Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg, 2020
1 online resource (263 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783662615225 (electronic bk.)
ISBN 9783662615218
Print version: Probstl-Haider, Ulrike Tourismus und Klimawandel Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2020 ISBN 9783662615218
Intro -- Vorwort -- Uber dieses Buch -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einfuhrung -- 1.1 Hintergrund und Ziele -- 1.1.1 Entstehungsprozess -- 1.1.2 Aufbau und Inhalt des Berichts -- 1.2 Stellenwert und Entwicklung des Tourismus in Osterreich -- 1.2.1 Gesamtwirtschaftliche Bedeutung -- 1.2.2 Herkunftslander des osterreichischen Tourismus -- 1.2.3 Zeitliche und saisonbezogene Verteilung -- 1.2.4 Raumliche Verteilung touristisch intensiv genutzter Regionen -- 1.2.5 Aufenthaltsdauer -- 1.2.6 Reisemotive -- 1.2.7 Touristische Trends -- Literatur -- I Klimatologische Rahmenbedingungen -- 2 Klimawandel - Auswirkungen mit Blick auf den Tourismus -- 2.1 Einfuhrung -- 2.2 Klimawandel - speziell bezogen auf Osterreich -- 2.2.1 Vergangenes Klima -- 2.2.2 Zukunftiges Klima -- 2.3 Auswirkungen auf touristische Klimaindizes -- 2.3.1 Touristische Indizes im Zusammenhang mit dem Klimawandel -- 2.3.2 Analyse moglicher Albedoeffekte -- 2.4 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 2.5 Zusammenfassung -- Literatur -- II Allgemeine Komponenten des touristischen Angebots -- 3 Mobilitat, Transport und Erreichbarkeit von Destinationen und Einrichtungen -- 3.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 3.1.1 Mobilitatsangebote in Osterreich und deren Relevanz fur den Tourismus -- 3.1.2 Tourismusmobilitat in Osterreich -- 3.2 Klimarelevante Entwicklungen im Tourismusverkehr -- 3.2.1 Verandertes Reiseverhalten -- 3.2.2 Alternde Bevolkerung -- 3.2.3 Wandel der Herkunftsmarkte -- 3.2.4 Entwicklung des Fuhrerschein- und Pkw-Besitzes -- 3.2.5 Alternative Antriebe und CO2-Ziele fur Fahrzeuge im Straenverkehr -- 3.2.6 Emissionsziele und Emissionshandel im Flugverkehr -- 3.2.7 Automatisiertes Fahren -- 3.2.8 Kosten der Mobilitat -- 3.2.9 Sharing -- 3.2.10 Technologische Entwicklungen zur Unterstutzung von Multimodalitat.
11.2.2 Klimawandelinduzierte Veranderung der Treibhausgasemissionen des Tourismus.
4.5.2 Ansatzpunkte fur die Akzeptanz von Manahmen, Information und Bewusstseinsbildung -- 4.5.3 Wissenslucken und Forschungsbedarf -- 4.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 5 Gastronomie und Kulinarik -- 5.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 5.1.1 Marktentwicklung und okonomische Bedeutung der Gastronomiebetriebe -- 5.1.2 Angebots- und Nachfragetrends (national, international) -- 5.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftslandern -- 5.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 5.3.1 Einfluss des Klimawandels auf die Gastronomie -- 5.3.2 Einfluss der Gastronomie auf den Klimawandel -- 5.4 Anpassungs‑, Minderungsmanahmen und Strategien -- 5.4.1 Handlungsfeld Einkauf -- 5.4.2 Handlungsfeld Zubereitung der Speisen -- 5.4.3 Handlungsfeld Prasentation von Speisen -- 5.4.4 Handlungsfeld Abfallmanagement -- 5.4.5 Handlungsfeld Kommunikation -- 5.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 5.5.1 Ansatzpunkte fur Manahmen, die Uberwindung von Barrieren und Kooperation -- 5.5.2 Ansatzpunkte fur die Akzeptanz von Manahmen, Information und Bewusstseinsbildung -- 5.5.3 Wissenslucken und Forschungsbedarf -- 5.6 Zusammenfassung -- Literatur -- III Spezifische Komponenten des touristischen Angebots - Aktivitaten -- 6 Outdooraktivitaten und damit zusammenhangende Einrichtungen im Winter -- 6.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 6.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftslandern -- 6.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 6.3.1 Einfluss des Klimawandels -- 6.3.2 Einfluss auf den Klimawandel -- 6.4 Anpassungs‑, Minderungsmanahmen und Strategien -- 6.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 6.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 7 Outdooraktivitaten und damit zusammenhangende Einrichtungen im Sommer und in den Ubergangszeiten.
9 Stadte, denkmalgeschutzte Anlagen und kulturelles Erbe -- 9.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 9.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftslandern -- 9.3 Einfluss des Klimawandels auf den Stadtetourismus bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 9.3.1 Einflusse des Klimawandels -- 9.3.2 Einflusse auf den Klimawandel -- 9.4 Anpassungsstrategien und Anpassungsbeispiele -- 9.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 9.5.1 Ansatzpunkte fur Manahmen, die Uberwindung von Barrieren und Kooperation -- 9.5.2 Ansatzpunkte fur die Akzeptanz von Manahmen, Information und Bewusstseinsbildung -- 9.5.3 Wissenslucken und Forschungsbedarf -- 9.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 10 Festivals, kulturelle Events, Groveranstaltungen, Sportgroveranstaltungen und Lifestyle Events -- 10.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 10.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftslandern -- 10.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 10.3.1 Einfluss des Klimawandels auf Veranstaltungen und Events -- 10.3.2 Einfluss von Veranstaltungen und Events auf den Klimawandel -- 10.4 Anpassungs‑, Minderungsmanahmen und Strategien -- 10.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 10.5.1 Ansatzpunkte fur die Akzeptanz von Manahmen, Information und Bewusstseinsbildung -- 10.5.2 Wissenslucken und Forschungsbedarf -- 10.6 Zusammenfassung -- Literatur -- V Globale Entwicklung und nationale Verpflichtungen -- 11 Berucksichtigung der globalen Entwicklung -- 11.1 Klimawandelinduzierte regionale Verschiebungen der globalen Tourismusaktivitaten - Auswirkungen auf Osterreich -- 11.1.1 Weitere Einflussfaktoren -- 11.2 Auswirkungen des globalen Tourismus auf die Treibhausgasemissionen -- 11.2.1 Treibhausgasemissionen des globalen Tourismus.
3.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 3.3.1 Einfluss des Klimawandels auf den Tourismusverkehr -- 3.3.2 Einfluss des Tourismusverkehrs auf den Klimawandel -- 3.3.3 Einfluss des Verkehrsmittels und der Distanz auf die Treibhausgasbilanz -- 3.4 Anpassungs‑, Minderungsmanahmen und Strategien -- 3.4.1 Anpassungsmanahmen und -strategien -- 3.4.2 Minderungsmanahmen und -strategien -- 3.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 3.5.1 Ansatzpunkte fur Manahmen, die Uberwindung von Barrieren und Kooperation -- 3.5.2 Ansatzpunkte fur die Akzeptanz von Manahmen, Information und Bewusstseinsbildung -- 3.5.3 Wissenslucken und Forschungsbedarf -- 3.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 4 Beherbergung -- 4.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 4.1.1 Marktentwicklung und okonomische Bedeutung der Beherbergungsbetriebe -- 4.1.2 Touristische Nachfrage -- 4.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftslandern -- 4.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 4.3.1 Ubergeordnete Tourismusstrategien, Forderungslandschaft und Rahmenbedingungen -- 4.3.2 Einfluss des Klimawandels auf die Beherbergungsbetriebe -- 4.3.3 Einfluss der Beherbergungsbetriebe auf den Klimawandel -- 4.4 Minderungs‑, Anpassungsmanahmen und Strategien -- 4.4.1 Einfuhrung eines Energiemanagementsystems -- 4.4.2 Klimatisierung als Herausforderung fur die Reduktion von Treibhausgasemissionen -- 4.4.3 Nachhaltige Mobilitatsangebote -- 4.4.4 Ganzjahrestourismus mit klimaunabhangigen Angebotsinnovationen -- 4.4.5 Regionale Vernetzung zur Steigerung der Angebotsvielfalt -- 4.4.6 Bewusstseinsbildung und Motivation von Gasten -- 4.4.7 Innovative technische Losungen fordern und verbreiten -- 4.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 4.5.1 Ansatzpunkte fur Manahmen, die Uberwindung von Barrieren und Kooperation.
4.5.2 Ansatzpunkte fur die Akzeptanz von Manahmen, Information und Bewusstseinsbildung -- 4.5.3 Wissenslucken und Forschungsbedarf -- 4.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 5 Gastronomie und Kulinarik -- 5.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 5.1.1 Marktentwicklung und okonomische Bedeutung der Gastronomiebetriebe -- 5.1.2 Angebots- und Nachfragetrends (national, international) -- 5.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftslandern -- 5.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 5.3.1 Einfluss des Klimawandels auf die Gastronomie -- 5.3.2 Einfluss der Gastronomie auf den Klimawandel -- 5.4 Anpassungs‑, Minderungsmanahmen und Strategien -- 5.4.1 Handlungsfeld Einkauf -- 5.4.2 Handlungsfeld Zubereitung der Speisen -- 5.4.3 Handlungsfeld Prasentation von Speisen -- 5.4.4 Handlungsfeld Abfallmanagement -- 5.4.5 Handlungsfeld Kommunikation -- 5.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 5.5.1 Ansatzpunkte fur Manahmen, die Uberwindung von Barrieren und Kooperation -- 5.5.2 Ansatzpunkte fur die Akzeptanz von Manahmen, Information und Bewusstseinsbildung -- 5.5.3 Wissenslucken und Forschungsbedarf -- 5.6 Zusammenfassung -- Literatur -- III Spezifische Komponenten des touristischen Angebots - Aktivitaten -- 6 Outdooraktivitaten und damit zusammenhangende Einrichtungen im Winter -- 6.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 6.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftslandern -- 6.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 6.3.1 Einfluss des Klimawandels -- 6.3.2 Einfluss auf den Klimawandel -- 6.4 Anpassungs‑, Minderungsmanahmen und Strategien -- 6.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 6.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 7 Outdooraktivitaten und damit zusammenhangende Einrichtungen im Sommer und in den Ubergangszeiten.
7.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 7.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftslandern -- 7.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 7.3.1 Allgemeiner Einfluss des Klimawandels auf Outdooraktivitaten im Urlaub -- 7.3.2 Einfluss des Klimawandels auf spezielle Aktivitaten -- 7.4 Anpassungs‑, Minderungsmanahmen und Strategien -- 7.4.1 Uberblick -- 7.4.2 Anpassungs‑, Minderungsmanahmen und Strategien fur einzelne Aktivitaten -- 7.5 Handlungsfelder, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 7.5.1 Wichtige Ansatzpunkte fur Handlungen, zu erwartende Chancen und Barrieren, Kooperationsnotwendigkeiten -- 7.5.2 Ansatzpunkte: Akzeptanzsteigerung und Awareness Raising bei Entscheidungstragenden, Stakeholdern, Konsumentinnen und Konsumenten -- 7.5.3 Wissensbereiche und Forschungsbedarf -- 7.5.4 Systemdynamiken/Zusammenhange/Reboundeffekte aus anderen Bereichen -- 7.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 8 Indooraktivitaten und damit zusammenhangende Einrichtungen -- 8.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 8.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftslandern -- 8.2.1 Wellness -- 8.2.2 Indoorklettern -- 8.2.3 Indoorschneesport -- 8.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 8.3.1 Einfluss des Klimawandels auf Indooraktivitaten -- 8.3.2 Einfluss von Indooraktivitaten auf den Klimawandel -- 8.4 Anpassungs‑, Minderungsmanahmen und Strategien -- 8.4.1 Kletterhallen -- 8.4.2 Spa- und Wellnessanlagen -- 8.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 8.5.1 Ansatzpunkte fur Manahmen, die Uberwindung von Barrieren und Kooperation -- 8.5.2 Ansatzpunkte fur die Akzeptanz von Manahmen, Information und Bewusstseinsbildung -- 8.5.3 Wissenslucken und Forschungsbedarf -- 8.6 Zusammenfassung -- Literatur -- IV Spezifische Komponenten des touristischen Angebots - Attraktionen.
9 Stadte, denkmalgeschutzte Anlagen und kulturelles Erbe -- 9.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 9.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftslandern -- 9.3 Einfluss des Klimawandels auf den Stadtetourismus bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 9.3.1 Einflusse des Klimawandels -- 9.3.2 Einflusse auf den Klimawandel -- 9.4 Anpassungsstrategien und Anpassungsbeispiele -- 9.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 9.5.1 Ansatzpunkte fur Manahmen, die Uberwindung von Barrieren und Kooperation -- 9.5.2 Ansatzpunkte fur die Akzeptanz von Manahmen, Information und Bewusstseinsbildung -- 9.5.3 Wissenslucken und Forschungsbedarf -- 9.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 10 Festivals, kulturelle Events, Groveranstaltungen, Sportgroveranstaltungen und Lifestyle Events -- 10.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 10.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftslandern -- 10.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 10.3.1 Einfluss des Klimawandels auf Veranstaltungen und Events -- 10.3.2 Einfluss von Veranstaltungen und Events auf den Klimawandel -- 10.4 Anpassungs‑, Minderungsmanahmen und Strategien -- 10.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 10.5.1 Ansatzpunkte fur die Akzeptanz von Manahmen, Information und Bewusstseinsbildung -- 10.5.2 Wissenslucken und Forschungsbedarf -- 10.6 Zusammenfassung -- Literatur -- V Globale Entwicklung und nationale Verpflichtungen -- 11 Berucksichtigung der globalen Entwicklung -- 11.1 Klimawandelinduzierte regionale Verschiebungen der globalen Tourismusaktivitaten - Auswirkungen auf Osterreich -- 11.1.1 Weitere Einflussfaktoren -- 11.2 Auswirkungen des globalen Tourismus auf die Treibhausgasemissionen -- 11.2.1 Treibhausgasemissionen des globalen Tourismus.
001894941
express
(Au-PeEL)EBL6417113
(MiAaPQ)EBC6417113
(OCoLC)1231610734

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC