Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg, 2014
1 online resource (165 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783662459157 (electronic bk.)
ISBN 9783662459140
Print version: Botthof, Alfons Zukunft der Arbeit in Industrie 4. 0 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2014 ISBN 9783662459140
Intro -- Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0 -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einordnung und Hintergrunde -- Zukunft der Arbeit im Kontext von Autonomik und Industrie 4.0 -- Arbeitsgestaltung fur Industrie 4.0: Alte Wahrheiten, neue Herausforderungen -- Einleitung -- Humanisierung des Arbeitslebens -- Lernen im Prozess der Arbeit -- Innovative Arbeitsplatze - Arbeit und Innovationsfahigkeit -- Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Positionen der Sozialpartner -- Arbeit in der Industrie 4.0 - Erwartungen des Instituts fur angewandte Arbeitswissenschaft e.V. -- Wer wir sind -- Industrie 4.0 als Chance fur die Wettbewerbsfahigkeit von Arbeit -- Arbeitsorganisation und -gestaltung in der Smart Factory -- Arbeitsinhalte und Anforderungen an Aus- und Weiterbildung -- Cyber-physische Systeme versus Produktionssysteme -- Literaturverzeichnis -- Gewerkschaftliche Positionen in Bezug auf „Industrie 4.0" -- Voraussetzungen -HdA und CIM -- Gewerkschaftliche Wahrnehmung der Industrie 4.0 -- Smarte Fabrik - neue Quali zierungsanforderungen -- Industrie 4.0 als soziotechnisches System -- Kein vorgezeichneter Weg der Automatisierung -- Quali kationsbedarf und Lernforderlichkeit -- Literaturverzeichnis -- Erfahrungen und Herausforderungen in der Industrie -- Alternative Wege in die Industrie 4.0 - Moglichkeiten und Grenzen -- Einleitung -- Zwei Wege in die Industrie 4.0 -- Merkmale einer humanzentrierten Gestaltung der Mensch-Technik-Interaktion -- Grundlegende Gestaltungsfragen -- Projektbeispiel ESIMA -- Konsequenzen fur Quali kations- und Quali zierungsbedarfe -- Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Kollaboratives Arbeiten mit Robotern - Vision und realistische Perspektive -- Literaturverzeichnis -- Gute Arbeit in der Industrie 4.0 - aus Sicht der Landtechnik -- Ausgangslage in der Landwirtschaft.
Erfassung und Bewertung von emotionalem Kundenfeedback -- Wissenserwerb in immersiven Lernumgebungen -- Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Wege aus der Ironie in Richtung ernsthafter Automatisierung -- Einleitung -- Das klassische Automatisierungsdilemma -- Die Rolle des Menschen in der Automatisierung -- Teamperspektive fur die Automatisierung -- Vorgehensmodell zur Entwicklung von Mensch-Maschine Teams -- Ecological Interface Design -- Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Ausblick -- Arbeitssystemgestaltung im Spannungsfeld zwischen Organisation und Mensch-Technik-Interaktion - das Beispiel Robotik -- Einleitung -- Der Roboter wird zum kooperierenden Partner -- Der Mensch instruiert -- Der Mensch interagiert -- Der Mensch kooperiert -- Kollege Roboter -- Bidirektionale Interaktion zwischen Mensch und Maschine -- Fazit -- Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0 - Neue Perspektiven und offene Fragen -- Perspektiven -- Offene Fragen -- Korrekturverzeichnis -- Korrekturverzeichnis.
Paradigmen fur eine erfolgreiche Implementierung von Industrie 4.0 -- Moglicher Nutzen -- Weitere Schritte -- Steigerung des Autonomiegrades von autonomen Transportrobotern im Bereich der Intralogistik - technische Entwicklungen und Implikationen fur die Arbeitswelt 4.0 -- Einleitung -- Herausforderung des Marktes -- Losungsansatz -- STILL Forschungsaktivitaten im Bereich Robotik und Automatisierung -- Mogliche Konsequenzen fur die Arbeitswelt -- Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Die Rolle von lernenden Fabriken fur Industrie 4.0 -- Maximierung des Return on Engineering -- Die lernende Fabrik als Befahiger -- Das ZEP als Beispiel fur eine lernende Fabrik -- StreetScooter - Lernen in und aus der Praxis -- Literaturverzeichnis -- Forschungsfragen und Entwicklungsstrategien -- Entwicklungsperspektiven von Produktionsarbeit -- Dimensionen des Wandels -- Mensch-Maschine-Schnittstelle -- Operative Arbeitsebene -- Indirekte Bereiche und Leitungsebenen -- Divergierende Muster der Arbeitsorganisation -- Stellhebel fur die Arbeitsgestaltung -- Alternative Automatisierungskonzepte -- Einfuhrungsprozesse -- Literaturverzeichnis -- Gestaltung von Produktionssystemen im Kontext von Industrie 4.0 -- Chancen und Risiken durch Industrie 4.0 -- Bisherige Ansatze zur Gestaltung von Produktionssystemen -- Ansatze zur Gestaltung Cyber-Physischer Produktionssysteme -- Aktuelle Forschungsprojekte im Kontext von Industrie 4.0 -- Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Innovation braucht Resourceful Humans Aufbruch in eine neue Arbeitskultur durch Virtual Engineering -- Einleitung und Begriffsklarung -- Aufbruch in eine neue Lebens- und Arbeitskultur -- Qualitativ neue Ansatze fur die gute Arbeit in der Industrie 4.0 -- Skalierbare Virtual Engineering Anwendungen -- Flexibilitatsmanagement in der Produktion.
001895278
express
(Au-PeEL)EBL6422878
(MiAaPQ)EBC6422878
(OCoLC)1231605318

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC