Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
1st ed.
Berlin/Boston : De Gruyter, Inc., 2016
1 online resource (384 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783110488739 (electronic bk.)
ISBN 9783110480115
Cinepoetics Ser. ; v.2
Print version: Lehmann, Hauke Affektpoetiken des New Hollywood Berlin/Boston : De Gruyter, Inc.,c2016 ISBN 9783110480115
Intro -- Inhalt -- Danksagung -- 1 Die Aufspaltung des Zuschauers -- 1.1 Einleitung -- Eine Geschichte des Fuhlens -- Ein Riss im Fuhlen -- Der Schock der Freiheit -- 1.2 Filmische Expressivitat -- Emotion in der Filmtheorie -- Filmische Bewegung und der Zuschauer -- Das Ganze und die Dauer -- Ausdruck und Erfahrung -- Filmische Bewegung und Emotion -- 1.3 Zur Affektpoetik des New Hollywood -- Der Begriff des New Hollywood -- Der inkoharente Text -- Das Neue am New Hollywood -- Schock und Freiheit: Modi von Affektivitat -- 2 Suspense: Formen filmischen Denkens -- 2.1 Theoretische Herleitung -- Forschungsstand zum Suspense -- Das Paradox des Suspense -- Etymologie und erste Schlussfolgerungen -- Suspense und filmische Bewegung -- Suspendieren: Aufschieben -- 2.2 Analyse -- Carrie -- Die Prom Night-Sequenz -- Die Fahrt -- Rhythmus und Perspektive -- Kronung und Demutigung -- Aufschaukeln -- Die Zeit der Imagination -- Gesicht und Fratze -- 2.3 Schlussfolgerungen und historischer Ausblick -- Telekinese und Emotion: Schock und Suspense -- Suspense im New Hollywood: Subversion der Genres -- 3 Paranoia: Formen der Mediatisierung -- 3.1 Ideengeschichtlicher Kontext und theoretische Herleitung -- Schwierigkeiten der Definition -- Paranoider Stil und intellektuelle Gefuhle -- Paranoia und postklassisches Kino -- 3.2 Analyse -- The Parallax View -- Die Eingangssequenz -- Die Bodenlosigkeit der Geschichte -- Flachigkeit und Exponiertheit -- Zapruder und der gespaltene Zuschauer -- Ironische Zeitlichkeit -- Wahrnehmung zwischen Fernsehen und Kino -- Kombinatorik der Elemente -- 3.3 Historischer Ausblick -- Paranoia im New Hollywood -- Jenseits des New Hollywood: Paranoid Cinema of Action -- 4 Melancholie: Formen des Geschichtsempfindens -- 4.1 Genealogische Herleitung -- Die Gefraigkeit des Kinos -- Der Spiegel und der unmittelbare Moment.
Film als Todesspiegel -- Kracauer, Anger und die Hinwendung zum Zuschauer -- Melancholie und Kannibalismus -- 4.2 Analyse -- Electra Glide in Blue -- Das Ende des Films -- Anklage und paradoxe Zeitlichkeit -- Die Kamera als Engel der (Film-)Geschichte -- Atomisierte Zeit -- Tonalitat und Pathos -- Stimmung und Ver-Stimmung: Landschaft und Textur -- Die Selbstentfremdung der Bewegung -- 4.3 Historischer Ausblick -- Melancholie im New Hollywood -- Das Spektrum der Stimmungen und die Suche nach Balance -- 5 Die Entstehung eines Stils: Zur Theorie und Poetik der Figur -- 5.1 Problemstellung und Analyse -- David Holzman’s Diary -- Point of View -- Die Einstellung als abstrakte Struktur -- Die Wandlung des Blicks -- Zeitlupe und Ton: Das Bild als relationales Gefuge -- Mikro-Suspense -- 5.2 Zum Zusammenhang von Figur und Stil: Modi von Affektivitat -- Die Metamorphose der Korper -- Zeit, Perspektive und Figur -- Vor und hinter der Kamera -- Suspense, Paranoia und Melancholie -- 6 Schluss -- 6.1 Die neuen Formen im Spannungsfeld der affektiven Modi -- Systematik der affektiven Modi -- Kannibalismus: Das Ende der Welt im Horrorfilm -- Der suspendierte Suspense im Road Movie -- Paranoia und Melancholie im Neo-Noir -- 6.2 Eine Geschichte des Fuhlens: Kino nach 9/11 -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Namenregister -- Filmregister -- Sachregister -- Farbabbildungen.
001894449
express
(Au-PeEL)EBL4793929
(CaPaEBR)ebr11334825
(MiAaPQ)EBC4793929
(OCoLC)962360038

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC