Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 22.06.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
(3) Půjčeno:3x 
BK
Biografie
München : Deutscher Taschenbuch Verlag, 1995

objednat
ISBN 3-423-04674-0 (brož.)
000029478
Rekat.
ANFÄNGE // Damals 10 // Wolfgang Borchert, Hungerkünstler11 // Böll, Koeppen, Schmidt - diese Drei 16 // IDAS KLASSISCHE JAHRZEHNT // Modelle 31 // Der große Bänkelsang. Günter Grass: Die Blechtrommel 32 - Zwischen Entrüstung und Behagen. Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns 35 - Ein brillanter Scherbenhaufen. Martin Walser: Halbzeit 40 - Ein Riese im Nebel. Uwe Johnson: Mutmaßungen über Jakob 45 - Die DDR - ganz nah, ganz fremd. Uwe Johnson: Das dritte Buch über Achim 48 - Nicht Romeo, nicht Julia. Uwe Johnson: Zwei Ansichten 52 - Selbstgespräche für Leser. Hans Magnus Enzensberger: blindenschrift 55 - Othello als Hamlet. Max Frisch: Mein Name sei Gantenbein 58 - Geschichten als Spielzeuge. Reinhard Lettau: Schwierigkeiten beim Häuserbauen 62 // Erkenne die Lage 66 // Unmcnschlichkcit beschreiben 67 Deutsche Gesellschaft in deutschen Romanen 86 Plädoyer für eine linke Literatur 103 // Enzensberger kämpft mit Einzelheiten. Hans Magnus Enzensberger: Einzelheiten 115 - Beckmesser oder de Gaulle? Marcel Rcich-Ranicki: Deutsche Literatur in West und Ost 121 - Vernunft als Fahne. Günter Grass: Über das Selbstverständliche 125 // Kunstauftrag oder Auftragskunst? 130 // Musical für Staatstheater. Peter Weiss: Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marals... 131 - Plebejer-Spätlese. Günter Grass: Die Plebejer proben den Aufstand 133 - Vernunft, Gefühl und Schnauze. Volker Braun: Provokation Jur mich 138 - Aus zweiter, heißer Hand. Christian Geisslcr: Kalte
Zeiten 141 - Jenseits aller EinempFmdung. Alexander Kluge: Lebetfsläufe 144 - Stalingrad - logisches Unglück. Alexander Kluge: Schlachtbeschreibung 148 - Krieg, Blut und Unterwäsche. Jakov Lind: Landschaft in Beton 150 // Politisches Theater oder moralische Anstalt? // Zur Entwicklung von Peter Weiss 155 Über Uwe Johnson. 1. Ein gelassener Autor 167 2. Das realistische Programm 172 // Eine erste Postmoderne i8o // Was kommt nach der modernen Literatur? 181 Volksgesang. Volksgestank. Peter Rühmkorf: Überdas Volksvermögen 192-Eine wüste Idylle. Hubert Fichte: Die Palette 195 - Texte zum Träncnlachen. Günter Eich: Maulwürfe 198 - Nur für Neugierige. Herbert Achternbusch: Zigarettenverkäufer Hülle. Rita. 200 - Wann ist Napoleon gestorben? Dieter Kühn: N. 203 - Nützliche Kopfschmerzen. Günter Herburger: Jesus in Osaka 205 - Angenehme Zerstörung. Peter Handke: Prosa Gedichte Theaterstücke Hörspiel Aufsätze 208 - Wozu Dichter? Kursbuch /5 211 - Schmutzige Medien. Kursbuch 20 216 // II. // DIE SIEBZIGER JAHRE Das Private ist politisch 221 // Gesang, Attacke, Rückzug. Ingcborg Bachmann: Malina 221 - Paradiesismus. Heinrich Böll: Gruppenbild mit Dame 227 - Ein Heldcndenkmal - wozu? Hans Magnus Enzensberger: Der kurze Sommer der Anarchie 229 - Süchtig nach Positivem. Martin Walser: Die GallistVsche Krankheit 231 - Magie und Lust am Untergang. Martin Walser: Der Sturz 235 - Ein Lebenslauf, ein Todessturz. Peter Handke: Wunschloses Unglück 239 - Vorwärts, zurück
in die Zukunft? Peter Handke: Der kurze Brief zum langen Abschied 243 - Erst Zeichen, dann Wunder. Peter Handke: Die Stunde der wahren Empfindung 247 -... dichter Kosmos, irres Geschehen ... Gerhard Zwerenz: Die Erde ist unbewohnbar wie der Mond 250 // Neue Orientierungen 255 // Sechs Thesen über Literatur und Politik 256 Das Poetische, seine Tradition und Aktualität 264 So viele todmüde Sätze. Christian Linder: Schreiben & Leben 274 - Eine Exekution - von drüben betrachtet. Kurt Batt: Die Exekution des Erzählers 278-Befreiung im Simulationsraum. Dieter Wellershoff: Literatur und Lustprinzip 281 - Die Romantik und die Solidarität. Martin Walser: Wie und wovon handelt Literatur 285 - Im hegelschen Aufwind. Hartmut Lange: Die Revolution als Geisterschiff 288 // Schreiben statt Literatur? 292 • // Sogenannte Dokumentarliteratur 293 // Kraft und Jammer. Karin Struck: Klassenliebe 305 - Mit nüchtern aufgerissenen Augen. Peter Schneider: Lenz 307- Die Kunst zu überleben. Nicolas Born: Die erdabgewandle Seite der Geschichte 311 - Auf dem Lande: »Menschenfinsternis«. Franz Innerhofer: Schöne Tage 315 - Ein rot geträumtes Leben. Peter Wciss: Die // Ästhetik des Widerstands. / 318 - Eine spröde, trauernde Wut. Thomas Brasch: Vor den Vätern sterben die Söhne 323 - So küßt mich doch, ihr Hunde! Wolf Biermann: Deutschland. Ein Wintermärchen und: Für meine Genossen 326 - Ende des Familienkrachs. Wolf Biermann: Nachlaß 1 329 // Lebenslänglich: Schreiben 333 // Ende und
Wende 341 // 300 Gramm wohlabgehangene Prosa. Günter Grass: Das Treffen in Teltge 342 -Überlcbcnsspiel mit zwei Opfern. Martin Walser: Ein fliehendes Pferd 346- Der alte Mann und der Berg. Max Frisch: Der Mensch erscheint im Holozän 349-Ein pedantischer Anarchist. Helmut Heißenbüttel: Wenn Adolf Hitler den Krieg nicht gewonnen hätte 353 - Auf der Suche nach Reinhard Lettau. Reinhard Lettau: Zerstreutes Hinausschaun 357 - Jeder einzelne: eine gefährliche Utopie. Nicolas Born: Die Welt der Maschine 362 - Wir Eingeborenen. Michael Rutschky: Erfahrungshunger 365 // Das Theater des Botho Strauß 369 Klagenfurt, Juni 1980 384 // Das Leben - kein Traum? Vom Nutzen und Nachteil einer autobiographischen Literatur 394 // III. // FINALE // Alte Meister 417 // Kahlschlag. Max Frisch: ?/??? 418-Eigensinn. Uwejohnson:Jahrestage421 - Ein Marmorengel. Christa Wolf: Kassandra 429 - »Ihr Menschen! Ihr Ungeheuer!« Ingeborg Bachmann zum 60. Geburtstag 433 - Es werde Nacht! Thomas Bernhard: Alte Meister 442 - Das Leben - ein Traum. Ernst Augustin: Der amerikanische Traum 445 - Gesang, Gesinnung, Abendröte. Auch Peter Rühmkorf ist inzwischen sechzig 449 // Neue Traditionen 456 // Wie vernünftig kann Literatur sein? 457 Verfluchte Passanten-Welt! Botho Strauß: Paare, Passanten 466 - Dichter in dürftiger Zeit. Peter Handke: Der Chinese des Schmerzes 471 - Raus aus der Verkündermaske! Botho Strauß: Niemand anderes 47$ - Der Nachmittagskünstler. Peter Handke: Nachmittag eines Schriftstellers
478 - Entwurf zu einem Weltstilleben. Peter Handke: Versuch über die Müdigkeit 482 - Lust am Nullpunkt. Hans Magnus Enzensberger: Mittelmaß und Wahn 487- Konzentrierte Begeisterungen. Brigitte Kronauer: Aufsätze zur Literatur 491 - Das Licht, das keine Schatten wirft. Rede auf Brigitte Kronauer 49$ - Idyll und Welt. Brigitte Kronauer: Schnurrer 504 // Aus dem Nachlaß 50p // Götzendämmerung mit Nomen. Heinrich Böll: Frauen uor Flußlandschaß 510-Sonne, See und Sozialismus. Uwe Johnson: Ingrid Babendererde. Reifepriifung *9S3 513 - Stoßseufzer der Sprache. Wolfgang Hildesheimer: Nachlese 518 // Rückblicke 521 // Homo Faber - ein Langweiler? // Über Stoffe und Themen unserer Gegenwartsliteratur 522 Postmoderne Literatur - auf deutsch? // Über eine lange verschleppte, leergedroschene Frage 532 // Boulevard - was sonst? // Die Literatur zwischen den acht- und neunziger Jahren 540 Der neudeutsche Literaturstreit Anlaß - Verlauf - Vorgeschichte - Folgen 546 // Die Zukunft? $62 // Litanei, Larmoyanz, Wut. Sabine Peters: Der Stachel im Kopf 563 - Wüst ist die Welt. Thomas Strittmatter: Raabe Baikal $66 - Deutsch-deutsche Sprechblasenprosa. Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck 570 - Der Artist im Augapfel - ratlos. Thomas Hettche: Inkubation $73 - Die Welt als Walser und Vorstellung. Martin Walser: Ohne einander 578 // NACHWORT // Erklärung, Bekenntnis, Dank $87 // ANHANG // Quellennachweis 593 Register 599

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC