Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 17.02.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
1st ed.
Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2019
1 online resource (384 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783110549683 (electronic bk.)
ISBN 9783110549508
Munchner Vorlesungen Zu Antiken Welten Ser. ; v.4
Print version: Holscher, Tonio Krieg und Kunst Im Antiken Griechenland und Rom Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2019 ISBN 9783110549508
Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- I. Krieg und Heldentum im archaischen Griechenland: Fragilitat und Fragwurdigkeit des Ruhmes -- II. Krieg und Identitat im klassischen Griechenland: Denkmaler und mythisches Gedachtnis als Waffen -- III. Krieg und universale Herrschaft von Alexander zu Augustus: Das Pathos von Glorie und Vernichtung in den antiken Monarchien -- IV. Krieg und Ideologie in der romischen Kaiserzeit: Bilder des Sieges zwischen Ereignis und Ritual -- Literatur -- Register.
The "Munchner Zentrum fur Antike Welten" is a joint research center at the LMU in Munich with a permanent visiting professorship. Each year an internationally renowned scholar of Ancient Studies is invited to hold a lecture series on significant interdisciplinary topics. Furthermore, the MZAW organizes congresses and conferences. The series presents these lectures to an audience interested in the history and culture of the ancient world..
001894588
express
Vorwort VII // Einleitung 1 // I Krieg und Heldentum im archaischen Griechenland: Fragilität und Fragwürdigkeit des Ruhmes 8 // 1 Anfänge: Kampf um die frühe Lebensordnung 8 // 2 Archaische Zeit: Ehre und Exzess, und kein Triumph 31 // 3 Mythen des Krieges: Die Ambivalenz des Helden 58 // 4 Die unheimliche Größe des Heldentums 81 // II Krieg und Identität im klassischen Griechenland: Denkmäler und // mythisches Gedächtnis als Waffen 83 // 1 Eine neue Art von Denkmälern 83 // 2 Politische Identität, historisches Gedächtnis // und Monu Mentalität 89 // 3 Perserkriege, innergriechische Kämpfe und die Macht der historischen Kommemoration 92 // 4 Der persönliche Tod an den Gräbern 141 // 5 Kehrseiten der Glorie: Die Diskurse der Vasenbilder 143 // 6 Die andere Seite der politischen Identität 162 // III Krieg und universale Herrschaft von Alexander zu Augustus: Das Pathos von Glorie und Vernichtung in den antiken Monarchien 165 // 1 Vom Sieg zur Herrschaft 165 // 2 Alexander der Große: Pathos und Charisma 167 // 2.1 Präsente Herrscher: Die Not, aus dem Schatten Alexanders zu treten 191 // 2.2 Alle Welt gegen die Kelten: Die Konstruktion eines neuen Erzfeindes 196 // 3 Hellenistisches Italien und republikanisches Rom: Rituale // und Ideologien des Sieges 230 // 4 Sieg und Macht ohne Kampf 254 // IV Krieg und Ideologie in der römischen Kaiserzeit: Bilder des Sieges zwischen Ereignis und Ritual 258 // 1 Monarchie im Rahmen der Republik 258 // 2 Augustus: Das ideologische Konkordat mit dem Senat 259 // 3 Augustus: Hellenistische Panegyrik, republikanische Leitbilder 266 // 4 Die Kaiserzeit: Ereignis und Ideologie, Dynamik und Statik des Krieges 287 // 5 Der Kaiser als Kriegsherr und Herrscher: Rolle und Realität 327 // 6 Max Webers Typologie der Herrschaft und die ideologische Herrschaft der römischen Kaiser 334 // 7 Schluss 337 // Literatur 339 // Register
(Au-PeEL)EBL5772835
(MiAaPQ)EBC5772835
(OCoLC)1102801337

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC