Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2015
1 online resource (328 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783658100940 (electronic bk.)
ISBN 9783658100933
Print version: Hafeli, Kurt Berufliche Passagen Im Lebenslauf Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2015 ISBN 9783658100933
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Transitionsforschung in der Schweiz - ein kurzer Uberblick -- 1 Einbettung und Zielsetzung -- 2 Skizze des schweizerischen Berufsbildungssystems -- 3 Gliederung des Buchs -- Literatur -- Teil I: Berufsfindung und Einstieg in die Berufsausbildung -- Geschlechtsspezifische Berufswunsche und Ausbildungsentscheidungen -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Hintergrund -- 3 Datenbasis, Variablen und statistisches Verfahren -- 3.1 Datenbasis -- 3.2 Abhangige und unabhangige Variablen -- 3.3 Statistisches Verfahren -- 4 Empirische Befunde -- 4.1 Geschlechtstypische Berufsaspirationen -- 4.2 Statuserhaltmotiv -- 4.3 Entscheidung fur oder gegen eine berufliche Grundbildung -- 5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- Literaturverzeichnis -- Passt der Beruf zu mir? -- Determinanten und Konsequenzen wahrgenommener Passung mit dem Lehrberuf beim Ubergang in die Berufsbildung -- 1 Wahrgenommene Passung beim Ubergang in die Berufsbildung -- 1.1 Wahrgenommene Passung -- 1.2 Ubergang von der Schule in die berufliche Grundbildung -- 1.3 Pradiktoren der wahrgenommenen Passung mit dem Lehrberuf im ersten Monat der beruflichen Grundbildung -- 1.4 Wahrgenommene Passung als Pradiktor distaler Ergebnisse betrieblicher Sozialisation -- 2 Methode -- 2.1 Stichprobe -- 2.2 Instrumente -- 3 Ergebnisse -- 3.1 Deskriptive Ergebnisse -- 3.2 Veranderung der wahrgenommenen Passung mit dem Lehrberuf -- 3.3 Pfadmodell -- 3.4 Diskussion -- 3.5 Theoretische Implikationen -- 3.6 Praktische Implikationen -- Literatur -- Teil II: Berufsausbildung -- Lehrvertragsauflosungen und die Rolle der betrieblichen Ausbildungsqualitat -- 1 Einleitung -- 2 Lehrvertragsauflosungen -- 3 Betriebliche Ausbildungsqualitat -- 3.1 Qualitat und Qualitatskriterien in der beruflichen Bildung.
3 Determinanten unterschiedlicher Bildungspfade: Literatur und Hypothesen -- 3.1 Familiare Faktoren: Ausbildungsabschluss der Eltern -- 3.2 Sprachregion und Kohorteneffekte -- 4 Daten und empirisches Vorgehen -- 4.1 Mikrozensus Aus- und Weiterbildung -- 4.2 Definition Bildungspfade -- 4.3 Definition Ausbildungsabschluss Eltern und der weiteren verwendeten Variablen -- 4.4 Empirische Schatzmethode -- 5 Empirische Befunde -- 5.1 Familiare Faktoren -- 5.2 Sprachregion und Kohorteneffekte -- 6 Diskussion und Valorisierung -- Literaturverzeichnis -- Horizontale und vertikale Mobilitat in Berufsverlaufen vom Jugendalter bis zum 49. Lebensjahr -- Ergebnisse einer Langsschnittstudie -- 1 Einleitung -- 2 Fragestellungen -- 3 Methoden -- 3.1 Stichprobe -- 3.2 Instrumente und Dimensionen -- 3.3 Auswertungsmethoden -- 4 Ergebnisse -- 4.1 Beschreibung von beruflichen Verlaufen vom 15. bis zum 49. Lebensjahr -- 4.2 Pradiktoren fur die vertikale Mobilitat: Laufbahnerfolg -- 5 Diskussion -- 5.1 Interpretation der Ergebnisse -- 5.2 Praktische Schlussfolgerungen -- Literatur -- Angaben zu den Autorinnen und Autoren.
4.1 Schulische Herkunft und Ausbildungssituation -- 4.2 Berufliche Situation nach Ausbildungsabschluss -- 4.3 Determinanten des objektiven und des subjektiven Laufbahnerfolgs -- 5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- Literatur -- Entscheidungsprozess und Passungswahrnehmung -- Berufsbiografische Ankerpunkte im Lebenslauf -- 1 Einleitung -- 2 Entscheidungssituation, Entscheidungsfindung und Passungswahrnehmung: Eine theoretische Verortung -- 2.1 Merkmale der Entscheidungsfindung: Das Modell des Career Decision-Making Processes -- 2.2 Passungswahrnehmung -- 2.3 Berufliche Entscheidungssituationen -- 3 Die Untersuchung -- 3.1 Instrumente und statistische Analysen -- 4 Ergebnisse -- 4.1 Merkmalsbezogene Charakterisierung der Kohorten -- 4.2 Messinvarianz -- 4.3 Messinvarianz der Merkmale -- 4.4 Der Zusammenhang von Merkmalen der Entscheidungsfindung mit der Passungswahrnehmung -- 5 Diskussion -- 5.1 Praskriptive Entscheidungsmodelle -- 5.2 Entscheidungsprofile -- 5.3 Beratungspraxis -- Literatur -- Leistung oder soziale Herkunft? -- Bestimmungsfaktoren fur erwarteten und tatsachlichen beruflichen Erfolg im jungen Erwachsenenalter -- 1 Einleitung -- 2 Erfolgreiche Transitionen von der Schule ins Erwerbsleben: Theorien und Fragestellungen -- 2.1 Theoretische Rahmung -- 2.2 Forschungsstand, Forschungslucken und Fragestellung -- 3 Daten, Operationalisierung und Methoden -- 4 Ergebnisse: Ausbildungsverlaufe und Transitionserfolg -- 4.1 Ausbildungs- und Erwerbsverlaufe in den ersten zehn Jahren nach Schulaustritt aus der obligatorischen Schule -- 4.2 Deskription: Erfolgreiche Transition -- 4.3 Einflussfaktoren in multivariater Betrachtungsweise -- 5 Diskussion und Fazit -- Literatur -- Det erminanten von beruflichen, akademischen und gemischten Bildungspfaden -- 1 Einleitung -- 2 Bildungspfade im Schweizerischen Bildungssystem.
4 Empirischer Forschungsstand zum Stand der Ausbildungsqualitat in den Betrieben und deren Zusammenhang mit Lehrvertragsauflosungen -- 5 Forschungsfragen -- 6 Methode -- 6.1 Untersuchungsdesign und Stichprobe -- 6.2 Erhebungsinstrumente -- 7 Ergebnisse -- 7.1 Ausbildungsqualitat aus Sicht der Berufsbildner/innen und der Lernenden -- 7.2 Berufsspezifische Analysen -- 7.3 Zusammenhange zwischen Ausbildungsqualitat und LVA -- 8 Diskussion -- Literaturverzeichnis -- Die duale Berufsausbildung -- Von einem sanften Ubergang zur Arbeitswelt zu einer Anpassung an ihre neuen Mechanismen -- 1 Einleitung -- 2 Theoretische Betrachtung -- 2.1 Der Ubergang, ein sich entwickelndes Phanomen -- 2.2 Duale Berufsausbildung und berufliche Sozialisation -- 3 Methodologische Aspekte -- 3.1 Forschungsfragen -- 3.2 Stichprobe -- 3.3 Vorgehen, Material und Untersuchungen -- 3.4 Ein heterogenes und komplexes Datenmaterial -- 4 Ergebnisse -- 4.1 Die Ursachen der Lehrvertragsauflosungen offenbaren Herausforderungen beim Ubergang und eine erste berufliche Sozialisation -- 4.2 Wege nach der Lehrvertragsauflosung, welche die Komplexitat des Ubergangs aufzeigen -- 4.3 Wege nach der Lehrvertragsauflosung, die auf typische Beschaftigungsformen vorbereiten -- 5 Schlussfolgerungen -- 6 Handlungsempfehlungen -- Literatur -- Erfolg in der Berufsbildung -- Faktoren des objektiven Ausbildungserfolgsbei Absolventen/-innen der dualen kaufmannischen Berufslehre -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Hintergrund -- 2.1 Der Ausbildungserfolg in der dualen kaufmannischen Berufslehre -- 2.2 Einfl uss des Ausbildungserfolgs auf die weitere Berufslaufbahn -- 2.3 Einfl ussfaktoren des Ausbildungserfolgs - ein Rahmenmodell -- 2.4 Prognose des objektiven Ausbildungserfolgs, gemessen an den Ausbildungsabschlussnoten -- 3 Fragestellung -- 4 Methode -- 4.1 Stichprobe -- 4.2 Berechnungsmodelle.
4.3 Messinstrument -- 4.4 Mehrebenenstruktur der vorhandenen Daten -- 4.5 Modell-Fit -- 5 Ergebnisse -- 5.1 Vorhersage der Abschlussnote in der Berufsfachschule -- 5.1.1 Deskriptive Ergebnisse der Abschlussnote Berufsfachschule -- 5.1.2 Das Berechnungsmodell zur Pradiktion der Abschlussnote Berufsfachschule -- 5.1.3 Beschreibung der Ergebnisse -- 5.1.4 Interpretation der Ergebnisse -- 5.2 Vorhersage der Abschlussnote im Ausbildungsbetrieb -- 5.2.1 Deskriptive Ergebnisse der Abschlussnote Ausbildungsbetrieb -- 5.2.2 Das Berechnungsmodell zur Pradiktion der Abschlussnote Ausbildungsbetrieb -- 5.2.3 Beschreibung der Ergebnisse -- 5.2.4 Interpretation der Ergebnisse -- 6 Schlussfolgerungen, Grenzen und Fazit fur die Praxis und Bildungspolitik -- 6.1 Schlussfolgerungen -- 6.2 Grenzen der Untersuchung -- 6.3 Fazit fur Praxis und Bildungspolitik -- Literatur -- Berufsbildungsverlaufe von Jugendlichen in Genf -- 1 Einleitung: Ubergange von der obligatorischen Schule ins Erwerbsleben -- 2 Quellen der Untersuchungen: Analyse der Genfer Situation -- 3 Ergebnisse -- 3.1 Der Eintritt in die berufliche Bildung -- 3.1.1 Bedingungen der Verlaufe -- 3.1.2 Umorientierungen nach dem ersten Jahr in der Sekundarstufe II -- 3.2 Die Berufsbildungsverlaufe -- 3.3 Verlauf nach dem Berufsabschluss -- 4 Diskussion -- Literatur -- Teil III: Berufliche Laufbahn -- Ubergang in den Arbeitsmarkt nach einer Attestausbildung -- 1 Ausgangssituation und Fragestellungen der HfH-Langsschnittstudie -- 2 Einflussfaktoren auf fruhe berufliche Laufbahnen -- 2.1 Der Einfluss der schulischen Herkunft -- 2.2 Weitere Einflussfaktoren -- 2.3 Subjektive und objektive Indikatoren eines erfolgreichen Ubergangs -- 3 Methodisches Vorgehen -- 3.1 Organisation der Befragungen, Erhebungsdesign und -instrumente -- 3.2 Beschreibung der Stichproben -- 4 Ergebnisse.
001895096
express
(Au-PeEL)EBL6422666
(MiAaPQ)EBC6422666
(OCoLC)1231604529

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC