Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 08.06.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
(4.7) Půjčeno:70x 
BK
1. vyd.
Brno : Masarykova univerzita v Brně, 2005
128 s. : il., mapa ; 21 cm

objednat
ISBN 80-210-3696-6 (brož.)
Nad názvem: Masarykova univerzita v Brně, Filozofická fakulta
Obsahuje bibliografii
Němčina - jazykověda historická - učebnice vysokošk.
000038528
Inhaltsverzeichnis...3 // Einführung...7 // Die indoeuropäischen Sprachen...9 // Die Hauptperioden der deutschen Sprachgeschichte...10 // Die mundartliche Einteilung des Deutschen...14 // Die Lautentwicklung...16 // Vokale und Diphthonge...16 // Vokalismus des Indoeuropäischen...16 // Entwicklung des Vokalismus vom Ie. - Germ...17 // Kombinatorische Veränderungen der Kurzvokale Ie. - Germ...18 // Entwicklung der Langvokale (ie. - Germ.)...19 // Diphthonge (Ie. - Germ.)...20 // Weiterentwicklung des ie.-germ. eu im Deutschen...21 // Die Entwicklung des Vokalismus vom Ahd. zum Mhd...22 // Der Umlaut...22 // Althochdeutsche Monophthongierung und Diphthongierung...24 // Entwicklung der Diphthonge...25 // Der Vokalismus Mhd. - Fmhd...26 // Diphthongierung und Monophthongierung...26 // Dehnung und Kürzung...28 // Senkung...28 // Rundung (Labialisierung)...29 // Die Entrundung (Delabialisierung)...29 // Synkope und Apokope...29 // Einschub des unbetonten e...30 // Die Kontraktion...30 // Konsonanten...31 // Konsonantismus des Indoeuropäischen...31 // Primärberührungseffekt...31 // Konsonantismus (Ie. - Germ.)...32 // Die erste (germanische) Lautverschiebung...32 // Das Vemersche Gesetz...34 // Die sog. westgermanische Konsonantengemination ...35 // Konsonantismus (Germ. - Ahd.)...36 // Zweite (hochdeutsche) Lautverschiebung (LV)...36 // Tenuesverschiebung...36 // Medienverschiebung...37 // Notkers Anlautgesetz...37 // Die Lautverschiebungen und das Vemersche Gesetz...38 // Konsonantismus Ahd. - Mhd...39 // Konsonantismus Mhd. - Fmhd...39 // Anmerkung zur Entwicklung der unbetonten Silben...41 // Morphologie...43 // Substantiv...43 // Ahd. vokalische Stämme...43 // Mhd. vokalische Stämme...45 // Ahd. - konsonantische Stämme...45 // Mhd. - konsonantische Stämme...47 // Substantivdeklination im Fmhd...48 // Die gemischte Deklination...48 // Adjektiv...49 // Starke Deklination...49 // Schwache Deklination...50 //
Steigerung der Adjektive...51 // Pronomina...52 // Personalpronomina...52 // Demonstrativpronomina...53 // Interrogativpronomen...54 // Zahlwörter...55 // Kardinalzahlen...55 // Ordinalzahlen...56 // Das Verbalsystem...57 // Starke Verben...57 // Übersicht der einzelnen Ablautreihen...59 // Der grammatische Wechsel bei den starken Verben...64 // Paradigmatik der starken Verben - Ahd., Mhd...65 // Präteritopräsentien...66 // 4 // Inhaltsverzeichnis // Das Verb „wollen“...68 // Athematische Verben...69 // Schwache Verben...70 // Entwicklung der Syntax...72 // Syntax der Wortarten ...72 // Das Substantiv...72 // Der Artikel...74 // Das Adjektiv...75 // Das Verb... 76 // Entwicklung der analytischen Verbformen...76 // Die Negation...78 // Die Zweigliedrigkeit der Satzstruktur...79 // Die Haupttendenzen in der Wortstellung...79 // // Der zusammengesetzte Satz...82 // Die Satzverbindung...83 // Die Relationstypen und die charakteristischen Bindemittel...83 // Adverbialsätze und ihre Bindemittel...85 // Semantik - Der Bedeutungswandel...88 // Bedeutung eines Wortes...88 // Arten des Bedeutungswandels...89 // Quantitative Aspekte...89 // Qualitative Aspekte...91 // Übertragene Bedeutung...91 // Indirekte, beschönigende Ausdrucksweise...92 // Die Ursachen des Bedeutungswandels...93 // Der Wortschatz...94 // Struktur der deutschen Lexik...94 // Erbwörter...94 // Lehngut...94 // Die Wortbildung...96 // Die Entwicklungstendenzen im Bereich des Wortschatzes...97 // Indoeuropäisch...97 // Germanisch...97 // Althochdeutsch...99 // Mittelhochdeutsch...100 // Frühneuhochdeutsch...102 // Neuhochdeutsch...103 // Etymologie und Wortgeschichte...105 // Interpretierte Probetexte...108 // Das Wessobrunner Gebet (Schöpfungsgedicht)...108 // Der von Kürenberg - „Falkerilied“...Ul // Martin Luther - Sendbrief vom Dolmetschen...113 // Weiterfiihrende Literatur und andere Hilfsmittel...119 // Literatur...119
(OCoLC)85154027
cnb001568358

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC