Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 27.01.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
BK
1. vydání
Olomouc : Univerzita Palackého v Olomouci, 2006
109 stran ; 30 cm

objednat
ISBN 80-244-1385-X (brožováno)
Skripta
Nad názvem: Univerzita Palackého v Olomouci, Filozofická fakulta
Částečně český text
001652781
1. Verb 8 // 1.1 Konjugation der Verben 9 // 1.1.1 Konjugation der Verben mit Sonderregeln 9 // 1.1.2 Konjugation der starken Verben 9 // 1.1.3 Konjugation der Mischverben 12 // 1.1.4 Mischtypen von starker und schwacher Konjugation 13 // 1.2 Imperativ 17 // 1.3 Bildung und Gebrauch der Tempusformen 18 // 1.3.1 Präsens 18 // 1.3.2 Präteritum 18 // 1.3.3 Perfekt 18 // 1.3.3.1 Gebrauch des Perfekts 18 // 1.3.3.2 Perfektbildung mit haben/sein 19 // 1.3.4 Plusquamperfekt 22 // 1.3.5 Futur 22 // 1.4 Verben mit trennbaren und untrennbaren Präfixen 23 // 1.5 Infinitive Verbformen 25 // 1.5.1 Infinitiv 25 // 1.5.2 Partizip 26 // 1.6 Modalverben 27 // 1.7 Konjunktiv 28 // 1.7.1 Konjunktivbildung 28 // 1.7.2 Konjunktivgebrauch 29 // 1.7.2.1 Indirekte Rede 29 // 1.7.2.2 EinfacherSatz 30 // 1.7.2.3 Irrealer Bedingungssatz 31 // 1.8 Rektion 32 // 1.9 Passiv 33 // 1.9.1 Vorgangspassiv 33 // 1.9.2 Passiv mit Modalverben 34 // 1.9.3 Zustandpassiv 34 // 2. Substantiv 36 // 2.1 Deklination des Substantivs 37 // 2.1.1 Deklination im Singular 37 // 2.1.2 Deklination im Plural 37 // 2.1.3 Deklination der Völkernamen 38 // 2.1.4 Deklination der Eigennamen 39 // 2.2 Genus des Substantivs 40 // 2.2.1 Genus auf Grund der Semantik 40 // 2.2.2 Genus auf Grund der Form 40 // 2.2.3 Doppeltes Genus 41 // 2.3 Numerus des Substantivs 42 // 2.3.1 Doppleformen im Plural 42 // 2.3.2 Singulariatantum, Pluraliatantum 43 // 2.3.3 Maß- und Mengebezeichnungen 44 // 2.4 Artikel und Substantiv 44 // 52.4.1 Artikel bei Eigennamen und geographischen Namen 44 // 2.4.2 Artikel bei Stoffbezeichnungen 46 // 2.4.3 Artikel bei Abstrakta, vor Adjektiven und bei Generalisierungen 46 // 2.4.4 Artikel im Prädikativum 47 // 2.4.5 Artikel bei vor- und ersterwähnten Konkreta 47 // 3. Adjektiv 50 // 3.1 Deklination des Adjektivs 51 // 3.2 Graduierung des Adjektivs 53 // 3.3 Rektion des Adjektivs 54 //
3.4 Adjektive und Partizipien als Substantive 55 // 4. Pronomen 56 // 4.1 Personalpronomen 57 // 4.2 Reflexiv- und Reziprokpronomen 57 // 4.3 Possessivpronomen 58 // 4.4 Demonstrativpronomen 58 // 4.5 Relativpronomen 58 // 4.6 Interrogativpronomen 59 // 4.7 Indefinitpronomen 59 // 5. Numeralia 60 // 6. Adverb 62 // 7. Präpositionen 66 // 7.1 Ortsangaben 67 // 7.2 Zeitangaben 67 // 7.3 Kausalangaben 68 // 7.4 Verschiedenes 68 // 8. Anhang 72 // 8.1 Liste der Gebräuchlichsten grammatischen Begriffe 73 // 8.2 Verb - Konjugationsmuster 75 // 8.3 Tabelle der starken Verben 80 // 8.4 Mischtypen von regelmäßiger und unregelmäßiger konjugation 86 // 8.4.1 Regelmäßiges Präteritum - unregelmäßiges Partizip II (oder: unregelmäßiges Partiz. II) 86 // 8.4.2 Nebeneinander regelmäßiger und unregelmäßiger Konjugationsformen ohne Bedeutungsunterschied (Regelmäßige form: jünger und häufiger) 86 // 8.4.3 Nebeneinander regelmäßiger und unregelmäßiger Konjugationsformen mit Bedeutungsunterschied (= Homonyme Verbvarianten) 86 // 8.4.4 Nebeneinander regelmäßiger und unregelmäßiger Konjugationsformen mit Valenz- und Bedeutungsunterschied (Regelmäßige Formen = kausativ und transitiv, unregelmäßige Formen = intransitiv) 87 // 8.4.5 Ähnlich wie 8.4.4 - zusätzlicher Unterschied im Infinitive 88 // 8.5 Rektion der Verben 88 // 8.5.1 Verben mit reinem Kasus 88 // 8.5.1.1 Verben mit dem Akkusativ 88 // 8.5.1.2 Verben mit dem Dativ 89 // 8.5.1.3 Verben mit Dativ und Akkusativ 90 // 8.5.1.4 Verben mit doppeltem Akkusativ 90 // 8.5.1.5 Verben mit Akkusativ und Genitiv 90 // 8.5.1.6 Verben mit dem Genitiv 90 // 8.5.1.7 Verben mit dem Nominativ 91 // 8.5.2 Verben, die einen Präpositionalkasus regieren 91 // 8.5.3 Verben, die mehrere Präpositionalkasus nebeneinander regieren 95 // 8.6 Substantiv - Einwohnernamen 95 // 8.7 Substantivisches Genus 98 //
8.7.1 Natürliches Geschlecht / Sexus 98 // 8.7.1.1 Personenbezeichnungen 98 // 8.7.1.2 Tierbezeichnungen 98 // 8.7.2 Grammatisches Geschlecht 99 // 8.7.2.1 Genus auf Grund der Semantik 99 // 5.7.2.2 Genus auf Grund der Form 100 // 8.7.2.3 Genus bei geographischen Namen 101 // 8.7.3. Doppeltes Genus 102 // 8.7.3.1 Substantive mit gleicher Form, gleicher Bedeutung und verschiedenem Genus (schwankendes Genus) 102 // 8.7.3.2 Substantive mit gleicher Form, verschiedener Bedeutung und verschiedenem Genus (Homonyme) 102 // 8.7.3.3 Substantive mit ähnlicher Form, verschiedener Bedeutungund verschiedenem Genus 103 // 8.8 Numerus beim Substantiv 104 // 8.8.1 Doppelformen im Plural 104 // 8.8.1.1 Varianten mit Bedeutungsunterschied - ohne Genusunterscheidung im Singular 104 // 8.8.1.2 Varianten mit Bedeutungsunterschied-mit Genusunterscheidung im Singular 105 // 8.9 Rektion der gebräuchlichsten Adjektive 105 // 8.9.1 Adjektive mit reinem Kasus 105 // 8.9.1.1 Adjektive mit dem Dativ 105 // 8.9.1.2 Adjektive mit dem Akkusativ 106 // 8.9.1.3 Adjektive mit dem Genitiv 106 // 8.9.2 Adjektive mit einem Präpositionalkasus 106 // 8.10 Komplexe präpositionale Ausdrücke - Präpositionalphrasen 109
(OCoLC)85715271
cnb001694653

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC