Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 06.11.2023. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
(5) Půjčeno:5x 
BK
10., neu bearbeitete und erweiterte Aufl.
Berlin : Walter de Gruyter, 2003
XIII,411 s. : il.

objednat
ISBN 3-11-017817-6 (brož.)
De Gruyter Studienbuch
Obsahuje tabulky, grafy, údaje o autorech, věcný rejstřík
Bibliografie: s. 387-403
Metody výzkumné - vědy sociální - příručky
Výzkum sociální - metody - příručky
000060204
I Entstehung sozialer Daten 1 // 1 Grundprobleme empirischer Sozialforschung 3 // 1.1 Drei Hauptfragen 3 // 1.2 Erste begriffliche Klärungen 5 // 1.2.1 Empirie - Empirismus 7 // 1.2.2 Hauptsächliche Anwendungen 8 // 1.2.3 Empirisch-analytische oder gesellschaftskritischdialektische Sozialforschung? 9 // 1.3 Historische Entwicklung 10 // 1.3.1 Pioniere der Quantifizierung und Mathematisierung 10 // 1.3.2 Qualitatives Vorgehen und die Bedeutung von // Monographien 12 // 1.4 Darstellung sozialer Daten 15 // 1.4.1 Soziale Daten als abstrahierte Wirklichkeit 15 // 1.4.2 Verkürzte Darstellung sozialer Daten 16 // 1.4.3 Erste Beurteilungskriterien 19 // 2 Forschungsablauf 21 // 2.1 Fünf Phasen des Forschungsablaufes 21 // 2.2 Theoretische Orientierungen 23 // 2.2.1 Problembenennung 23 // 2.2.2 Wissenschaftstheoretische Aspekte und die // Funktionen von Theorien 25 // 2.2.3 Arten von Theorien 36 // 2.3 Operationalisierungsvorgang 40 // 2.3.1 Gegenstandsbenennung 40 // 2.3.2 Definition von Begriffen 44 // 2.3.3 Formulierung von Hypothesen 47 // 2.3.4 Begriffe - Variablen - Indikatoren 50 // 2.4 Forschungsdesign 54 // 2.4.1 Dimensionen des Forschungsablaufes 54 // 2.4.2 Methoden und Gegenstandsbereiche 59 // 2.4.3 Empirische Sozialforschung als sozialer Prozess 60 // 2.4.4 Einige typische Forschungsdesigns 63 // 2.5 Systematische Kontrolle des gesamten Forschungsprozesses 69 // 2.5.1 Mutilierte Methodenverwendung 71 // 2.5.2 Systematik der Interpretation 72 // 2.5.3 Repräsentativität und Zentralität 74 // 2.5.3.1 Repräsentativität 74 // 2.5.3.2 Zentralität 75 // II Erhebung sozialer Daten 77 // 3 Beobachtung 79 // 3.1 Beobachtung in der Sozialforschung 79 // 3.1.1 Begriff 79 // 3.1.2 Geschichte 80 // 3.1.3 Quantitative und qualitative Beobachtung 82 // 3.1.3.1 Quantitativ orientierte Beobachtung 83 // 3.1.3.2 Qualitativ orientierte Beobachtung 84 //
3.1.4 Anwendungsgebiete 86 // 3.2 Bestandteile der Beobachtung 87 // 3.2.1 Beobachtungsfeld 88 // 3.2.2 Beobachtungseinheiten 90 // 3.2.3 Beobachter 92 // 3.2.4 Beobachtete 93 // 3.3 Formen der Beobachtung 94 // 3.3.1 Strukturiertheit 95 // 3.3.2 Offenheit 99 // 3.3.3 Teilnahme 102 // 3.3.4 Klassifikation 104 // 3.4 Die qualitativ-teilnehmende Beobachtung 104 // 3.4.1 Begriff 105 // 3.4.2 Forschungspraxis 107 // 3.4.2.1 Forschungsablauf 107 // 3.4.2.2 Feldzugang 108 // 3.4.2.3 Rollendefinition bzw. Rollenauswahl 109 // 3.4.2.4 Datenerhebung und -auswertung 110 // 3.4.2.5 Feldrückzug 111 // 3.4.3 Anwendungsgebiete - Vorzüge - Grenzen 112 // 3 .5 Probleme und Grenzen wissenschaftlicher Beobachtung 113 // 3.5.1 Methodische und forschungspraktische Probleme 113 // 3.5.2 Forschungsethische Fragen 116 // 4 Befragung 120 // 4.1 Allgemeines 120 // 4.2 Alltägliche Befragung - wissenschaftliche Befragung 121 // 4.2.1 Alltagsgespräche als Austausch von Informationen 121 // 4.2.2 Kriterien der Wissenschaftlichkeit 122 // 4.3 Interview als soziale Situation 123 // 4.3.1 Stimulus-Reaktions-Modelle 124 // 4.3.2 Verbindliche und unverbindliche Meinungen 131 // 4.3.3 Meinungen als Artefakte 134 // 4.4 Formen der Befragung 143 // 4.4.1 Vom wenig strukturierten zum stark strukturierten // Interview 146 // 4.4.2 Kommunikationsart 149 // 4.4.2.1 Interviewerverhalten: weich, hart, neutral . 149 // 4.4.3 Anwendungsbereiche einzelner Befragungstypen . 153 // 4.4.3.1 Offene Konzepte - wenig strukturierte // Befragung 153 // 4.4.3.2 Befragungin Gruppen 155 // 4.4.3.3 Leitfaden-Befragungen 156 // 4.4.3.4 Narratives Interview 158 // 4.4.3.5 Befragung mit Fragebogen 158 // 4.4.4 Standardisiertes - nicht-standardisiertes // Interview 160 // 4.4.5 Offene und geschlossene Fragen 161 // 4.4.6 Direkte und indirekte Fragen 165 //
4.4.7 Fragen nach unterschiedlicher Zentralität von Meinungen 167 // 4.4.7.1 Beispiel für hohe Zentralität 169 // 4.4.7.2 Einstellungsfragen 169 // 4.4.7.3 Sonntags-Frage 169 // 4.4.7.4 Bilanzfragen 171 // 4.4.7.5 Faustregeln bei der Frageformulierung 173 // 4.5 Weitere Fragebogenstrategien 174 // 4.5.1 Schriftliche Befragung 174 // 4.5.2 Telefoninterviews 176 // 4.5.3 Kombinierte Verfahren 178 // 4.5.3.1 Versand von Fragebogen bei telefonischer // Befragung 180 // 4.5.3.2 Fehlerquellen in Befragungen 182 // 4.5.3.3 Die Delphi-Methode 183 // 4.5.4 Computergestützte Verfahren 184 // 4.5.4.1 Internet und Online-Befragungen 186 // 4.5.4.2 Ausblick 190 // 4.6 Sind Antworten Fakten oder Artefakte? 191 // 5 Experiment 196 // 5.1 Das Experiment in der Sozialforschung 196 // 5.1.1 Funktion und allgemeine Begriffsbestimmung des // Experimentes 197 // 5.1.2 Grundbedingungen 199 // 5.2 Verschiedene Arten von Experimenten 200 // 5.2.1 Laboratoriums- und Feldexperiment 200 // 5.2.2 Projektives Experiment und ex-post-facto-Verfahren 200 // 5.2.3 Simultan- und sukzessives Experiment 201 // 5.2.4 Simulation und Planspiel 201 // 5.2.4.1 Simulation 202 // 5.2.4.2 Planspiel 203 // 5.2.5 Beispiel eines Experimentes 203 // 5.3 Techniken und Probleme bei der Kontrolle des // Experimentes 205 // 5.3.1 Technik der Kontrolle 205 // 5.3.2 Probleme bei der Kontrolle des Experimentes 208 // 5.4 Einwände gegen das Experiment in den Sozialwissenschaften 209 // 5.4.1 "Self-fulfilling" und "self-destroying prophecy" .. 209 // 5.4.2 Das Experiment ist selektiv 210 // 5.4.3 Ethische Vorbehalte 211 // 5.4.4 Zusammenfassung und Ausblick 212 // 6 Inhaltsanalyse 215 // 6.1 Gegenstand sozialwissenschaftlicher inhaltsanalytischer Verfahren 215 // 6.2 Zur Geschichte der Methode 219 // 6.3 Gegenstandsbereiche der Inhaltsanalyse 224 // 6.4 Kategorienbildung und ihre Probleme 225 //
6.5 Typologie inhaltsanalytischer Verfahren nach Zielen und Mitteln 229 // 6.6 Forschungsablauf 232 // 6.6.1 Grundlagen qualitativer Verfahren 235 // 6.6.2 Unterschiede zwischen quantitativen und qualitativen Ansätzen 238 // 6.7 Inhaltsanalysen mit Computerprogrammen 239 // 6.7.1 Computerunterstützte Inhaltsanalyse 241 // 6.7.2 Qualitative Datenanalysen (QDA) mittels Computer 247 // III Auswertung sozialer Daten 251 // 7 Skalierungsverfahren 253 // 7.1 Funktion und Begriffsbestimmungen 253 // 7.1.1 Begriffe 253 // 7.1.2 Indikator als Grundelement der Skalierung 254 // 7.2 Gültigkeit (Validität) und Verlässlichkeit (Reliabilität) 255 // 7.3 Klassifizierung der Skalierungsverfahren 256 // 7.3.1 Messniveau der Verfahren 256 // 7.3.2 Was wird gemessen? 258 // 7.4 Wichtige Skalierungsverfahren 260 // 7.4.1 Rangordnung und Paarvergleich 260 // 7.4.2 Polaritätsprofil 261 // 7.4.3 Verfahren der gleich erscheinenden Abstände nach Thurstone 264 // 7.4.4 Verfahren der summierten Einschätzungen nach Likert 264 // 7.4.5 Skalogramm-Analyse nach Guttman 265 // 7.4.6 Hinweise auf weitere Skalierungsverfahren für komplexere Problemstellungen 268 // 7.5 Zusammenfassung und Ausblick 269 // 8 Verwendung mathematischer und statistischer Verfahren in der empirischen Sozialforschung 272 // 8.1 Bemerkungen zur Bedeutung mathematischer und // statistischer Verfahren in der Sozialforschung 272 // 8.2 Mathematische Ansätze 275 // 8.2.1 Wahrscheinlichkeitstheorie 276 // 8.2.2 Matrizenrechnung 279 // 8.2.3 Andere mathematische Ansätze 281 // 8.2.3.1 Funktionen 281 // 8.2.3.2 Spieltheorie 284 // 8.3 Statistik in der Sozialforschung 287 // 8.3.1 Einteilung der Statistik 287 // 8.3.2 Statistische Merkmale und Messniveau 288 // 8.4 Beschreibende Statistik 290 // 8.4.1 Darstellung von Häufigkeiten 290 // 8.4.2 Statistische Maßzahlen 292 // 8.4.3 Korrelation und Regression 296 //
8.4.3.1 Korrelation 296 // 8.4.3.2 Regression 298 // 8.4.4 Theoretische Häufigkeitsverteilungen 300 // 8.5 Stichproben 304 // 8.5.1 Stichprobenarten 305 // 8.5.1.1 Zufallsstichproben 305 // 8.5.1.2 Systematische Stichproben 308 // 8.5.2 Systematische Fehlerquellen 309 // 8.5.3 Stichprobenschätzwerte 310 // 8.5.4 Bestimmung der Stichprobengröße 314 // 8.6 Prüfung von Hypothesen 316 // 8.6.1 Hypothesentests 316 // 8.6.2 x2-Test (Chi-Quadrat-Test) 318 // 8.7 Varianzanalyse und multivariate Methoden 320 // 9 Auswertung der erhobenen Daten 324 // 9.1 Vorbereitung der Erhebung 325 // 9.1.1 Hypothesen und Operationalisierung 325 // 9.1.2 Erhebungsinstrument und EDV-Unterstützung 326 // 9.1.2.1 Wahl der EDV-Instrumente 327 // 9.1.2.2 Angemessenheit des Erhebungsinstrumentes 329 // 9.1.2.3 Berücksichtigung von anderen Untersuchungen 329 // 9.1.3 Gütekriterien und Pretest 329 // 9.1.3.1 Zuverlässigkeit (Reliabilität) und Gültigkeit (Validität) 330 // 9.1.3.2 Verständlichkeit von Fragen 331 // 9.1.3.3 Klarheit von Kategorien und Kategorienbildung 331 // 9.1.3.4 Probleme der Erhebung 333 // 9.1.3.5 Der Umgang mit Restriktionen 334 // 9.2 Aufbereitung der erhobenen Daten 335 // 9.3 Analyse der aufbereiteten Daten 340 // 9.3.1 Auswertung einzelner Merkmale 342 // 9.3.1.1 Beschreibende Auswertungen 342 // 9.3.1.2 Analytische Verfahren 345 // 9.3.2 Auswertungen mehrerer Merkmale im // Zusammenhang 346 // 9.4 Interpretation und Forschungsbericht 354 // IV Zukunftsaussichten 361 // 10 Entwicklung der empirischen Sozialforschung seit 1945 Aufgaben in der Zukunft 363 // 10.1 Empirische Daten zwischen Wissen und Nichtwissen 363 // 10.2 Wiedereinführung der empirischen Sozialforschung in der Bundesrepublik 369 // 10.3 Überwindung gegensätzlicher Annahmen über das Verhältnis von Theorie und Empirie 372 // 10.4 Exaktheit bis ins Bedeutungslose? 376 //
10.5 Zukunftsaussichten 379 // 10.5.1 Die Verantwortung der Forscher wächst 379 // 10.5.2 Neue Herausforderungen durch Globalisierung 384 // Literaturverzeichnis 387 // Sachregister 405

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC