Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg, 2016
1 online resource (167 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783662492642 (electronic bk.)
ISBN 9783662492635
Print version: Bach, Vanessa Messung Von Ressourceneffizienz Mit der ESSENZ-Methode Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2016 ISBN 9783662492635
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkurzungsverzeichnis -- Kapitel 1 Einleitung -- 1.1 Ressourceneffizienz -- 1.2 Moglichkeiten und Grenzen der Ressourceneffizienzbewertungmit der ESSENZ-Methode -- Kapitel 2 Ablauf der Ressourceneffizienzbewertungmit der ESSENZ-Methode -- Kapitel 3 Modellierung des Produktsystems -- 3.1 Ziel und Untersuchungsrahmen -- 3.2 Sachbilanz -- Kapitel 4 Methodik zur Bewertungder Ressourceneffizienzdimensionen -- 4.1 Methodik zur Bewertung der Verfugbarkeit von Metallenund fossilen Rohstoffen -- 4.1.1 Methodik zur Bewertung der physischen Verfugbarkeit -- 4.1.2 Methodik zur Bewertung der sozio-okonomische Verfugbarkeit -- 4.2 Methodik zur Bewertung der gesellschaftlichen Akzeptanz -- 4.3 Methodik zur Bewertung der Umweltauswirkungen -- 4.4 Bewertung des Nutzens -- Kapitel 5 Berechnung der Ressourceneffizienz -- 5.1 Allgemeines Vorgehen -- 5.2 Berechnung der Verfugbarkeit fur Metalleund fossile Rohstoffe -- 5.2.1 Berechnung der physischen Verfugbarkeit -- 5.2.2 Berechnung der sozio-okonomischen Verfugbarkeit -- 5.3 Berechnung der gesellschaftlichen Akzeptanz -- 5.4 Berechnung der Umweltauswirkungen -- 5.5 Ermittlung der Ressourceneffizienz -- Kapitel 6 Interpretation der Ergebnisse -- 6.1 Unsicherheiten in der Bewertung -- 6.2 Interpretation der Verfugbarkeit -- 6.2.1 Interpretation der physischen Verfugbarkeit -- 6.2.2 Interpretation der sozio-okonomischen Verfugbarkeit -- 6.3 Interpretation der gesellschaftlichen Akzeptanz -- 6.4 Interpretation der Umweltbewertung -- 6.5 Interpretation der ermittelten Ressourceneffizienz -- 6.6 Interpretation des Gesamtergebnisses -- Kapitel 7 Aggregation zum Vergleichvon Produktalternativen -- Kapitel 8 Fazit und Ausblick -- Kapitel 9 Anhang -- 9.1 Anhang 1: Charakterisierungsfaktoren fur Metalleund fossile Rohstoffe -- 9.1.1 Metalle -- 9.1.2 Fossile Rohstoffe.
9.2 Anhang 2: Wirkungsindikatorbetrage -- 9.3 Anhang 3: Distance-to-Target-Werte -- 9.4 Anhang 4: Globale Produktionsdaten -- 9.5 Anhang 5: Maximale normalisierte Distance-to-Target-Werte -- 9.6 Anhang 6: Normalisierte Distance-to-Target-Werte -- 9.7 Anhang 7: Auswertung der Stakeholderbefragung -- 9.7.1 Minenkapazitat -- 9.7.2 Nachfragewachstum -- 9.7.3 Primarmaterialanteil -- 9.8 Anhang 8: Darstellung der Berechnungder Charakterisierungsfaktoren am Beispiel Silber -- 9.8.1 Bewertung der Teildimension „Physische Verfugbarkeit" -- 9.8.2 Bewertung der Teildimension„Sozio-okonomische Verfugbarkeit" -- Glossar -- Referenzen.
9.2 Anhang 2: Wirkungsindikatorbetrage -- 9.3 Anhang 3: Distance-to-Target-Werte -- 9.4 Anhang 4: Globale Produktionsdaten -- 9.5 Anhang 5: Maximale normalisierte Distance-to-Target-Werte -- 9.6 Anhang 6: Normalisierte Distance-to-Target-Werte -- 9.7 Anhang 7: Auswertung der Stakeholderbefragung -- 9.7.1 Minenkapazitat -- 9.7.2 Nachfragewachstum -- 9.7.3 Primarmaterialanteil -- 9.8 Anhang 8: Darstellung der Berechnungder Charakterisierungsfaktoren am Beispiel Silber -- 9.8.1 Bewertung der Teildimension „Physische Verfugbarkeit" -- 9.8.2 Bewertung der Teildimension„Sozio-okonomische Verfugbarkeit" -- Glossar -- Referenzen.
001895290
express
(Au-PeEL)EBL6422891
(MiAaPQ)EBC6422891
(OCoLC)974361563

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC