Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg, 2020
1 online resource (187 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783662614549 (electronic bk.)
ISBN 9783662614532
Print version: Voigt, Christian C. Evidenzbasierter Fledermausschutz in Windkraftvorhaben Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2020 ISBN 9783662614532
Intro -- Einleitung - Evidenzbasierter Fledermausschutz in Windkraftvorhaben: Ansatze zur Losung eines Grun-Grun-Dilemmas -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Zusammenfassungen -- 1 Akustische Erfassung von Fledermausen - Moglichkeiten und Grenzen im Bau und Betrieb von Windkraftanlagen -- Zusammenfassung -- Summary -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Einflusse auf die Erfassung und Bewertung von Fledermausaktivitat -- 1.2.1 Physikalische Einflusse -- 1.2.2 Einfluss des Detektors -- 1.2.3 Einflusse durch die Software -- 1.2.4 Einflusse der Untersuchungsmethode -- 1.2.5 Einfluss durch die Bewertung -- 1.3 Moglichkeiten und Grenzen der akustischen Erfassung bei der Windkraftplanung -- 1.3.1 Reichweite der Erfassung -- 1.3.2 Automatische und manuelle Bestimmung -- 1.3.3 Bewertung -- 1.4 Anspruche an akustische Erfassung -- 1.4.1 Objektive Aufzeichnung -- 1.4.2 Mikrofonempfindlichkeit -- 1.4.3 Ausreichende Datenqualitat -- 1.4.4 Zuverlassiger Betrieb -- 1.4.5 Standortwahl und Erfassungsdauer -- 1.4.6 Automatisierte Artbestimmung und Datenverarbeitung -- 1.4.7 Neutrale Bewertung -- 1.4.8 Dokumentation -- 1.4.9 Qualifizierte Bearbeiter -- Literatur -- 2 Windkraft im Wald und Fledermausschutz - Uberblick uber den Kenntnisstand und geeignete Erfassungsmethoden und Manahmen -- Zusammenfassung -- Summary -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Kollisionsrisiko an Waldstandorten -- 2.2.1 Stand der Forschung -- 2.2.2 Erfassungsmethoden -- 2.2.3 Manahmen -- 2.3 Lebensstattenverluste an Waldstandorten -- 2.3.1 Bedeutung von Wald als Lebensstatte -- 2.3.2 Erfassungsmethoden -- 2.3.3 Manahmen -- 2.4 Forschungsbedarf und Ausblick -- Literatur -- Teil II Originalartikel -- 3 Expert*innenbewertung der Methoden zum Fledermausmonitoring bei Windkraftvorhaben -- Zusammenfassung -- Summary -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Material und Methoden -- 3.3 Ergebnisse und Diskussion.
3.3.1 Aktivitat und Artvorkommen: Beurteilung von Erfassungsmethoden in Abhangigkeit von Saison und Habitat -- 3.3.2 Radiotelemetrie als Methode der Habitatnutzungsanalyse -- 3.3.3 Gondelmonitoring und Schlagopfersuchen -- 3.3.4 Diskrepanz zwischen akustischer Aktivitat in Gondelhohe und geschatzter Schlagopferzahl -- 3.4 Zusammenfassende Empfehlungen zum Methodenrepertoire -- Literatur -- 4 Akustische Aktivitat und Schlagopfer der Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) an Windenergieanlagen im nordwestdeutschen Kustenraum -- Zusammenfassung -- Summary -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Material und Methoden -- 4.2.1 Studiengebiet und Untersuchungsaufbau -- 4.2.2 Statistik -- 4.3 Ergebnisse -- 4.3.1 Korrelation Aktivitat und Schlagopfer der Rauhautfledermaus -- 4.3.2 Saisonalitat von Aktivitat und Schlagopferereignissen der Rauhautfledermaus -- 4.3.3 Gibt es andere Parameter, die die Aktivitat und die Schlagopfer an den von uns untersuchten WEA bestimmen? -- 4.4 Diskussion -- Literatur -- 5 Akustisches Monitoring von Rauhautfledermaus an Windenergieanlagen: Ist ein zweites Ultraschallmikrofon am Turm notwendig? -- Zusammenfassung -- Summary -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Methode -- 5.2.1 Studiengebiet und Untersuchungsaufbau -- 5.2.2 Statistik -- 5.3 Ergebnisse -- 5.3.1 Unterschiede der akustischen Aktivitat aller Fledermausarten zwischen Gondel- und Turmmikrofon -- 5.3.2 Unterschiede der akustischen Aktivitat von Rauhautfledermausen zwischen Gondel- und Turmmikrofon -- 5.4 Diskussion -- 5.5 Fazit -- Literatur -- 6 Fledermausaktivitat in Gondelhohe in Bergwaldgebieten der Steiermark, Osterreich -- Zusammenfassung -- Summary -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Material und Methoden -- 6.2.1 Standorte -- 6.2.2 Erfassungszeitraum -- 6.2.3 Auswertung -- 6.2.4 Witterungsdaten -- 6.3 Ergebnisse -- 6.3.1 Artenspektrum -- 6.3.2 Aktivitatslevel an den untersuchten Standorten.
6.3.3 Jahreszeitliche Phanologie der Aktivitat -- 6.3.4 Aktivitat in Abhangigkeit zu Windgeschwindigkeit und Temperatur -- 6.4 Diskussion -- 6.4.1 Schlussfolgerungen zum Artenspektrum -- 6.4.2 Schlussfolgerungen zu Fledermausaktivitat und Phanologie -- 6.4.3 Schlussfolgerungen zu Aktivitat in Abhangigkeit von Windgeschwindigkeit und Temperatur -- 6.4.4 Methodische Einschrankungen -- 6.4.5 Konsequenzen fur den Windkraftausbau in Bergwaldern -- Literatur -- Teil III Konzeptartikel -- 7 Best-Available-Science/Information-Mandat - evidenzbasierter Artenschutz in den USA -- Zusammenfassung -- Summary -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Methoden -- 7.3 BAS/I im amerikanischen Artenschutz- und Forstrecht -- 7.3.1 Verankerung des BAS/I-Mandats beim Vollzug des Endangered Species Act -- 7.3.2 Verankerung des BASI-Mandats bei den US-Bundesforsten (National Forest Management Act) -- 7.3.3 Vorgaben des Information Quality Act -- 7.4 Diskussion und Schlussfolgerung -- Literatur -- 8 Windenergievorhaben und Fledermausschutz: Was fordern Expert*innen zur Losung des Grun-Grun-Dilemmas? -- Zusammenfassung -- Summary -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Methoden -- 8.3 Ergebnisse und Diskussion -- 8.3.1 Artenschutzrecht und Windenergieausbau -- 8.3.2 Windenergieproduktion im Wald -- 8.3.3 Potenzial zur Verbesserung des Fledermausschutzes im Windenergieausbau -- 8.4 Schlussfolgerung -- Literatur -- Stichwortverzeichnis.
001894725
express
(Au-PeEL)EBL6331588
(MiAaPQ)EBC6331588
(OCoLC)1266652765

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC