Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 17.07.2021. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
BK
Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2010
2 sv. (xiv, xii, 1822 s.) : il., 1 mapa ; 24 cm

objednat
ISBN 978-3-7001-6892-8 (váz.)
Obsahuje bibliografické odkazy a rejstříky
Teilband 1. Lebens-und Arbeitswelten in der Industriellen Revolution -- Teilband 2. Von der Stände- zur Klassengesellschaft
000196479
TEIL 1/1: LEBENS- UND ARBEITSWELTEN IN DER INDUSTRIELLEN REVOLUTION // Vorwort ...XIII // Einleitung: Das Problem der „sozialen und personalen Integration in heterogenen Gesellschaften“ - von Helmut Rumpler (Klagenfurt/Wien) 1-13 // I. Die Wende zur Industrie- und Wissensgesellschah // A. Technologie und sozialer Wandel - von Hans Peter Hye (Wien) 15-65 // 1. Die „Industrielle Revolution“ - ein überschätztes sozialgeschichtliches Phänomen? ...19 // 2. Die Kompression von Distanzen und die Verdichtung von Netzen ...20 // 3. Die „great divergence“ im Kleinen: Drei Fallstudien (Aussig, Obervellach, Windisch Matrei) ...30 // 4. Petroleum - Licht - Benzin - Elektrizität ...48 // 5. „Hygienetechnik“ und Medizin ...54 // 6. Finanztechnik ...60 // 7. Die Dynamisierung von Raum und Zeit - ein vieldimensionaler Prozess mit einschneidenden sozialen Konsequenzen ...62 // B. Die Bildungsrevolution - von Margret Friedrich (Innsbruck), Brigitte Mazohl (Innsbruck) und Astrid von Schlachta (Innsbruck) ...67-107 // 1. Der Reformbedarf ...68 // 2. Grundausbildung für alle: Die „Volks“- und Bürgerschulen ...70 // 3. Bildung als Voraussetzung für sozialen Aufstieg: Gymnasien und Realschulen 78 // 4. Schulreform und Bildungsrevolution ...84 // 5. Schule und Sprache, Der Kampf um die nationale Schule ...89 // 6. Die Ihun’schen Hochschulreformen und ihre Folgen ...92 // 7. Beruf und/oder Bildung? Die berufsbildenden Schulen ...101 // 8. Initiativen zur Volksbildung ...105 // C. Die Anfänge des modernen Kommunikations- und Medienwesens - von Mirko Herzog (Wien) und Wolfgang Pensold (Wien) ...109—157 // 1. Kommunikation und Medien in Diensten des Staates ...109 // 2. Zwischen staatlicher Reglementierung und freier Entwicklung ...123 // 3. Kommunikation und Medien für den Massenbedarf ...133 // D. Die Bevölkerungsentwicklung 1850-1910 - von Heinz Fassmann (Wien) ...159-184 //
1. Bevölkerungsentwicklung 1857—1910 in Cis- und Transleithanien ...159 // 2. Bevölkerungsentwicklung 1890/1900-1910 nach Kronländern und Bezirken 162 // 3. Geburten, Sterbefälle und Wanderungen 1850-1910 ...165 // 4. Demographische Strukturmerkmale ...176 // E. Der Prozess der Urbanisierung - von Renate Banik-Schweitzer (Wien) ...185-232 // 1. Die Eisenbahn als Agglomerationsverstärker ...187 // 2. Das Städtesystem ...189 // 3. Regionale Mobilität ...193 // 4. Stadttypen ...196 // E Die politischen und rechtlichen Voraussetzungen der sozialen Entwicklung - von Brigitte Mazohl (Innsbruck) ...233-250 // 1. Ländervielfalt und Staatswerdungsprozess ...233 // 2. Länder und Völker ...240 // 3. Ständisch-hierarchische Landestraditionen, erwachendes Nationsbewusstsein und Gesamtstaat: Österreichs verzögerter Weg zur Demokratie ...247 // II. Lebens- und Arbeitswelten // A. Landwirtschaftliche Arbeitswelten und ländliche Sozialstrukturen - von Ernst Bruckmüller (Wien) ...251-322 // 1. Die Agrarfrage in der österreichisch-ungarischen Monarchie - der Forschungsstand ...251 // 2. Sozialer Wandel im Kontext von Agrarrevolution und Krise ...256 // 3. Der Staat und die Agrargesellschaft ...265 // 4. Bevölkerungsanteile und Berufstätige im Sektor Land- und Forstwirtschaft ...277 // 5. Kulturarten, Betriebsformen und Betriebsgrößen, Arbeitsorganisation ...288 // 6. Problembereiche und Konflikte ...316 // B. Die gewerblich-industrielle Arbeitswelt in Cisleithanien mit besonderer Berücksichtigung der Berufszählungen 1890 und 1910 - von Gerhard Meißl (Wien) ...323-377 // 1. Die Anfänge der Industrialisierung bis 1848 ...323 // 2. Tendenzen der industriellen Entwicklung bis 1875 ...334 // 3. Die Stellung im Beruf nach Berufsgruppen auf Grund der Berufszählungen 1890 und 1910 ...339 // 4. Die Stellung im Beruf nach Regionen ...349 //
5. Die Stellung im Beruf nach Alter und Familienstand, regionaler Herkunft, Umgangssprache und Konfession ...366 // C. Die gewerblich-industrielle Arbeitswelt in Ungarn - von János Szulovszky (Budapest) ...379-422 // 1. Die Faktoren Demographie, Urbanisierung und Industrialisierung ...379 // 2. Veränderungen im System des Gewerbeverwaltungsrechts ...384 // 3. Gewerbeförderung und Ausbildung ...391 // 4. Maßnahmen zum Arbeiterschutz ...396 // 5. Wachstum des Gewerbesektors, Betriebsgrößen und Arbeitskrähekonzentration ...399 // 6. Ethnische Zusammensetzung, räumliche Verteilung und soziale Schichtung der Gewerbetreibenden ...406 // 7. Lohn und Einkommen, Wohnsituation, Konsumgewohnheiten ...415 // D. Arbeit(en) im Dienstleistungssektor in Cisleithanien - von Peter Eigner (Wien) ...: ...423-466 // 1. Das Wachstum des Dienstleistungssektors in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ...424 // 2. Großgruppen im Dienstleistungssektor ...432 // 3. Frauen: Wege in den Erwerb ...444 // 4. Regionale und soziale Differenzierungen ...455 // 5. Konfliktfelder ...462 // E. Die Dienstleistungsgesellschaft in Ungarn - von János Szulovszky (Budapest) ...467-491 // 1. Verkehrs- und Nachrichtenwesen ...469 // 2. Neue Berufsgruppen: Eisenbahner und Postbeamte ...474 // 3. Die Entwicklung des Handels und der Warenaustausch ...479 // 4. Die Entwicklung des Kredit- und Finanzwesens ...488 // F. Urbane Lebenswelten: Metropolen und Großstädte - von Wolfgang Maderthaner (Wien) ...493-538 // 1. Großstadterfahrung ...493 // 2. Habsburgs urbane Zentren ...499 // 3. Die unvollendete Metropole Wien ...506 // 4. Die artifizielle Metropole Budapest ...518 // 5. Moderne und Transgression ...523 // 6. Soziale Segmentierungen ...531 // G. Großstadterfahrung am Beispiel Budapests - von Gabor Gydni (Budapest) ...539—560 // 1. Auf dem Weg zur Metropole ...539 // 2. Gesellschaftliche und räumliche Segregation ...546 //
3. Der öffentliche Raum ...551 // H. Klein- und mittelstädtische Lebenswelten - von Hannes Stekl (Wien) und Hans Heiss (Bozen) ...561-619 // 1. Das typologische Spektrum ...561 // 2. Politische Eliten, politische Themen, politischer Stil ...564 // 3. Wmdlungen im Erscheinungsbild der Städte ...571 // 4. Der Ausbau städtischer Infrastruktur ...577 // 5. Kleinstädtische Alltagskultur ...589 // 6. Urbane Leitkulturen im kleinstädtischen Raum ...603 // 7. Kleinstädtische Urbanität ...614 // I. Ländliches und städtisches Familienleben - von Hannes Grandits (Berlin) ...621-699 // 1. Das ländliche Familienmodell in den Ländern des Südens: Kroatien-Slawonien, Dalmatien, Bosnien-Herzegowina ...621 // 2. Die Familie in den slowenischsprachigen Ländern und eine familienhistorische Strukturgrenze ...628 // 3. Die ländliche Familie in den österreichischen Alpen- und Voralpenländern ...632 // 4. Familienstrukturen in Böhmen, Mähren, Schlesien ...644 // 5. Familienstrukturen in den ungarischen Komitaten ...651 // 6. Familienstrukturen in Galizien und der Bukowina ...665 // 7. Städtisches Familienleben: Die proletarische Familie im Wandel ...670 // 8. Bürgerliche Familienwelten und -ideale ...689 // J. Geschlechterbilder und Geschlechter rollen. Ideologie und Realitäten - von Waltraud Heitidl (Wien) ...701-741 // 1. Die „Ordnung der Geschlechter“ um die Mitte des 19. Jahrhunderts ...702 // 2. Die politische und soziale Realität und der Wandel der Geschlechterdebatte im Verfassungsstaat ...710 // 3. Nationale Identität/en, Solidaritäten und Geschlechterrollen ...723 // 4. Radikalisierung und Politisierung des Geschlechterdualismus in der Moderne 727 // K. Soziale Integration durch Religion? Die konfessionellen Milieus der Habsburgermonarchie und ihr Einfluss auf die Lebenspraxis ... - von Rupert Klieber (Wien) ...743-781 // 1. Die Konfessionen — Identitäten stiftende und den Alltag prägende Kräfte? ...743 //
2. Die weibliche Hälfte der Glaubensgemeinschaften ...752 // 3. Anforderungsprofile und Nachwuchspflege für Pfarrer, Popen und Rabbiner ...758 // 4. Von der religiösen „Mildtätigkeit“ zum sozialpolitischen Engagement ...761 // 5. Strukturen regionalen „Lebens mit dem Glauben“ ...766 // 6. Säkularisierung oder Re-Konfessionalisierung? ...769 // 7. Religion, Staat und Gesellschaft in der Habsburgermonarchie ...775 // 8. Die Konfession als Last und Hilfe im Lebensalltag ...778 // TEIL 1/2: VON DER STÄNDE- ZUR KLASSENGESELLSCHAFT // III. Zwischen Stand und Klasse // A. Der Bauernstand. Organisationsbildung und Standeskonsolidierung - von Ernst Brnckmüller (Wien) ...783—811 // 1. Verfall oder Konsolidierung? ...783 // 2. Landwirtschaftsgesellschaften, Spezial- und Fachvereine, Ortsvereine (Kasinos) und Landeskulturräte ...788 // 3. Genossenschaften ...793 // 4. Politische Organisationen - Agrarparteien und Bauernbünde ...802 // B. Die Entstehung der Arbeiterklasse - von Jiří Kořalka (Praha) ...813-847 // 1. Ländliche und städtische Unterschichten im Lohnverhältnis ...814 // 2. Qualifizierte Arbeitskräfte im Lohnverhältnis ...824 // 3. Gemeinsame Charakteristika der Lohnarbeiter ...838 // 4. Ethnisch—sprachliche Zusammensetzung der Arbeiterschaft ...841 // 5. Stufen und Grenzen der Herausbildung des Klassenbewusstseins der Lohnarbeiter ...844 // C. Das Bürgertum in Cisleithanien - von Oliver Kiihschelm (Wien) ...849-907 // 1. Das Bürgertum: Prinzipien seiner Konstituierung als soziale Feinheit ...850 // 2. Bildungsbürgerliche Beruhswege ...861 // 3. Familienleben, Konsum-Kultur, politisches Engagement ...876 // 4. Soziale Grenzen und Übergänge: Adel, Arbeiterschaft, Bauern, städtisches Kleinbürgertum ...896 // 5. Von Stärke oder Schwäche, Fortbestand oder Niedergang des Bürgertums ...905 // D. Das Besitz- und Bildungsbürgertum in Ungarn - von Károly Haimos ...909-950 //
1. Gab es in Ungarn ein Bürgertum? ...910 // 2. Die Urbanisierung als Voraussetzung bürgerlicher Existenz ...913 // 3. Zur Begriffsgeschichte des Wortes „Bürger“/„polgar“ ...916 // 4. Die Besitzbürger ...921 // 5. Die Bildungsbürger ...938 // 6. Soziale Perzeption, gesellschaftliche Integration, Assimilation und Mobilität ...941 // E. Der erbländische Adel - von Hannes Stekl (Wien) ...951—1013 // 1. Adelsrecht und Nobilitierungspolitik, Adelskritik und Selbstreform ...951 // 2. Sozialisation in Familie und Haus, Erziehung und Heiratsverhalten ...956 // 3. Adeliger Lebensstil ...962 // 4. Adelige Gutsherren und Unternehmer ...972 // 5. Im Machtzentrum des Kaiserhofs ...980 // 6. Im Staats- und Kirchendienst ...985 // 7. Adel und Politik ...996 // 8. Zwischen Selbstbehauptung und Bedeutungsverlust ...1008 // F. Der galizische Adel - von Miloš Řezník (Chemnitz) ...1015-1042 // 1. „Polnische Zustände“ im „galizischen Zeitalter“ ...1015 // 2. Das traditionelle Erbe des genuin polnischen Adels ...1018 // 3. Adel und Gutswirtschah ...1023 // 4. Adel und Politik ...1029 // 5. Der Adel und das kulturelle Erbe ...1039 // G. Magnaten und Gentry in Ungarn - von Ulrike Harmat (Wien) ...1043-1089 // 1. „una eademque libertas“ - Rechtliche Grundlagen, soziale Differenzierung, // quantitative Anmerkungen ...1045 // 2. Die Großgrundbesitzer-Aristokratie ...1050 // 3. Aristokratische Lebenswelten: Erziehung, Heirat, gesellschaftliches Leben ...1057 // 4. Die Rolle der Aristokratie in der Politik ...1064 // 5. Der Besitzadel/die Gentry: Begriff und Wirklichkeit ...1075 // 6. Im Dienste des „Leviathan“: Die Gentry in der Bürokratie und im Abgeordnetenhaus ...1085 // IV. Soziale Gruppen jenseits der Klassen // A. Die Intelligenz in Ungarn - von Victor Karády (Budapest) ...1091-1117 // 1. Gesellschaftsgeschichtliche Ortsbestimmung und Definitionsproblematik ...1091 //
2. Wachstum, regionale Verteilung und Berufsstruktur ...1100 // 3. Ethnisch—konfessionelle Zusammensetzung und Ungleichheiten ...1108 // B. Die Intellektuellen in Cisleithanien - von Helmut Rumpler (Klagenfurt/Wien) ...1119-1155 // 1. Elitenforschung in Österreich) ...1120 // 2. Politik und Kultur im „Capua der Geister“ ...1125 // 3. Die „Zweite Gesellschaft“ als Reservoir der Intelligenz ...1136 // 4. Die „Künstler-Intelligenz“ des Fin de Siede ...1142 // 5. Die Intelligenz und die Zukunft ...1149 // C. Zum cisleithanischen Beamtentum: Staatsdiener und Fürstendiener - von Waltraud Heindl (Wien) ...1157-1209 // 1. Soziale Zuordnung und Größenordnungen ...1158 // 2. Die Bürokratie in der Revolution 1848 und im Neoabsolutismus ...1161 // 3. Das Beamtentum im Verfassungsstaat ...1173 // 4. Ökonomische und soziale Verhältnisse. Anmerkungen zu den Gehaltsreformen 1873—1914 und zur Dienstpragmatik 1914 ...1184 // 5. Die ungewohnte Neue: Frauen im Staatsdienst ...1192 // 6. Das soziale Umfeld und der Alltag im bürokratischen Leben ...1195 // D. Die Beamten in Ungarn - von Gabor Benedek (Budapest) ...1211—1243 // 1. Qualifikationsvorschriften und Ausbildung ...1211 // 2. Personelle Zusammensetzung und Rekrutierung ...1217 // 3. Die Beamtenbezüge ...1227 // 4. Wohnverhältnisse der öffentlichen Beamten in Budapest im Jahre 1906 ...1236 // E. Der österreichisch(e)(-ungarische) Diplomatische Dienst zwischen Stände- und Nationalgesellschaften - von William D. Godsey (Wien) ...1245—1261 // 1. Rekrutierung und soziales Profil ...1245 // 2. Rekrutierung und Ausbildung ...1250 // 3. Reformansätze des Außenministers Aehrenthal ...1254 // 4. Die innere Kultur der Diplomatie und die Formulierung der Außenpolitik . . 1260 // F. Die bewaffnete Macht - von Peter Melichar (Wien) und Alexander Mejstrik (Wien) ...1263—1326 // 1. Die Funktionen des Militärs ...1263 //
2. Das k. u. k. Militär als Forschungsgegenstand ...1266 // 3. Die Ordnung der Ordnungsmacht: Vereinheitlichung, Zentralisierung, Spezialisierung ...1267 // 4. Militärische Spezialisierungen: Militärische Einsätze und Repräsentationen .. 1276 // 5. Militärpersonen: Kriegsmänner und Soldaten ...1283 // 6. Rekrutierung, Stellungspfiicht und Stellungsflucht ...1290 // 7. Militärische Ausbildung ...1294 // 8. Entlohnung, Heiratsbeschränkungen ...1303 // 9. Ordentlicher und außerordentlicher Abgang ...1307 // 10. Die „große Schweigerin“ im Zank der Interessen ...1319 // G. Hofgesellschaft und Hofstaat - von Karin Schneider (Innsbruck) ...1327-1348 // 1. Die Hofgesellschaft ...1327 // 2. Hofstaat und Hofämter ...1334 // 3. Der Dienst bei Hof ...1339 // 4. Pensionen und Hinterbliebenenversorgung ...1341 // 5. Das Leben bei Hof ...1344 // V. Der soziale Wandel als gesellschaftspolitische Herausforderung // A. „Lebensreform“ als Antwort auf den sozialen Wandel - von Reinhard Farkas (Graz) ...1349—1368 // 1. Lebensreform und Modernisierung, soziale Reichweite ...1351 // 2. Entwicklungsphasen ...1355 // 3. Themenfelder ...1358 // 4. Ausblick: Die Phase des Ersten Weltkrieges ...1366 // B. Die sozialen Grundlagen des Antisemitismus in der Habsburgermonarchie 1848-1918 - von Marsha L. Rozenblit (College Park, Maryland) ...1369-1418 // 1. Antisemitismus in Wien, Niederösterreich und den Alpenländern ...1372 // 2. Antisemitismus in den Böhmischen Ländern ...1385 // 3. Antisemitismus in Galizien und der Bukowina ...1398 // 4. Antisemitismus in Ungarn ...1411 // C. Ideologische Konzepte zur Lösung der „sozialen Frage“ - von Werner Drobesch (Klagenfurt) ...1419-1463 // 1. Gegen den „Pauperismus“: antikapitalistischer Sozialkonservativismus und Sozialutopie ...1419 // 2. Marxistisch-sozialistische Programme als Vorboten neuen sozialen Denkens im „Sturmjahr“ 1848/49 ...1428 //
3. Sozialstaatsidee und akademischer „Staatssozialismus“: Das Dreigestirn Lorenz von Stein, Adolph Wagner und Albert Schäffle ...1432 // 4. Die „Sozialbürokraten“ zwischen wohlfahrtsstaatlichem Denken und „Staatssozialismus“ ...1435 // 5. Sozialevolution statt Sozialrevolution: „staatssozialistische“ Visionen und Annäherung an eine soziale Marktwirtschaft ...1442 // D. Armen- und Sozialpolitik in Ungarn im Vergleich zu Österreich - von Susan Zimmermann (Budapest) ...1465-1535 // 1. Rechtliche Grundlegung und Praxis der Armenpolitik ...1466 // 2. Arbeiter/innen/schutz ...1485 // 3. Sozialversicherung und arbeitsplatzbezogene Sozialpolitik ...1501 // H. Der soziale Wandel im Kontext der habsburgisch-mitteleuropäischen Zivilisation: Fundamente des zivilisatorischen Bewusstseins - von Endre Kiss (Budapest) ...1537-1554 // 1. Zivilisatorischer Fortschritt, Innovation und Emanzipation ...1537 // 2. Das Bewusstsein vom zivilisatorischen Höhepunkt ...1540 // 3. Die Fundamente des zivilisatorischen Bewusstseins ...1544 // 4. Die politischen Optionen und der zivilisatorische Ansatz ...1546 // 5. Rahmenbedingungen der mitteleuropäisch—österreichisch-ungarischen Zivilisation ...1551 // VI. Die statistischen Grundlagen // A. Die Sozialstrukturen im Spiegel der Sozialstatistik - von Michael Patnmer (Wien/Linz) ...1555-1583 // 1. Individualdaten und aggregierte Daten ...1556 // 2. Datenqualität ...1559 // 3. Sozialhistorische Forschungsthemen und amtliche Statistik ...1566 // 4. Bevölkerungsbewegung und Bevölkerungsentwicklung ...1568 // 5. Geschlechterproportion und Altersstruktur ...1572 // 6. Familienstruktur ...1575 // 7. Alphabetisierung ...1578 // 8. Sozialhistorische Statistiken nach Regionaltypen ...1580 // Verzeichnis der Abkürzungen ...1585 // Verzeichnis der Tabellen und Graphiken ...1587 // Verzeichnis der verwendeten gedruckten Quellen und Literatur ...1591 //
Personenregister von Gudrun Exner ...1755 // Ortsregister von Gudrun Exner ...1771 // Sachregister von Gudrun Exner ...1785 // Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...1815

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC