Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 15.06.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
(2) Půjčeno:4x 
BK
Mannheim : Dudenverlag, 1984

objednat
ISBN 3-411-20904-6
000028048
Rekat.
Inhaltsverzeichnis // DAS WORT Der Laut // 1 Allgemeines 21 // 1.1 Lautschrift 21 // 1.2 Grundlagen 23 // 1.2.1 Grundbegriffe 23 // Laute (Phone) und ihre Eigenschaften 23 // Phonem 23 // Morphem 24 // Morphophonem 25 // Silbe (Sprechsilbe) und Silbengrenze (lautliche) 25 // Phonotaktik 26 // 1.2.2 Lautgruppen 26 // Vokale (Selbstlaute) 26 // Konsonanten (Mitlaute) 28 // 2 Standardlautung - Nichtstandardlautung 30 // 2.1 Standardlautung 31 // 2.1.1 Vokale 31 // 2.1.2 Konsonanten 37 // 2.1.3 Silbentrennung (lautliche) 52 // 2.1.4 Wortbetonung 53 // 2.2 Nichtstandardlautung 54 // 2.2.1 Umgangslautung 54 // 2.2.2 Überlautung 58 // Der Buchstabe // 1 Allgemeines 59 // 1.1 Geschriebene Sprache - gesprochene Sprache 59 // 1.2 Laut - Buchstabe 60 // 1.2.1 Phonem-Graphem-Beziehung und Wortbild 63 // 1.2.2 Prinzipien der Schreibung 66 // 1.3 Schreibung - Rechtschreibung 67 // 2 Die Prinzipien der Rechtschreibung im einzelnen 70 // 2.1 Lautebene (phonologische Prinzipien) 71 // 2.1.1 Phonem-Graphem-Beziehung (phonematisches Prinzip) 71 // 2.1.2 Die Silbe (syllabisches Prinzip) 75 // 2.1.3 Rhythmisch-intonatorische Zeichensetzung (rhythmisch-intonatorisches Prinzip) 75 // 2.1.4 (Eu)graphische Bedingungen (ästhetisches Prinzip) 76 // 2.2 Ebene der höheren Prinzipien 76 // 2.2.1 Zeichen für lexikalische Einheiten (ideographisches Prinzip) 76 // Schemakonstanz (Stammprinzip/morphologisches Prinzip) 77 // Schemadifferenzierung (Homonymieprinzip) 79 // Wortgrenze (Getrennt- und Zusammenschreibung) 80
// Hervorhebung bestimmter Wortklassen // (lexikalisch-semantisches Prinzip) 80 // Inhaltsverzeichnis // 12 // Abkürzungen - Sparschreibung - Gestaltprägnanz 81 // Ideographische Zeichen 82 // 2.2.2 Zeichen für syntaktische Strukturen (grammatisch-syntaktisches Prinzip) 83 // Satzbinnengliederung (syntaktisches Prinzip) 83 // Satzgrenze 85 // 2.2.3 Zeichen für pragmatische und textuelle Strukturen 86 // Pragmatische Strukturen (pragmatisches Prinzip) 86 // Textuelle und stilistische Strukturen (textuelles und stilistisches Prinzip) 86 // Die Wortarten // 1 Überblick über die Wortarten 88 // Verben 88 // Substantive 88 // Adjektive 89 // Begleiter und Stellvertreter des Substantivs (Artikel und Pronomen) 89 // Partikeln (Adverbien. Präpositionen, Konjunktionen) 90 // Interjektionen 90 // 2 Das Verb 92 // 2.1 Untergliederung der Verben 92 // 2.1.1 Bedeutungsgruppen und Aktionsarten 92 // 2.1.2 Vollverben. Hilfsverben, Modalverben, modifizierende Verben 94 // Zum Gebrauch der Modalverben 95 // Der modale Infinitiv 106 // 2.1.3 Die Verbindung der Verben mit Wörtern im Satz 107 // Verben mit und ohne Ergänzung 107 // Reflexive (und reziproke) Verben 108 // Persönliche und unpersönliche Verben 112 // Funktionsverben 113 // 2.2 Die Bildung der Verbformen 114 // 2.2.1 Verbale Kategorien 114 // 2.2.2 Die regelmäßige Konjugation 115 // 2.2.3 Die unregelmäßige Konjugation 123 // Liste aller unregelmäßigen Verben 133 // 2.3 Die Funktionen der Verbformen 143 // 2.3.1 Das Tempus:
Die Zeitformen 143 // Das Präsens 146 // Das Futur I 147 // Das Präteritum 148 // Das Perfekt 149 // Das Plusquamperfekt 151 // Das Futur II 152 // Die Folge der Tempora (Consecutio temporum) 154 // 2.3.2 Der Modus: Indikativ, Konjunktiv, Imperativ 155 // Der Indikativ 155 // Der Konjunktiv 156 // Der Imperativ 174 // 2.3.3 Das Genus verbi: Aktiv und Passiv 176 // Das Vorgangs- oder werden- Passiv 177 // Das Zustands- oder sein-Passiv 185 // 2.3.4 Person und Numerus: Finite Verbformen 189 // 2.3.5 Infinitiv und Partizip: Infinite Verbformen 190 // Inhaltsverzeichnis // p--- // 3 Das Substantiv // 3.1 Bedeutungsgruppen des Substantivs // 3.1.1 Konkreta und Abstrakta // 3.1.2 Untergruppen der Konkreta Eigennamen // Gattungsbezeichnungen (Gattungsnamen, Appellative) // 3.2 Das Genus des Substantivs // 3.2.1 Das Genus von Substantiven bestimmter Sachgruppen // 3.2.2 Zusammenstellung einiger Endungen, an denen man das Genus des Substantivs erkennen kann // 3.2.3 Wechsel und Schwanken des Genus // 3.3 Der Artikel und das Substantiv // 3.3.1 Die Formen des Artikels // 3.3.2 Zum Gebrauch des Artikels // Zur Verschmelzung des Artikels mit bestimmten Präpositionen // 3.4 Der Numerus des Substantivs // 3.4.1 Der Singular // 3.4.2 Der Plural // 3.5 Die Deklination des Substantivs // 3.5.1 Das Kasussystem im Deutschen // 3.5.2 Die Deklinationstypen // Die Deklination im Singular Die Deklination im Plural // Der Zusammenhang zwischen Singular- und Pluraltypen // 3.5.3 Die Deklination der
Fremdwörter // 3.5.4 Die Deklination der Eigennamen // 3.5.5 Die Deklination der Völkemamen // 3.5.6 Die Deklination der Abkürzungs- und Kurzwörter // 3.5.7 Die Unterlassung der Deklination // 4 Das Adjektiv // 4.1 Zum Gebrauch des Adjektivs // 4.1.1 Attributiver, prädikativer und adverbialer Gebrauch // 4.1.2 Das Adjektiv als Gleichsetzungsglied // 4.1.3 Adjektive mit und ohne Ergänzung // 4.1.4 Gebrauch und Bildung der Zahladjektive u. ä. // Die Kardinalzahlen (Grundzahlen) // Die Ordinalzahlen (Ordnungszahlen) // Die Bruchzahlen Die Vervielfältigungszahlwörter Die Gattungszahlwörter Die unbestimmten (indefiniten) Zahladjektive Die demonstrativen Adjektive solch und derartig // 4.2 Die Deklination des Adjektivs // 4.2.1 Die Deklination des attributiven Adjektivs // 4.2.2 Die Deklination des substantivierten Adjektivs und Partizips // 4.3 Die Vergleichsformen (Steigerungsformen) des Adjektivs // (Komparation) // - // 5 Die Begleiter und Stellvertreter des Substantivs (der Artikel und die Pronomen) // 5.1 Zum Gebrauch der Begleiter und Stellvertreter des Substantivs // 196 // 196 // 196 // 197 // 197 // 198 // 199 // 200 // 206 // 208 // 213 // 213 // 214 // 221 // 223 // 224 // 229 // 231 // 231 // 233 // 233 // 238 // 245 // 247 // 253 // 260 // 261 // 261 // 265 // 266 // 266 // 273 // 274 // 275 // 275 // 282 // 283 // 284 // 284 // 284 // 286 // 287 // 287 // 299 // 304 // 313 // 314 // Inhaltsverzeichnis // 14 // 5.2 Die Untergruppen der Begleiter und Stellvertreter
des Substantivs 316 // 5.2.1 Der Artikel 316 // 5.2.2 Das Personalpronomen und das Reflexivpronomen 317 // Das Personalpronomen 317 // Das Reflexivpronomen 319 // 5.2.3 Das Possessivpronomen 321 // 5.2.4 Das Demonstrativpronomen 324 // 5.2.5 Das Relativ- und Interrogativpronomen 330 // 5.2.6 Das Indefinitpronomen 334 // 6 Die Partikeln 345 // 6.1 Das Adverb 345 // 6.1.1 Die Lokaladverbien (Adverbien des Ortes, des Raumes) 346 // 6.1.2 Die Temporaladverbien (Adverbien der Zeit) 348 // 6.1.3 Die Modaladverbien 349 // 6.1.4 Die Kausaladverbien 352 // 6.1.5 Anmerkungen zu Form und Gebrauch bestimmter Adverbien 353 // Die Pronominaladverbien 356 // 6.2 Die Präposition 358 // 6.2.1 Die durch die Präpositionen gekennzeichneten Verhältnisse 360 // 6.2.2 Die Rektion der Präpositionen 365 // 6.2.3 Zum Gebrauch der Präpositionen 371 // 6.3 Die Konjunktion 373 // 6.3.1 Nebenordnende Konjunktionen 373 // 6.3.2 Satzteilkonjunktionen 376 // 6.3.3 Infinitivkonjunktionen 376 // 6.3.4 Unterordnende Konjunktionen 377 // 6.4 Anmerkungen zum Gebrauch der Partikeln 380 // 7 Die Interjektion 381 // 7.1 Bedeutungsgruppen 381 // 7.2 Der Gebrauch der Interjektionen 384 // Die Wortbildung // 1 Allgemeines 386 // 1.1 Die Analyse von Wortbildungen 387 // 1.1.1 Formanalyse 387 // 1.1.2 Inhaltsanalyse 389 // 1.1.3 Grenzen der Analyse 390 // 1.2 Die Arten der Wortbildung 391 // 1.2.1 Die Ausdruckskürzung: Abkürzungs- und Kurzwörter 392 // 1.2.2 Die grammatische Umsetzung (Konversion) 398 // Die Substantivierung
von Verben, Adjektiven u.a. 398 // Die Adjektivierung 401 // Die Verbalisierung 401 // 1.2.3 Die Ausdruckserweiterung 401 // Die Wortzusammensetzung (Komposition) 401 // Der Zusatz von Präfixen und Halbpräfixen (Präfixoiden) 403 // Die kombinierte Präfix- und Halbpräfixableitung 404 // Die Ableitung durch Suffixe und Halbsuffixe (Suffixoide) 404 // Die Zusammenbildung 405 // Wortbildung durch Verdopplung 406 // 15 // Inhaltsverzeichnis // 1.3 Die Verteilung der Wortbildungen // auf die verschiedenen Wortarten 406 // 1.4 Faktoren, die die Wortbildung bestimmen 408 // 1.5 Wortbildung und Fachsprachen 411 // 1.6 Wortbildung und literarischer Sprachgebrauch 411 // (2 Das Verb 412 // 2.1 Die Verbzusammensetzung 412 // 2.2 Der Zusatz von Präfixen und Halbpräfixen 415 // 2.2.1 Die Funktionen der Präfixe und Halbpräfixe 415 // Die grammatische Abwandlung (Modifikation) 416 // Die semantische Abwandlung (Modifikation) 417 // Die stilistisch-pragmatische Abwandlung (Modifikation) 421 // 2.2.2 Die Präfixe und Halbpräfixe im einzelnen 421 // 2.3 Die Verbableitung 432 // 2.3.1 Verben werden aus Substantiven abgeleitet 432 // Ereignisverben 432 // Vergleichsverben 433 // Übergangsverben 433 // Effizierende Verben 433 // Abstraktionsverben 434 // Ornative Verben 435 // Privative Verben 435 // Instrumentative Verben 435 // Lokative Verben 436 // 2.3.2 Verben werden aus Adjektiven abgeleitet 436 // Zustandsverben (Durativa) 436 // Verben des Zustandseintritts (Ingressiva) 437 // Bewirkungsverben
(Faktitiva) 437 // Verhaltenscharakterisierende Verben 438 // 2.3.3 Verben werden aus Verben abgeleitet 438 // Veranlassungsverben (Kausativa) 438 // Wiederholungsverben (Iterative) 439 // ’ 3 Das Substantiv 439 // 3.1 Die Substantivzusammensetzung 439 // 3.1.1 Kopulativzusammensetzungen 439 // 3.1.2 Determinativzusammensetzungen 440 // Fugenzeichen 450 // 3.2 Der Zusatz von Präfixen und Halbpräfixen 458 // 3.3 Die Substantivableitung 458 // 3.4 Die Funktionen der Präfix- und Suffixbildungen 459 // 3.4.1 Die semantische Abwandlung (Modifikation) 459 // Diminutivbildungen (Verkleinerungsbildungen) 459 // Augmentativbildungen (Vergrößerungsbildungen) 461 // Movierungen (Motionsbildungen) 462 // Koliektivbildungen 462 // Soziativbildungen 462 // Negationsbildungen 463 // Taxative Bildungen 463 // Rollenbezeichnungen 463 // Fachsprachliche Bildungen mit spezifischer Bedeutung 463 // Inhaltsverzeichnis 16 // 3.4.2 Die grammatische Umwandlung (Transposition) 464 // Abstrakta 467 // Konkreta 474 // 4 Das Adjektiv 481 // 4.1 Die Adjektivzusammensetzung 482 // 4.2 Der Zusatz von Präfixen und Halbpräfixen 485 // 4.3 Die Adjektivableitung 489 // 4.3.1 Die semantische Abwandlung (Modifikation) 489 // 4.3.2 Die grammatische Umwandlung (Transposition) 490 // 5 Das Adverb 500 // 5.1 Die Bildung von Adverbien // durch Zusammensetzung (Zusammenrückpng) 500 // 5.2 Die Adverbableitung 501 // 6 Wortbildungsmuster und Sprachbesitz 501 // Der Inhalt des Wortes und die Gliederung der Sprache
// 1 Der Laut und die Frage seiner Bedeutsamkeit 502 // 2 Das Wort als sprachliches Zeichen 504 // 3 Die Einheit des Wortes und das Problem der Polysemie 515 // 4 Richtungen und Grundbegriffe der Bedeutungsforschung 521 // 4.1 Semasiologie 521 // 4.2 Onomasiologie 524 // 4.3 Die inhaltbezogene Betrachtung 525 // 4.4 Die semantische Faktorenanalyse 531 ; // 4.5 Grundbegriffe der Bedeutungsforschung 534 \ // 5 Die Gliederung des Wortschatzes 540 // 5.1 Wortstände 540 // 5.2 Wortfamilie und Fächerung 542 2 // 5.3 Sprachliche Felder 543 2 // 5.4 Feste Sinnkopplungen 553 2 // DER SATZ // ’ I Gegenstandsbereich, Grundbegriffe und Verfahren der Syntax 559 // 1.1 Der Gegenstandsbereich 559  // 1.2 Satzarten und Satzformen 560 , // 1.2.1 Satzarten 560 Ѓ // Der Aussagesatz 560  // Der Wunsch-und Aufforderungssatz 560 // Der Fragesatz 561 2. // 1.2.2. Satzformen 561 2. // 1.3 Operationale Verfahren in der Syntax 562 2. // 1.3.1 Die Verfahren im einzelnen 562 2. // Klangprobe 562 2. // Verschiebeprobe (Umstellprobe, Permutation) 563 // Ersatzprobe (Substitutionstest, Kommutation) 564 // Umformungsprobe (Transformation) 564 // Weglaßprobe (Abstrichprobe, Eliminierungstransformation)/ // Erweiterungsprobe (Augmentation) 565 2.Í // 17 // Inhaltsverzeichnis // 1.3.2 Zum Status der operationalen Verfahren 565 // 2 Der einfache Satz 566 // ~2T Der einfache Satz als gegliederte Einheit 566 // 2.2 Das Prädikat 567 // 2.2.1 Allgemeines zum Prädikat 567 // 2.2.2 Die infiniten Formen 568
2.2.3 Der Verbzusatz 568 // і 2.3 Die Satzglieder im Deutschen 569 // 2.3.1 Allgemeines zu den Satzgliedern 569 // 2.3.2 Die Satzglieder im einzelnen 572 // Subjekt 572 // Gleichsetzungsnominativ 574 // Gleichsetzungsakkusativ 575 // Akkusativobjekt 576 // Dativobjekt 577 // Genitivobjekt 577 // Präpositionalobjekt 577 // Adverbiales Präpositionalgefüge 579 // Adverbialakkusativ 579 // Adverbialgenitiv 580 // Zugeordnete Glieder, die im Kasus bestimmt sind 580 // Im Kasus bestimmte Glieder außerhalb des eigentlichen Satzverbandes (Anredenominativ, absoluter Nominativ und Akkusativ) 581 Satzadjektiv 581 // Satzpartikel 583 // 2.3.3 Die Satzglieder im Überblick 583 // 2.3.4 Zum Problem einer inhaltlichen Interpretation der Satzglieder 585 // Zur inhaltlichen Interpretation adverbial gebrauchter Satzglieder 586 // Zur inhaltlichen Interpretation anderer Satzglieder 588 // 2.4 DerSatzgliedinnenbau 591 // 2.4.1 Allgemeines zum Satzgliedinnenbau 591 // 2.4.2 Die Attribute im einzelnen 592 // 2.4.3 Zum Problem einer inhaltlichen Interpretation der Teilglieder 596 // Attributive „adverbiale Bestimmungen" 597 // Zur inhaltlichen Interpretation des attributiven Genitivs // (Genitivus subiectivus, obiectivus u. a.) 598 // 2.5 Die deutschen Satzbaupläne 602 // 2.5.1 Allgemeines zu den Satzbauplänen 602 // 2.5.2 Die Satzbaupläne im einzelnen 606 // • 2.5.3 Zu einigen Detailfragen bei den Satzbauplänen 632 // 2.5.4 Die Satzbaupläne im Überblick 635 // 2.6 Die Ersparung von Redeteilen
(Ellipse) 636 // 2.7 Redeansätze und Satzbrüche 639 // 2.8 Die Negation 639 // 2.8.1 Allgemeines zur Negation 639 // 2.8.2 Die Negation im einzelnen 640 // Die Negationswörter 640 // „Satznegation" und „Sondernegation" 641 // Zur Stellung von nicht 642 // Zum Verhältnis von kein zu nicht ein und nicht 643 // 2.8.3 Zu einigen Detailfragen bei der Negation 644 // Inhaltsverzeichnis // 18 // 2.9 Grammatische Kongruenz 646 // 2.9.1 Die Kongruenz zwischen Subjekt und Prädikat 646 // 2.9.2 Die Kongruenz im Gleichsetzungssatz // und in inhaltlich verwandten Konstruktionen 655 // 2.9.3 Die Kongruenz des attributiven Adjektivs // und des begleitenden Pronomens (Artikels) 658 // 2.9.4 Die Kongruenz des substantivischen // Attributs (Apposition) in Genus, Numerus und Kasus 659 // Kasusabweichungen bei der Apposition 659 // Kasusabweichungen bei appositioneilen Gliedern mit als 660 // Kasusabweichungen bei appositioneilen Gliedern mit wie 661 // 2.9.5 Die Beziehungskongruenz des // Pronomens als Stellvertreter eines Wortes 662 // 2.9.6 Die Kongruenz im Numerus beim // Bezug einer Sache auf eine Mehrzahl von Personen 664 // 3 Der zusammengesetzte Satz 665 // 3.1 Allgemeines zum zusammengesetzten Satz 665 // 3.1.1 Teilsätze in der Satzverbindung und im Satzgefüge 665 // 3.1.2 Die Ordnung der Nebensätze 667 // 3.1.3 Zum Aufbau der Darstellung 670 // 3.2 Relativbeziehungen 671 // 3.2.1 Allgemeines zu den Relativbeziehungen 671 // 3.2.2 Die Relativbeziehungen im einzelnen 673 // Uncharakterisierte
Relativsätze 673 // Modale Relativsätze (Vergleichssätze) 673 // Kausale Relativsätze 674 // Instrumentale Relativsätze 675 // Lokale Relativsätze 675 // Spezielle Probleme relativer Satzverknüpfung 675 // 3.2.3 Die Relativbeziehungen im Überblick 678 // 3.3 Inhaltsbeziehungen 678 // 3.3.1 Allgemeines zu den Inhaltsbeziehungen 678 // 3.3.2 Die Inhaltsbeziehungen im einzelnen 682 // daß+ Endstellung des Finitums 682 // Infinitivanschluß mit und ohne zu 684 // wenn + Endstellung des Finitums 685 // als+ Endstellung des Finitums 685 // als+ Zweitstellung und als ob+ Endstellung des Finitums 686 // wie+ Endstellung des Finitums 686 // Akkusativ mit Infinitiv 686 // Angeführter Satz mit Finitum in Zweitstellung 687 // ob+ Endstellung des Finitums 688 // W-Anschluß + Endstellung des Finitums 689 // 3.3.3 Die Inhaltsbeziehungen im Überblick 690 // 3.4 Verhältnisbeziehungen 691 // 3.4.1 Allgemeines zu den Verhältnisbeziehungen 691 // 3.4.2 Die Verhältnisbeziehungen im einzelnen 692 // Kausalsätze 692 // Konsekutivsätze 694 // Konzessivsätze 695 // Nebensätze in einer Folgerungsbeziehung 696 // Temporalsätze 697 // Konditionalsätze 700 // 19 // Inhaltsverzeichnis // Nebensätze in einer Relevanz-/Irrelevanzbeziehung 705 // Finalsätze 707 // Modalsätze 708 // Nebensätze in einer Konfrontationsbeziehung 710 // Nebensätze der Aussagenpräzisierung 711 // 3.4.3 Die Verhältnisbeziehungen im Überblick 712 // 4 Die Wortstellung 715 // ’ 4.1 Die Prädikatsteile 715
// •4.2 Satzklammer und Stellungsfelder 717 // 4.3 Die Besetzung der einzelnen Stellungsfelder 718 // 4.3.1 Die Besetzung des Vorfelds 718 // ’4.3.2 Die Besetzung des Nachfelds - die Ausklammerung 720 // 4.3.3 Die Besetzung des Mittelfelds 721 // 4.4 Die Wortstellung innerhalb des komplexen Satzglieds 724 // 4.5 Die Stellung von Präpositionen und Konjunktionen 727 // 4.6 Die Stellung von Teilsätzen und von satzwertigen // Infinitiven und Partizipien im zusammengesetzten Satz 728 // 5 Die Klanggestalt des Satzes 730 // 5.1 Zur Klanggestalt des Satzes allgemein 730 // 5.2 Der Tonfall 730 // 5.2.1 Ausdrucksformen des Tonfalls 732 // 5.2.2 Ordnungsformen des Tonfalls 734 // 5.3 Die Schweren und die Leichten 735 // 5.3.1 Beschwerungsweisen und Abstufung 735 // 5.3.2 Die Verteilung der Schweren und Leichten im Satz 737 // 5.3.3 Die Leistung der Schweren und Leichten 737 // 5.4 Die Gliederung der Rede 742 // 5.4.1 Die phonetischen Mittel der Gliederung 742 // 5.4.2 Die Gliederungseinheiten 742 // 5.5 Der Akzent der Rede 744 // 5.5.1 Allgemeines 744 // 5.5.2 Besonderheiten des Akzents // bei bestimmten Gliedern und Teilsätzen 746 // 5.5.3 Beispiele beschreibender Notierung 755 // Ausblick 756 // Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen 764 // Verzeichnis der Fachausdrücke 765 // Literaturverzeichnis 773 // Sachregister, Wortregister // und Register für sprachliche Zweifeisfälle 778

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC