Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2020
1 online resource (122 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783658313227 (electronic bk.)
ISBN 9783658313210
Business, Economics, and Law Ser.
Print version: Willen, Max Die Business Judgement Rule Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658313210
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abkurzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Hinfuhrung zum Thema -- 1. Hintergrund dieser Arbeit -- 2. Ziele dieser Arbeit -- II. Die Organhaftung und deren Business Judgement Rule als Exkulpationsmoglichkeit -- 1. Entstehungsgeschichte -- 2. Ausgangslage und Zweck der „deutschen" Business Judgement Rule -- 3. 93 Abs. 2 S. 1 AktG: die Anwendbarkeit der Organhaftung und deren Konsequenzen -- a) Pflichtverletzungen und die allgemeinen Verhaltenspflichten als Tatbestandsmerkmal des 93 Abs. 2 S. 1 AktG -- aa) Versto gegen die Legalitatspflicht -- (1) Die interne Pflichtenbindung -- (2) Die externe Pflichtenbindung -- (3) Legalitatskontrollpflicht und Compliance -- (4) Rechtswidriges Verhalten zum Vorteil der Gesellschaft -- (5) Rechtmaiges Verhalten zum Nachteil der Gesellschaft -- bb) Versto gegen den gesetzlichen Pflichtenkatalog inklusive der Sondertatbestande -- cc) Versto gegen die Treuepflicht und Verschwiegenheitspflicht -- dd) Versto gegen die Sorgfaltspflicht -- (1) Die Business Judgement Rule -- (a) Unternehmerische Entscheidung -- (b) Angemessene Informationsgrundlage -- (c) Handeln zum Wohle der Gesellschaft -- (d) Keine sachfremden Erwagungen -- (2) Zwischenfazit zur Business Judgement Rule -- b) Konsequenz der Organhaftung: Innen- & -- Auenhaftung -- aa) Die Innenhaftung der Organtrager -- bb) Die Haftung der Organtrager gegenuber Dritten -- (1) Anspruche der Aktionare -- (2) Anspruche Dritter -- cc) Zwischenfazit -- dd) Die D& -- O-Versicherung -- B. Organhaftung bei unklarer Rechtslage -- I. Die unklare Rechtslage am Beispiel der Cum/Ex-Geschafte -- 1. Die Cum/Ex-Geschafte - eine unklare Rechtslage? -- 2. Feststellung einer unklaren Rechtslage -- 3. Rechtsvergewisserungspflicht -- 4. „odds’ opinion" -- a) strikte Legalitatspflicht -- b) Risikotheorie -- c) Vertretbarkeitstheorie.
d) Optimierungstheorie -- e) Zwischenfazit -- 5. Handeln im Grenzbereich -- 6. Ruckkehr zur Ausgangsfrage und Ergebnis: Legalitat und unklare Rechtslage bei Cum/Ex-Geschaften? -- a) Unklare Rechtslage bei Cum/Ex-Geschaften -- b) Legalitat bei Cum/Ex-Geschaften -- II. Auslegung der Legalitatspflicht -- 1. Grammatikalische Auslegung -- a) Rechtsgeschaft -- b) gesetzliches Verbot -- c) „ein anderes" -- d) Zwischenfazit -- 2. Systematische Auslegung -- 3. Historische Auslegung -- 4. Teleologische Auslegung -- a) Objektiver Normzweck des 134 BGB -- b) Objektiver Normzweck des 93 AktG -- c) Vergleich und Zwischenergebnis -- 5. Verfassungs- und europarechtskonforme Auslegung -- 6. Zwischenfazit -- C. Losungsansatze zur Organhaftung bei unklarer Rechtslage -- I. Losung: Entwicklung einer Legal Judgement Rule de lege lata? -- 1. Direkte Anwendung der Business Judgement Rule auf die unklare Rechtslage -- 2. Analoge Anwendung der Business Judgement Rule auf die unklare Rechtslage -- a) Planwidrige Regelungslucke -- b) Vergleichbare Interessenlage -- II. Losung: Entwicklung einer Legal Judgement Rule de lege ferenda? -- III. Losung: Status Quo als ausreichender Schutz -- IV. Zwischenfazit: Stellungnahme zu den Losungsansatzen -- D. Fazit des Verfassers -- Schrifttumsverzeichnis -- Ehrenwortliche Erklarung.
d) Optimierungstheorie -- e) Zwischenfazit -- 5. Handeln im Grenzbereich -- 6. Ruckkehr zur Ausgangsfrage und Ergebnis: Legalitat und unklare Rechtslage bei Cum/Ex-Geschaften? -- a) Unklare Rechtslage bei Cum/Ex-Geschaften -- b) Legalitat bei Cum/Ex-Geschaften -- II. Auslegung der Legalitatspflicht -- 1. Grammatikalische Auslegung -- a) Rechtsgeschaft -- b) gesetzliches Verbot -- c) „ein anderes" -- d) Zwischenfazit -- 2. Systematische Auslegung -- 3. Historische Auslegung -- 4. Teleologische Auslegung -- a) Objektiver Normzweck des 134 BGB -- b) Objektiver Normzweck des 93 AktG -- c) Vergleich und Zwischenergebnis -- 5. Verfassungs- und europarechtskonforme Auslegung -- 6. Zwischenfazit -- C. Losungsansatze zur Organhaftung bei unklarer Rechtslage -- I. Losung: Entwicklung einer Legal Judgement Rule de lege lata? -- 1. Direkte Anwendung der Business Judgement Rule auf die unklare Rechtslage -- 2. Analoge Anwendung der Business Judgement Rule auf die unklare Rechtslage -- a) Planwidrige Regelungslucke -- b) Vergleichbare Interessenlage -- II. Losung: Entwicklung einer Legal Judgement Rule de lege ferenda? -- III. Losung: Status Quo als ausreichender Schutz -- IV. Zwischenfazit: Stellungnahme zu den Losungsansatzen -- D. Fazit des Verfassers -- Schrifttumsverzeichnis -- Ehrenwortliche Erklarung.
001894727
express
(Au-PeEL)EBL6331614
(MiAaPQ)EBC6331614

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC