Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg, 2016
1 online resource (160 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783662492048 (electronic bk.)
ISBN 9783662492031
Print version: Kip, Miriam Weibuch Multiple Sklerose Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2016 ISBN 9783662492031
Intro -- Geleitwort -- Geleitwort -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autoren- und Mitarbeiterverzeichnis -- Abkurzungsliste -- 1 Krankheitsbild Multiple Sklerose -- Beschreibung und Einteilung nach der Verlaufsform -- Pathophysiologie und Atiologie -- Pathophysiologie -- Atiologie -- Krankheitszeichen und Krankheitsverlauf -- Fruhe Krankheitszeichen und haufige Symptome -- Krankheitsverlauf -- Diagnostik und Behandlung -- 2 Epidemiologie der Multiplen Sklerose -- Inzidenz -- Pravalenz -- Entwicklung der Pravalenz -- Verteilung der Verlaufsformen der MS -- Mortalitat und Letalitat -- 3 Fruherkennung und Diagnostik der Multiplen Sklerose -- Einfuhrung und Ubersicht der empfohlenen Untersuchungs-methoden -- Anamnese und klinisch-neuro-logische Untersuchung bei Verdacht auf Multiple Sklerose -- Expanded Disability Status Scale -- Multiple Sclerosis Functional Composite -- Magnetresonanztomografie -- Evozierte Potenziale -- Labordiagnostische Untersuchungen -- Optische Koharenztomografie -- Diagnosekriterien der Multiplen Sklerose -- Verlaufsbeurteilung von Krankheitsaktivitat -- Versorgungssituation Diagnosestellung -- Datenlage -- Magnetresonanztomografie -- Liquoruntersuchung -- Evozierte Potenziale -- Anamnese und klinisch-neurologische Untersuchung -- Diagnosedauer -- 4 Therapie der Multiplen Sklerose -- Stufentherapie -- Therapieziele und Ubersicht empfohlener Therapieansatze -- Prinzipien der Stufentherapie -- Versorgungssituation -- Symptomatische Therapie und Rehabilitation korperlicher und kognitiver Symptome -- Therapieziele und Ubersicht empfohlener Therapieansatze -- Prinzipien der Rehabilitation -- Versorgungssituation -- 5 Gesundheitsokonomische Aspekte der Versorgung der Multiplen Sklerose -- Datenlage -- Direkte Kosten -- Direkte medizinische Kosten -- Direkte nicht-medizinische Kosten -- Indirekte Kosten.
Intangible Kosten -- Krankheitslast -- Finanzierung, Vergutung und Regularien der Arzneimittel-versorgung -- Morbiditatsorientierter Risikostrukturausgleich -- Vergutung stationarer Leistungen -- Vergutung ambulanter Leistungen -- Regulatorische Aspekte der Arzneimittelversorgung -- 6 Akteure und Strukturen in der Versorgung der Multiplen Sklerose -- Bundesministerium fur Gesundheit -- Gemeinsamer Bundesausschuss -- Fachgesellschaften und Berufsverbande -- Medizinische und psycholo-gische Fachgesellschaften -- Berufsverbande mit neurolo-gischem Schwerpunkt -- Patientenvertretung und Selbsthilfe -- Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft -- Multiple Sklerose Selbsthilfe e.V. -- Individualakteure und Versorgungsmodelle -- Gesetzliche Krankenkassen -- Arztliche und neuropsycholo-gische Regelversorgung -- Rehabilitation und Pflege -- Physiotherapie -- Palliativversorgung -- Pharmazeutische Unternehmen -- Patientinnen und Patienten -- Modellprojekt: Integrierte Versorgung Multiple Sklerose am Beispiel der Region Nordrhein -- Forschung -- Serviceteil -- Stichwortverzeichnis.
001895134
express
(Au-PeEL)EBL6422710
(MiAaPQ)EBC6422710
(OCoLC)972567958

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC