Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2015
1 online resource (153 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783658089658 (electronic bk.)
ISBN 9783658089641
Schriftenreihe des Strafvollzugsarchivs Ser.
Print version: Graebsch, Christine M. Vergleichsweise Menschlich? Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2015 ISBN 9783658089641
Intro -- Geleitwort zur Schriftenreihe des Strafvollzugsarchivs -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A Einleitung -- B Ambulante Sanktionen im Vergleich zwischen europaischen Landern -- I Ambulante oder nicht-freiheitsentziehende Sanktionen -- 1 Anknupfung an strafrechtlich relevantes Verhalten -- 2 Ambulante Sanktionen als Alternative zur Freiheitsstrafe -- II Menschenrechtsstandards als Mastab fur den Vergleich von ambulanten Sanktionen in der Europaischen Union -- 1 Menschenrechtsstandards des Europarats -- 2 Gegenseitige Anerkennung von Sanktionen in der Europaischen Union -- 3 Menschenrechtliche Mindeststandards fur ambulante Sanktionen -- C Ambulante Sanktionen im Vergleich der experimentellen Evaluationsforschung -- I Vergleich der Wirkungsweise verschiedener Sanktionen und das Problem der Kausalitat -- II Randomisierte Kontrollgruppenstudien auerhalb Europas -- III Naturliches Experiment in den Niederlanden: Freiheitsstrafe im Vergleich zur Bewahrungsstrafe -- IV Randomisierte Kontrollgruppenstudie in der Schweiz: Gemeinnutzige Arbeit im Vergleich zu (sehr) kurzen Freiheitsstrafen -- V Vergleich von randomisierten zu Matched-Pair-Design-Studien und von Sanktionen zur Nicht-Intervention -- VI Hawthorne und Placebo: Nur im Auge des Betrachters? -- VII Naturliches Experiment: Ausnutzung zufallsgesteuerter Zuweisung bei Gerichten -- D Ambulante Sanktionen und das Problem des Net-Widening -- I Net-Widening -- II Eine europaische Perspektive auf Net-Widening aus den Niederlanden und Deutschland -- E Ambulante Sanktionen Resozialisierung und Zivilgesellschaft -- I Resozialisierung und ambulante Sanktionen -- II Verstarkung der Rolle der Zivilgesellschaft bei ambulanten Sanktionen -- 1 Restorative Justice -- 2 Zivilgesellschaftliche Kontrolle ambulanter Sanktionen.
F Ambulante Sanktionen Ansichten aus den Projektlandern und einige bemerkenswerte Praxen -- I Ambulante Sanktionen in den beteiligten Landern -- 1 Diversion ohne weitere Reaktion -- 2 Aussetzung der Entscheidung uber Sanktionen -- 3 Aussetzung der Vollstreckung einer (bestimmten)Sanktion/Strafaussetzung -- 4 Bewahrung („probation") -- 5 Intensive Bewahrungsuberwachung -- 6 Gemeinnutzige Arbeit -- 7 Geldstrafe -- 8 Tagessatze -- 9 Hausarrest (Freizeit) -- 10 Mittels elektronischer Uberwachung kontrollierte Ausgangssperren -- 11 Elektronische Uberwachung mittels GPS -- 12 Drogentherapie (stationar oder ambulant) -- 13 Anderweitige Therapie -- 14 Boot Camps -- 15 Wiedergutmachung -- 16 Tater-Opfer-Ausgleich -- 17 Familien-/Gruppen-Konferenzen -- 18 Circles of Support and Accountability -- 19 Ausweisungsverfugung -- 20 Abschiebung -- 21 Zeitweiser Freiheitsentzug/Offener Vollzug -- 22 Weitere Beispiele -- II Bemerkenswerte Praxen -- 1 Belgien -- 2 Bulgarien -- 3 Deutschland -- 4 Litauen -- 5 Spanien -- G Zusammenfassung -- H ANNEX Daten uber Bewahrung / gemeinnutzige Arbeit und Gefangenenzahlen -- Literaturverzeichnis.
F Ambulante Sanktionen Ansichten aus den Projektlandern und einige bemerkenswerte Praxen -- I Ambulante Sanktionen in den beteiligten Landern -- 1 Diversion ohne weitere Reaktion -- 2 Aussetzung der Entscheidung uber Sanktionen -- 3 Aussetzung der Vollstreckung einer (bestimmten)Sanktion/Strafaussetzung -- 4 Bewahrung („probation") -- 5 Intensive Bewahrungsuberwachung -- 6 Gemeinnutzige Arbeit -- 7 Geldstrafe -- 8 Tagessatze -- 9 Hausarrest (Freizeit) -- 10 Mittels elektronischer Uberwachung kontrollierte Ausgangssperren -- 11 Elektronische Uberwachung mittels GPS -- 12 Drogentherapie (stationar oder ambulant) -- 13 Anderweitige Therapie -- 14 Boot Camps -- 15 Wiedergutmachung -- 16 Tater-Opfer-Ausgleich -- 17 Familien-/Gruppen-Konferenzen -- 18 Circles of Support and Accountability -- 19 Ausweisungsverfugung -- 20 Abschiebung -- 21 Zeitweiser Freiheitsentzug/Offener Vollzug -- 22 Weitere Beispiele -- II Bemerkenswerte Praxen -- 1 Belgien -- 2 Bulgarien -- 3 Deutschland -- 4 Litauen -- 5 Spanien -- G Zusammenfassung -- H ANNEX Daten uber Bewahrung / gemeinnutzige Arbeit und Gefangenenzahlen -- Literaturverzeichnis.
001895174
express
(Au-PeEL)EBL6422754
(MiAaPQ)EBC6422754
(OCoLC)1005817332

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC