektive 384 // 3.7.1 Überblick über »Zahlwörter« 384 // 3.7.2 Die Kardinalzahladjektive 387 // 3.7.3 Bemerkungen zu anderen Zahladjektiven 392 // 4 Das Verb 395 // 4.1 Untergliederung nach Bedeutung und Funktion 396 // 4.1.1 Vollverben 396 // 4.1.2 Verben mit Spezialfunktionen 420 // 4.2 Die einfachen Verbformen (Das einfache Verbalsystem) 435 // 4.2.1 Verbale Flexionskategorien und Mittel der Formenbildung 435 // 4.2.2 Die Personalsuffixe (Endungen finiter Verbformen) 441 // 4.2.3 Die Bildung der infiniten Verbformen 445 // 4.2.4 Der e-Einschub Allgemeine Regeln und Tendenzen 448 // 4.2.5 Die e-Tilgung. Allgemeine Regeln und Tendenzen 450 // 4.2.6 Die schwachen Verben. Einzelheiten 452 // 4.2.7 Die starken Verben 456 // 4.2.8 Die Modalverben und wissen: Besonderheiten der Flexion 465 // 4.2.9 Die Verben sein, werden, haben: Besonderheiten der Flexion 466 // 4.3 Der Verbalkomplex und die Bildung mehrteiliger Verbformen 467 //
4.3.1 Der Begriff »Verbalkomplex« 467 // 4.3.2 Die I-’uturformen und die würde-Konstruktion: werden + Infinitiv 473 // 4.3.3 Die Bildung der Passivformen 474 // 4.3.4 Sein + Partizip II - ein Kategorisierungsproblem 477 // 4.3.5 Andere Verbalkomplexe 478 // 2 Inhalt // 4.3.6 Stellungsregularitäten im Verbalkomplex 480 // 4.4 Konjugationsmuster und Verblisten 483 // 4.4.3 Muster lieben: regelmäßiges schwaches transitives Verb (Aktiv und Passiv) 483 // 4.4.2 Muster wachsen: starkes umlautfähiges intransitives Verb mit sei«-Perfekt (Aktiv) 486 // 4.4.3 Konjugation: Modalverben und wissen 488 // 4.4.4 Konjugation von sein, werden und haben 489 // 4.4.5 Liste starker/unregelmäßiger Verben 491 // 4.5 Die Funktionen der (einfachen und mehrteiligen) Verbformen 502 // 4.5.1 Bedeutung und Gebrauch der Tempus-Modus-Formen 503 // 4.5.2 Diathese: Aktiv, Passiv und Verwandtes 550 // 4.5.3 Bedeutung und Gebrauch der Modalverben 562 // 4.5.4 Zu den Funktionen der infiniten Verbformen 568 // Die nicht flektierbaren Wortarten 573 // 1 Das Adverb 574 // 1.1 Bildung der Steigerungsformen (Komparation) 576 // 1.2 Gebrauch 577 // 1.3 Teilklassen des Adverbs 578 // 1.3.1 Semantische Hauptgruppen (am Beispiel der Situierungsadverbien) 579 // 1.3.2 Adverbien mit besonderen Funktionen (Verwendungsweisen) 583 // 1.3.3 Das Präpositionaladverb (Pronominaladverb) 585 // 1.3.4 Das Konjunktionaladverb 590 // 1.3.5 Das Kommentaradverb (Satzadverb. Modalwort) 592 // 2 Die Partikel 594 // 2.1 Die Gradpartikel (Steigerungspartikel. Intensitätspartikel) 595 // 2.2 Die Fokuspartikel 596 // 2.3 Die Negationspartikel 597 // 2.4 Die Abtönungspartikel (Modalpartikel) 597 // 2.5 Die Gesprächspartikel 601 // 2.6 Die Interjektion (Ausdruckspartikel) 604 // 2.7 Das Onomatopoetikum 606 // 3 Die Präposition 607 // 3.1 Entstehung 608 // 3.2 Stellung 609 //
3.3 Bedeutung und Funktion 610 // 3.3.1 Lokale Präpositionen zur Bezeichnung des Raumes, der Lage und der Richtung 611 // 3.3.2 Temporale Präpositionen zur Bezeichnung des Zeitpunkts und der Dauer 612 // 3.3.3 Modale Präpositionen zur Bezeichnung der Art und Weise 612 // 3.3.4 Im weiteren Sinn kausale Präpositionen zur Bezeichnung des Grundes, des // Anlasses, der Einräumung, der Einschränkung und des Zwecks 613 // 3.3.5 Neutrale (leere) Präpositionen als Verbindungsglied ohne eigene Bedeutung 613 // 3,4 Rektion 614 // 3.4.1 Präpositionen mit dem Dativ und dem Akkusativ (Wechselpräpositionen) 615 // 3.4.2 Präpositionen mit dem Dativ 618 // 3.4.3 Präpositionen mit dem Akkusativ 619 // 3.4.4 Präpositionen mit dem Genitiv 619 // 3.4.5 Präpositionen mit dem Genitiv, dem Dativ und dem Akkusativ 620 // 3.4.6 Probleme beim Gebrauch von Präpositionen 621 // 3.5 Verschmelzung von Präposition und Artikel 622 // 4 Junktionen: die Konjunktion und die Subjunktion 626 // 4.1 Die Konjunktion (bei- bzw. nebenordnend) 628 // 4.2 Die Subjunktion (unterordnend) 632 // Die Wortbildung 641 // 1 Grundlagen 641 // 1.1 Das Wesen der Wortbildung und die Aufgaben der Wortbildungslehre 641 // 1.2 Funktionen der Wortbildung 646 // 1.2.1 Wortschatzerweiterung 646 // 1.2.2 Text- und Stilbildung 650 // 1.3 Die Wortbildung des Deutschen im Überblick 657 // 1.3.1 Voraussetzungen und Ziel einer Wortbildungsanalyse 657 // 1.3.2 Wortbildungsmittel 658 // 1.3.3 Wortbildungsarten 668 // 1.3.4 Wortbildungsbedeutung 681 // 1.3.5 Wortbildungstypen 683 // 1.3.6 Wortfamilien 687 // 1.3.7 Fremdwortbildung 690 // 2 Die Wortbildung des Verbs 696 // 2.1 Wortbildungsarten und Wortbildungstypen 696 // 2.2 Präfixderivation 698 // 2.2.1 Morphologische Charakteristik 698 // 2.2.2 Semantische Charakteristik 702 // 2.3 Partikelverbbildung 705 // 2.3.1 Morphologische Charakteristik 705 //
2.3.2 Semantische Charakteristik der Partikelverben 711 // 2.4 Konversion 714 // 2.4.1 Morphologische Charakteristik 714 // 2.4.2 Semantische Charakteristik 715 // 2.5 Weitere verbale Wortbildungsarten 716 // 2.5.1 Rückbildung 716 // 2.5.2 Suffixderivation und Zirkumfixderivation 717 // 2.5.3 Komposition 719 // 3 Die Wortbildung des Substantivs 720 // 3.1 Wortbildungsarten und Wortbildungstypen 720 // 3.2 Komposition 720 // 3.2.1 Die Stabilität des substantivischen Kompositums und seine Schreibung 720 // 3.2.2 Die Kompositionsfuge 721 // 3.2.3 Morphologische Charakteristik 724 // 3.2.4 Semantische Charakteristik 727 // 3.3 Derivation und Konversion 731 // 3.3.1 Morphologische Charakteristik 731 // 3.3.2 Semantische Charakteristik 734 // 3.4 Kurzwortbildung 741 // 3.4.1 Kurzworttypen 742 // 3.4.2 Schreibung und Grammatik der Kurzwörter 744 // 3.4.3 Wortbildungsaktivität der Kurzwörter 745 // 3.4.4 Funktionen der Kurzwörter 747 // 3.5 Die Bildung von Produktbezeichnungen 749 // 4 Die Wortbildung des Adjektivs 752 // 4.1 Wortbildungsarten und Wortbildungstypen 752 // 4.2 Komposition 753 // 4.2.1 Die Stabilität des adjektivischen Kompositums und seine Schreibung 753 // 4.2.2 Morphologische Charakteristik 754 // 4.2.3 Semantische Charakteristik 755 // 4.3 Derivation und Konversion 761 // 14 Inhalt // 4.3.1 Morphologische Charakteristik 761 // 4.3.2 Semantische Charakteristik 764 // 5 Die Wortbildung des Adverbs 769 // 5.1 Wortbildungsarten und Wortbildungstypen 769 // 5.2 Komposition 770 // 5.3 Derivation 771 // Der Satz 773 // Was ist ein Satz? 773 // Satzglieder und Gliedteile 776 //
1 Gesichtspunkte der Analyse 776 // 1.1 Innere Struktur: Phrasen und Kerne 777 // 1.1.1 Grundsätzliches 777 // 1.1.2 Besonderheiten im Bau von Phrasen 780 // 1.2 Verschiebbarkeit: Satzglieder und Gliedteile 783 // 1.3 Valenz: Ergänzungen und Angaben 786 // 1.4 Zur Funktion (Semantik) von Satzgliedern und Gliedteilen 790 // 1.4.1 Die Aktanten 790 // 1.4.2 Die Adverbialien 793 // 1.4.3 Prädikative 798 // 1.4.4 Semantische Beziehungen innerhalb von Satzgliedern 804 // 1.4.5 Unabhängige Phrasen 805 // 1.5 Grammatische Merkmale 805 // 1.6 Übersicht über die Satzteile 807 // 2. Die Nominalphrasen 808 // 2.1 Zum Aufbau der Nominalphrasen 808 // 2.1.1 Die Kerne von Nominalphrasen 808 // 2.1.2 Die grammatischen Merkmale der Nominalphrasen 810 // 2.1.3 Artikelwörter 813 // 2.1.4 Gliedteile in Nominalphrasen: Attribute 814 // 2.2 Nominalphrasen als Satzglieder 817 // 2.2.1 Nominalphrasen im Nominativ 818 // 2.2.2 Nominalphrasen im Akkusativ 822 // 2.2.3 Nominalphrasen im Dativ 825 // 2.2.4 Nominalphrasen im Genitiv 828 // 2.2.5 Expletive Nominalphrasen 830 // 2.3 Nominalphrasen als Gliedteile 832 // 2.3.1 Das Genitivattribut und seine Verwandten 832 // 2.4 Artikelphrasen 840 // 2.5.1 Attributive Adjektivphrasen und verwandte Konstruktionen 841 // 2.5.2 Prädikative Adjektivphrasen und verwandte Konstruktionen 843 // 2.5.3 Adverbiale Adjektivphrasen und verwandte Konstruktionen 844 // 2.5.4 Zum inneren Bau von Adjektivphrasen 845 // 2.6 Adverbphrasen und Partikeln 846 // 2.7 Präpositionalphrasen 848 // 2.7.1 Der innere Bau der Präpositionalphrasen 848 // 2.7.2 Zum Gebrauch der Präpositionalphrasen 850 // 2.8 Konjunktionalphrasen 853 // 2.8.1 Der Aufbau der Konjunktionalphrasen 853 // 2.8.2 Zum Gebrauch der Konjunktionalphrasen 854 // Inhalt 15 // Vom Verb zum Satz 855 // 3 Das Prädikat 855 // 1.1 Oberblick 855 // 1.2 Infinitive und Partizipien 857 // 1.2.1 Beziehungen zwischen Verben 858 //
1.2.2 Satzwertige infinitivphrasen 863 // 1.2.3 Satzwertige Partizip- und Adjektivphrasen 866 // 1.3 Nicht verbale Prädikatsteile 867 // 1.3.1 Präfixe. Verbpartikeln und integrierte Phrasen 867 // 1.3.2 Adjektive und Adjektivphrasen als Prädikatsteile 869 // 1.3.3 Substantive und Nominalphrasen als Prädikatsteile 870 // 1.3.4 Präpositionalphrasen als Prädikatsteile 873 // 2 Wortstellung: die Abfolge von Satzgliedern und Prädikatsteilen im Satz 874 // 2.1 Satzklammer und Felder 874 // 2.1.1 Die drei Satzformen 875 // 2.2 Eine Erklärung für Satzklammer und Felder 879 // 2.3 Zu Satzklammer und Feldern im Einzelnen 880 // 2.3.1 Die rechte Satzklammer 880 // 2.3.2 Das Mittelfeld 881 // 2.3.3 Die linke Satzklammer 890 // 2.3.4 Das Vorfeld 891 // 2.3.5 Das Vorvorfeld 899 // 2.3.6 Konjunktionen und Partikeln an Vorfeld und linker Satzklammer 900 // 2.3.7 Das Nachfeld 901 // 3 Die Satzarten 902 // 3.1 Sätze und Äußerungen 902 // 3.2 Der Aussagesatz (Deklarativsatz) 902 // 3.3 Der Fragesatz (Interrogativsatz) 903 // 3.4 Der Ausrufesatz (Exklamativsatz) 906 // 3.5 Der Aufforderungssatz 906 // 3.5.1 Der Imperativsatz (Befehlssatz) 906 // 3.5.2 Andere Aufforderungssätze 908 // 3.6 Der Wunschsatz (Desiderativsatz) 908 // 4 Satzäquivalente (satzwertige Ausdrücke) 909 // 5 Die Ellipse 909 // 5.1 Allgemeines 909 // 5.2 Besondere elliptische Konstruktionen 910 // 5.3 Ellipsen in Reihungen 911 // 5.3.1 Einsparungen im zusammengezogenen Satz 912 // 5.3.2 Einsparungen in gereihten Nominal- und Präpositionalphrasen 915 // 5.3.3 Einsparung gleicher Wortteile 919 // 6 Die syntaktische Negation 920 // 6.1 Gegenstandsbereich 920 // 6.2 Negationswörter 921 // 6.3 Geltungs- und Fokusbereich der Negation 922 // 6.4 Zusätzliche Hinweise auf die Stellung von nicht 925 // 6.5 Negative Indefinita 928 // 6.5.1 Negative Pronomen und Adverbien 928 // 6.5.2 Zum Verhältnis von nicht zu nicht ein und kein 929 //
6.6 Doppelte Negation 930 // 6.7 Leere Negation 931 // 7 Die Satzbaupläne 932 // 16 Inhalt // 7.1 Was sind Satzbaupläne? 932 // 7.2 Zur Auswahl der Satzbaupläne 933 // 7.3 Satzbaupläne: Einzelfälle und allgemeine Regeln 935 // 7.4 Die Satzbaupläne im Einzelnen 939 // Kongruenz 963 // 1 Übersicht 963 // 2 Die Verteilung der grammatischen Merkmale in der Nominalphrase 964 // 2.1 Die Grundregeln für die Wortgruppenflexion 966 // 2.2 Endungslose Artikelwörter 967 // 2.3 Schwankungen in der Adjektivflexion 969 // 2.3.1 Zur Flexion nach starken Artikelwörtern 969 // 2.3.2 Schwankungen im Dativ Singular 974 // 2.3.3 Schwankungen bei Substantivierungen 976 // 2.4 Unterlassung der Deklination bei Substantiven 976 // 2.5 Besondere Regeln für den Genitiv 979 // 3 Die Kongruenz im Kasus 984 // 3.1 Prädikativer Nominativ und prädikativer Akkusativ 984 // 3.2 Die Kongruenz im Kasus bei Konjunktionalphrasen (Phrasen mit als und wie) 986 // 3.3 Die Apposition 990 // 3.3.1 Die lockere Apposition 990 // 3.3.2 Die partitive Apposition und andere partitive Attribute 993 // 3.3.3 Appositive Nebenkerne 997 // 3.3.4 Nachgestellte Beinamen mit Artikel 1002 // 3.3.5 Titel und Eigennamen: Zusammenfassung 1002 // 4 Die Kongruenz in Numerus und Genus 1003 // 4.1 Die Kongruenz im Numerus 1003 // 4.2 Kongruenz im Genus 1005 // 4.2.1 Zur Kongruenz im Genus bei Prädikativen und lockeren Appositionen 1005 // 4.2.2 Andere Fälle von Kongruenz im Genus 1006 // 4.3 Pronomen und Bezugsphrase 1009 // 5 Die Kongruenz mit dem finiten Verb 1013 // 5.1 Die Kongruenz zwischen Subjekt und finitem Verb 1013 // 5.1.1 Subjekte mit Reihungen 1013 // 5.1.2 Subjekte mit Maß-. Mengen-, Behälter- und Sammelbezeichnungen 1019 // 5.1.3 Sonstige Problemfälle 1024 // 5.2 Die Kongruenz zwischen prädikativem Nominativ und finitem Verb 1026 //
Der zusammengesetzte Satz 1027 // 1 Zum Aufbau des zusammengesetzten Satzes 1027 // 1.1 Haupt- und Nebensatz 1027 // 1.2 Der Grad der Nebensätze 1028 // 1.3 Das Satzgefüge 1029 // 1.4 Die Satzverbindung (Satzreihe) 1030 // 1.5 Reihung gleichrangiger Nebensätze 1032 // 1.6 Der zusammengezogene Satz 1033 // 1.7 Die Parenthese 1033 // 2 Der Nebensatz 1034 // 2.1 Zur Form der Nebensätze 1035 // 2.2 Die Funktion der Nebensätze (Satzgliedwert) 1036 // 2.3 Zur Semantik der Nebensätze 1037 // Inhalt 17 // 2.3.1 Relativsätze 1038 // 2.3.2 Inhaltssätze (nicht relative Subjekt-, Objekt- und Prädikativnebensätze) 1051 // 2.3.3 Verhältnissätze: Adverbialnebensätze und verwandte Nebensätze 1057 // 2.4 Zur Stellung der Nebensätze 1061 // 2.4.1 Zum Begriff der Einbettung 1061 // 2.4.2 Die wichtigsten Regeln für die Stellung der Nebensätze 1062 // 2.4.3 Korrelate und verwandte Verweiswörter 1064 // Der Text 1067 // Was ist ein Text? 1070 // Kohäsion im Text 1072 // 1 Textkohäsion durch Interpunktionszeichen 1072 // 2 Textkohäsion durch Konnektoren 1076 // 2.1 Inventar der Konnektoren 1076 // 2.1.1 Junktionen 1077 // 2.1.2 Relativwörter 1078 // 2.1.3 Adverbien und Abtönungspartikeln 1080 // 2.1.4 Präpositionen 1082 // 2.2 Verknüpfung durch Konnektoren 1082 // 2.3 Bedeutungsrelationen von Konnektoren 1085 // 2.3.1 Kopulative Konnektoren 1085 // 2.3.2 Temporale Konnektoren 1088 // 2.3.3 Konditionale Konnektoren 1093 // 2.3.4 Im weiteren Sinne kausale Konnektoren 1096 // 2.3.5 Spezifizierende Konnektoren 1108 // 2.3.6 Vergleichende Konnektoren 1111 // 3 Textkohäsion durch Artikelwörter und Pronomen 1114 // 4 Textkohäsion durch Tempus. Verbmodus und Diathese 1120 // 4.1 Tempus im Text 1120 // 4.2 Verbmodus im Text 1125 // 4.3 Diathese im Text 1128 // Funktionale Satzperspektive 1130 // 1 Thema|.Sp und Rhema 1130 // 2 Typische Stellung der Satzglieder im Deutschen 1133 // 3 Die Besetzung des Themapsp-Bereichs 1134 //
4 Thematisierungpsp 1136 // 5 Rhema-Bereich und Rhematisierung 1137 // 6 Thematischepsp Progression im Text 1139 // 7 Themapsp und Rhema unterhalb der Satzebene 1142 // 8 Themapsp und Textthema 1144 // Kohärenz im Text 1145 // 1 Lexikalisches Wissen 1145 // 1.1 Semantische und pragmatische Beziehungen von Inhaltswörtern 1146 // 1.2 Inhaltswörter in Satz und Text 1149 // 2 Welt- und Handlungswissen 1152 // 3 Textwissen 1155 // 3.1 Ansätze zur Beschreibung von Textsorten durch Textmuster 1156 // 3.1.1 Texträumliche Gliederung 1156 // 18 Inhalt // 3.1.2 Stilistische Textmerkmale 1157 // 3.1.3 Textfunktionen 1163 // 3.2 Textmuster von Textsortenbeispielen 1164 // Vertexten und Verstehen 1170 // Vom Text zum Hypertext 1173 // Gesprochene Sprache 1175 // 1 Grammatik gesprochener Sprache 1175 // 2 Das Verhältnis von gesprochener und geschriebener Sprache 1180 // 3 Grundbedingungen mündlicher Verständigung 1188 // 4 Methodik der Untersuchung gesprochener Sprache 1198 // 5 Besonderheiten gesprochener Sprache 1200 // 5.1 Körperliche Kommunikation 1201 // 5.2 Wahrnehmungs- und inferenzgestützte Kommunikation 1205 // 5.3 Verbale mündliche Kommunikation (das Gesprochene) 1205 // 5.3.1 Stimme und Prosodie 1205 // 5.3.2 Verbalsprachliche Kommunikation (das Gesagte) 1208 // 6 Das Gespräch 1228 // 6.1 Sprechen als Handeln 1229 // 6.2 Zweckhaftigkeit des Gesprächs - Gespräch als Komplex von Aufgaben 1229 // 6.3 Gespräch als kooperative Gemeinschaftshandlung 1231 // 7 Der Gesprächsbeitrag 1232 // 7.1 Aufbau des Gesprächsbeitrags 1232 // 7.2 Formulierungsverfahren 1238 // 7.3 Höreräußerungen 1243 // 7.4 Begularitäten des Sprecher- und Beitragswechels 1244 // 7.5 Folgen von Beiträgen 1246 // 8 Die Gesprächsformen 1247 // 8.1 Typologie der Gesprächsformen 1247 // 8.2 Handlungsschema von Gesprächsformen 1248 // 9 Mündliche Varietäten 1252 // 10 Entwicklungen der gesprochenen Sprache 1254 // Abkürzungsverzeichnis // Literatur // Register

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC