Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2018
1 online resource (305 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783658226442 (electronic bk.)
ISBN 9783658226435
Print version: Scholz, Julia Agential Realism Als Basis Queer(end)er Experimentalpsychologie Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2018 ISBN 9783658226435
Intro -- Mein Dank gilt -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Queer Theory und ihre Anforderungen an Psychologie -- 2.1 Entwicklung der Queer Theory -- 2.1.1 Ausgangspunkte -- 2.1.2 Kritik an der Festlegung der Ausgangspunkte -- 2.2 Analysethemen der Queer Theory -- 2.2.1 Heteronormativitatsanalyse -- 2.2.2 Intersektionale Identitatskategorien als Analysethema -- 2.2.3 Analyse von Machtrelationen -- 2.2.4 Die Relevanz von Sprache und Sprechakten -- 2.2.5 Standpunkte, Historizitat und Kontextabhangigkeit -- 2.2.6 Die Strategie der Dekonstruktion -- 2.3 Anforderungen an eine queer(end)e Experimentalpsychologie -- 2.3.1 Anforderungen auf Grundlage der Heteronormativitatsanalyse -- 2.3.2 Anforderungen durch die Kritik an Identitatskategorien und die Intersektionalitatsperspektive -- 2.3.3 Die Anforderung, Machtrelationen zu bedenken -- 2.3.4 Anforderungen aus der Rolle der Sprache und Sprechakte -- 2.3.5 Anforderungen hinsichtlich Bedenken der Standpunkte, Historizitat und Kontextabhangigkeit -- 2.3.6 Dekonstruktion als Anforderung -- 2.3.7 Zusammenfassung der Anforderungen an eine queer(end)e Experimentalpsychologie -- 3 Experimentalpsychologie und queere Kritiken -- 3.1 Vorgehen und Forschungslogik der Experimentalpsychologie -- 3.1.1 Ontologische Grundannahmen der Experimentalpsychologie -- 3.1.2 Art des Realismus und Art des Erkenntnisgewinns in der Experimentalpsychologie -- 3.1.3 Objektivitat, Messen und Kausalitat in der Experimentalpsychologie -- 3.1.4 Rolle des Menschen in der Forschungslogik der Experimentalpsychologie -- 3.1.5 Verantwortung von Forschenden in der Experimentalpsychologie -- 3.2 Un-/Vereinbarkeit queerer Kritiken mit Experimentalpsychologie -- 3.2.1 Heteronormativitat in der Experimentalpsychologie -- 3.2.2 Identitatskategorien und die Intersektionalitatsperspektive in der Experimentalpsychologie.
3.2.3 Macht in der Experimentalpsychologie -- 3.2.4 Sprache und Sprechakte in der Experimentalpsychologie -- 3.2.5 Standpunkte, Historizitat und Kontextabhangigkeit in der Experimentalpsychologie -- 3.2.6 Dekonstruktion in der Experimentalpsychologie -- 3.2.7 Zusammenfassung der Un-/Vereinbarkeiten queerer Kritiken mit der Experimentalpsychologie -- 4 Agential Realism (AR) als forschungslogische Grundlage -- 4.1 Barads Agential Realism -- 4.1.1 Relationale Ontologie des Agential Realism -- 4.1.2 Art des Realismus und Art des Erkenntnisgewinns im Agential Realism -- 4.1.3 Objektivitat, Messen, Kausalitat, Agency im Agential Realism -- 4.1.4 Die Rolle des Menschen im Agential Realism -- 4.1.5 Verantwortung von Forschenden im Agential Realism -- 4.2 Entwurf der queer(end)en Experimentalpsychologie mit AR (ARqE) -- 4.2.1 Relationale Ontologie der ARqE -- 4.2.2 Art des Realismus und Moglichkeiten des Erkenntnisgewinns der ARqE -- 4.2.3 Objektivitat, Messen, Kausalitat und Agency der ARqE -- 4.2.4 Die Rolle des Menschen in der ARqE -- 4.2.5 Verantwortung von Forschenden innerhalb der ARqE -- 4.2.6 Zusammenfassung der ARqE -- 4.3 Grad der Queerness der ARqE -- 4.3.1 Heteronormativitat in der ARqE -- 4.3.2 Identitatskategorien und die Intersektionalitatsperspektive in der ARqE -- 4.3.3 Macht in der ARqE -- 4.3.4 Sprache und Sprechakte in der ARqE -- 4.3.5 Standpunkte, Historizitat und Kontextabhangigkeit in der ARqE -- 4.3.6 Dekonstruktion in der ARqE -- 4.3.7 Zusammenfassung der Queerness der ARqE -- 5 Erprobung einer ARqE-Anwendung -- 5.1 Auswahl - mit Begrundung - des zu untersuchenden Phanomens -- 5.2 Auswahl - mit Begrundung - der Forschungsfrage und Methode -- 5.3 Ergebnisse -- 5.4 Interpretation -- 5.5 Diskussion -- 5.6 Fazit der Erprobung -- 6 Die agential cuts dieser Arbeit -- Literatur.
001895253
express
(Au-PeEL)EBL6422845
(MiAaPQ)EBC6422845
(OCoLC)1045381539

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC