Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 08.06.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
(3) Půjčeno:2x 
BK
Paderborn : Wilhelm Fink, c2012
144 s. : il. ; 22 cm

objednat
ISBN 978-3-8252-3433-1 (brož.)
UTB ; Bd. 3433
LIBAC - Linguistik für Bachelor
Obsahuje bibliografii na s. [139]-142 a rejstřík
000244627
Inhalt // Vorwort 7 // 1 Was ist Korpuslinguistik? // 1.1 Sprache im Gebrauch // 1.2 Sprache in kommunikativer Funktion... 14 // 1.3 Korpuslinguistik als Methodologie... 18 // 1.4 Aufgaben ... 21 // 2 Elementare Korpuseinheiten und einfache Recherche 22 // 2.1 Reflexion über den Begriff Sueben ... 22 // 2.2 Elementare Einheiten ... 24 // 2.3 Suche in Textsammlungen... 30 // 2.4 Variation in der Suchanfrage... 32 // 2.5 Lemmatisierung... 38 // 2.6 Reflexion zur Treffergenauigkeit... 39 // 2.7 Darstellung eines Suchergebnisses... 41 // 2.8 Aufgaben zum theoretischen Teil... 43 // 2.9 Recherche- und Analysesystem des IDS... 44 // 2.10 Aufgaben zum praktischen Teil... 44 // 3 Sprache sammeln 45 // 3.1 Korpora in der Korpuslinguistik... 45 // 3.2 Repräsentativität... 46 // 3.3 Designansätze und Korpuseigenschaften... 47 // 3.4 Rechtliche Grundlagen... 52 // 3.5 Von Rohdaten zum Korpus... 54 // 3.6 Aufgaben ... 56 // 4 Korpustexte anreichern 57 // 4.1 Typen von Korpusanreicherungen... 57 // 4.2 Morphosyntaktische Annotierung... 58 // 4.3 Evaluierung von Annotationswerkzeugen... 60 // 4.4 Beobachtungen vs. Interpretationen... 61 // 4.5 Kodierung von Korpusanreicherungen ... 63 // 4.6 Aufgaben ... 66 // // ? // Inhalt // 5 Was können Korpusbefunde aussagen? 67 // 5.1 (Einzel-)Belege - wofür oder wogegen?... 67 // 5.2 Häufigkeit und Relevanz... 71 // 5.3 Beispiel: Wortfrequenzlisten... 75 // 5.4 Aufgaben ... 77 // 6 Korpusfrequenzen analysieren 78 // 6.1 Häufigkeitsmaße... 78
// 6.2 Welches Häufigkeitsmaß ist das richtige?... 82 // 6.3 Häufigkeitsverteilung des Vokabulars... 83 // 6.4 Zuverlässigkeit von Korpusfrequenzen ... 86 // 6.5 Hochrechnen von Korpusfrequenzen... 91 // 6.6 Vergleich von Korpusfrequenzen ... 93 // 6.7 Dispersion... 94 // 6.8 Aufgaben ... 97 // 7 Assoziationsbeziehungen entdecken 98 // 7.1 Die Treffermenge erschließen... 98 // 7.2 Was ist statistische Assoziation?... 99 // 7.3 Assoziationsbeziehungen eines Wortes...101 // 7.4 Beispiele...103 // 7.5 Aufgaben ...107 // 8 Sprachliche Strukturen aufspüren 108 // 8.1 Dimension Kontext: Wie sich Schlümpfe verstehen . 108 // 8.2 Kookkurrenz und Kollokation...110 // 8.3 Kookkurrenzanalyse des IDS...116 // 8.4 Aufgaben zum theoretischen Teil...125 // 8.5 Praktische Sitzung...126 // 8.6 Aufgaben zum praktischen Teil...126 // 9 Ähnliche Wörter-ähnlicher Gebrauch? 127 // 9.1 Kookkurrenz und Kookkurrenzprofil...127 // 9.2 Ähnlichkeitsrelation zwischen Kookkurrenzprofilen . 128 // 9.3 Strukturierung der Ähnlichkeitsrelationen...130 // 9.4 Aufgaben ...138 // Literatur 139 // Register // 143

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC