Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 08.06.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
(5) Půjčeno:4x 
BK
Biografie
3., vollständig überarbeitete und erw. Aufl.
Stuttgart : J.B. Metzler, c2008
xiii, 533 s. : il., portréty, faksim. ; 25 cm

objednat
ISBN 978-3-476-01980-6 (váz.)
Obsahuje bibliografii na s. 497-515 a rejstřík
000244582
Inhaltsverzeichnis // Vorwort zur dritten Auflage IX Vorwort zur ersten Auflage XI // Mittelalter und frühe Neuzeit 1 // (Otto Brunken) // Kind, Kindheit und Kinderliteratur früherer Zeit 1 Tendenzen der frühen Kinder- und Jugendliteratur 3 Funktionen der frühen Kinder- und Jugendliteratur 10 Erzählende Literatur 19 // Aufklärung 43 // (Reiner Wild) // Bürgertum und Aufklärung 43 Pädagogik 49 Familie und Kindheit 51 Unterhaltende Schriften 72 // Moralisch belehrende Schriften, religiöse Schriften 83 Lehr- und Schulbücher, Sachliteratur 87 Literatur für Mädchen 92 // Romantik 96 // (Hans-Heino Ewers) // Vorgeschichte und Voraussetzungen 96 Die romantische Kindheitsphilosophie 98 Kinderliteratur der Spätromantik 104 Kinderlyrik 107 Märchensammlungen 111 Märchendichtungen und Märchennovellen 117 Märchendichtung des Biedermeier 121 Kinderreime und -lieder 125 Kasperl- und Puppenspiel 128 // Vom Biedermeier zum Realismus 131 (Klaus-Ulrich Pech) // Als alles vorbei war 131 // Moral in Geschichten 133 // Die Welt: kein System, sondern Geschichte 145 // Panorama der Welt: Reisen und Abenteuer 152 // Die Welt als Teil, die Welt als Ganzes 159 // Die periodische Welt 164 // Die gespielte Welt 167 // Vom letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg 171 (Gisela Wilkending) // Markt, Gesellschaft, Politik 173 Expansion und Pluralisierung 177 Kinderliteratur, Kindheitsliteratur 186 Bilderbuch, Kinderlyrik, Märchen und Fantastík 189 Realistische Erzählprosa
für Kinder 194 Lebensgeschichten, Liebesromane - vornehmlich für >junge Mädchem 200 // Strukturen und Funktionen der mädchenliterarischen Erzählprosa 204 Nur marginal: Lebensgeschichten mit männlichen Protagonisten 217 Reise- und Abenteuerromane - vornehmlich für die »männliche Jugend« 218 // Nation, Geschichte, Krieg in der Kinder- und Jugendliteratur 228 Krieg und Geschlecht in der jugendliterarischen Erzählprosa 235 // Weimarer Republik 241 // (Helga Karrenbrock) // Kindheiten in der Weimarer Republik 241 Kindheitsdiskurs und das kinderliterarische Feld in der Weimarer Republik 244 // Neue Trends in der Weimarer Kinder- und Jugendliteratur 248 // Jüdische Kinder- und Jugendliteratur bis 1945 260 // (Annegret Völpel) // Entwicklungen von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1918 260 // Jüdische Literatur in der Weimarer Republik 263 // Jüdische Literatur unter nationalsozialistischer Herrschaft 270 // Faschismus 276 (Petra Josting) // Maßnahmen und Aktivitäten zur Lenkung des Kinder- und Jugendliteratursystems 276 // Bewertungskriterien: NS-Ideologie, Pädagogik und Kunst 278 // Das Spektrum der Kinder- und Jugendliteratur 279 // Literatur der Organisationen 280 // Historische Literatur - Kriegsliteratur 282 // Abenteuerliteratur 284 // Sportliteratur 287 // Mädchenliteratur 288 // Bilderbücher 291 // Kinder- und Jugendliteratur im Urteil der NS-Literaturinstanzen 293 // Exil 295 (Petra Josting) // Exilschriftsteller und Schriftsteller der »Inneren Emigration«
295 Kennzeichen der Kinder- und Jugendliteratur des Exils 297 Erscheinungsformen von Exilliteratur 299 Rezeption der Exilliteratur innerhalb und außerhalb Deutschlands 308 // Neubeginn, Restauration, antiautoritäre Wende 312 (Rüdiger Steinlein) // Keine »Stunde Null« - Neubeginn im Vorgestern 312 Repräsentanten der westdeutschen Kinder- und Jugendliteratur nach 1945 314 // Anfänge: 1945-1949 316 Trümmerbewältigung 319 Die 50er Jahre 323 // Realismus in der Kinder- und Jugendliteratur der 50er Jahre 325 Die neuen Autoren der Fantasie und Kindheitsautonomie 326 Die »Großen Drei«: Otfried Preußler, James Krüss und Michael Ende 328 // Literatur der Kindheitsautonomie - psychologisch 334 Das Thema NS(-Verbrechen)/Holocaust/Widerstand 335 Konstellationen der 60er Jahre - Vom »guten« zum antiautoritären Jugendbuch 339 // Von den 70er Jahren bis zur Gegenwart 343 // Vorbemerkung 343 (Reiner Wild) // Historische und zeitgeschichtliche Literatur 347 (Gabriele von Glasenapp) // Der Adoleszenzroman 359 (Carsten Gansei) // Mädchenliteratur 379 (Dagmar Grenz) // Fantastische Literatur 393 (Irmgard Nickel-Bacon) // Lyrik für Kinder 405 (Ines-Bianca Vogdt) // Kinder- und Jugendliteratur der DDR 413 // (Bernd Dolle-Weinkauff/Steffen Peitsch) // Medien und Medien verbünd 437 // Radio für Kinder und Jugendliche 437 (Gudrun Stenzei) // Von der Kinderschallplatte zum MP3-Player 443 (Gudrun Stenzei) // Kinderfilm und Kinderfernsehen 450 (Thomas Möbius) // Computer- und Videospiele
484 (Matthis Kepser) // Fazit 495 (Thomas Möbius) // Bibliographie 497 Personenregister 516 Bildquellen 533

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC