Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg, 2017
1 online resource (311 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783662553794 (electronic bk.)
ISBN 9783662553787
Print version: von Storch, Hans Hamburger Klimabericht - Wissen uber Klima, Klimawandel und Auswirkungen in Hamburg und Norddeutschland Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2017 ISBN 9783662553787
Intro -- Beteiligte -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung und Zusammenfassung -- 1.1 Kurzdarstellung -- 1.2 Methode der Erstellung des Berichtes -- 1.2.1 Wissen, Konsens, Szenarien -- 1.2.2 Prozess -- 1.3 Zusammenfassung -- 1.3.1 Klima der Region - Zustand, bisherige Entwicklung und mogliche Anderungen bis 2100 (▶ Kap. 2) -- 1.3.2 Stadtklima in Hamburg (▶ Kap. 3) -- 1.3.3 Deutsche Bucht mit Tideelbe und Lubecker Bucht (▶ Kap. 4) -- 1.3.4 Aquatische Okosysteme: Nordsee, Wattenmeer, Elbeastuar und Ostsee (▶ Kap. 5) -- 1.3.5 Terrestrische und semiterrestrische Okosysteme (▶ Kap. 6) -- 1.3.6 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (▶ Kap. 7) -- 1.3.7 Gesundheit (▶ Kap. 8) -- 1.3.8 Infrastrukturen (Energie- und Wasserversorgung) (▶ Kap. 9) -- 1.3.9 Migration (▶ Kap. 10) -- 1.3.10 Hafen Hamburg, Schifffahrt und Verkehr (▶ Kap. 11) -- 1.3.11 Klimawandel in den Medien (▶ Kap. 12) -- 1.3.12 Wahrnehmung des Klimawandels in der Metropolregion Hamburg (▶ Kap. 13) -- 1.3.13 Lokale Klima-Governance im Mehrebenen-System: formale und informelle Regelungsformen (▶ Kap. 14) -- 1.3.14 Technischer Klimaschutz (▶ Kap. 15) -- 1.3.15 Klimawandel, Nachhaltigkeit und Transformationsgestaltung (▶ Kap. 16) -- I Klima der Region und Einfluss auf Okosysteme -- 2 Klima der Region - Zustand, bisherige Entwicklung und mogliche Anderungen bis 2100 -- 2.1 Einfuhrung -- 2.2 Klimazustand -- 2.2.1 Wind -- 2.2.2 Lufttemperatur -- 2.2.3 Niederschlag -- 2.2.4 Sonnenscheindauer -- 2.3 Bisherige klimatische Entwicklung in der Region -- 2.3.1 Die atmospharische Zirkulation -- 2.3.2 Wind -- 2.3.3 Lufttemperatur -- 2.3.4 Niederschlag -- 2.4 Mogliche Anderungen des Klimas im 21. Jahrhundert -- 2.4.1 Einleitung: Klimaprojektionen fur das 21. Jahrhundert -- 2.4.2 Projizierte Klimaanderungen in der Metropolregion Hamburg im 21. Jahrhundert -- 2.5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur.
11.3.3 Erforderliche Anpassungsmanahmen fur Hafen, Schifffahrt und Verkehr im Allgemeinen.
5 Aquatische Okosysteme: Nordsee, Wattenmeer, Elbeastuar und Ostsee -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Nordsee -- 5.2.1 Plankton -- 5.2.2 Makrozoobenthos -- 5.2.3 Fische -- 5.3 Wattenmeer -- 5.3.1 Plankton -- 5.3.2 Makrozoobenthos -- 5.3.3 Fische -- 5.4 Elbeastuar -- 5.4.1 Plankton -- 5.4.2 Makrozoobenthos -- 5.4.3 Fische -- 5.5 Lubecker Bucht -- 5.5.1 Plankton -- 5.5.2 Benthos -- 5.5.3 Fische -- 5.6 Fazit -- Literatur -- 6 Terrestrische und semiterrestrische Okosysteme -- 6.1 Die Naturraume der Metropolregion Hamburg -- 6.2 Diversitat der Boden in der Metropolregion Hamburg -- 6.2.1 Die naturlichen Boden der MRH -- 6.2.2 Urbane Boden im Hamburger Stadtgebiet -- 6.3 Auswirkungen des Klimawandels auf Bodenokosysteme und deren Funktionen -- 6.3.1 Einleitung -- 6.3.2 Potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf den Bodenwasserhaushalt -- 6.3.3 Potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf die Erosionsgefahrdung -- 6.3.4 Potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf die Gefahrdung der Bodenverdichtung -- 6.3.5 Potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf Bodenorganismen und Bodenbiodiversitat -- 6.3.6 Potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf die organische Substanz -- 6.3.7 Potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf die Abkuhlungsfunktion -- 6.4 Auswirkungen des Klimawandels auf Arten, Lebensgemeinschaften und Okosysteme -- 6.4.1 Phanologie -- 6.4.2 Okophysiologie, Primarproduktion und Kohlenstoffspeicherung -- 6.4.3 Biotische Interaktionen -- 6.4.4 Arealerweiterungen und Arealverluste -- 6.4.5 Biologische Invasionen -- 6.5 Auswirkungen des Klimawandels auf terrestrische und semiterrestrische Okosysteme in der MRH -- 6.5.1 Walder -- 6.5.2 Moore -- 6.5.3 Astuare und Kustenokosysteme -- 6.5.4 Heiden -- 6.5.5 Grunland -- 6.5.6 Urbane Okosysteme.
9.2.1 Stand des Wissens zu klimawandelbedingten Betroffenheiten der Energieversorgung und -infrastruktur in Deutschland -- 9.2.2 Struktur der Energieversorgung und -infrastruktur in Hamburg -- 9.2.3 Mogliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Energieversorgung und -infrastruktur in Hamburg -- 9.2.4 Zwischenfazit -- 9.3 Wasserversorgung -- 9.3.1 Stand des Wissens zu klimawandelbedingten Betroffenheiten der Wasserversorgung und -infrastruktur in Deutschland -- 9.3.2 Struktur der Wasserversorgung und Wasserversorgungsinfrastruktur in Hamburg -- 9.3.3 Mogliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorgung in Hamburg -- 9.3.4 Zwischenfazit -- 9.4 Fazit -- Literatur -- 10 Migration -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Wissenschaftliche Debatte uber Klimawandel als Ursache von Migration -- 10.2.1 Klimabedingte Umweltveranderungen als Ursache von Migration -- 10.2.2 Entscheidungsmodelle fur Migration -- 10.2.3 Migration als Anpassung an klimabedingte Umweltveranderungen -- 10.2.4 Formen und Folgen klimabedingter Migration -- 10.2.5 Hamburg als Ort von Migration -- 10.3 Formen heutiger Klimamigrationspolitik und Alternativen -- 10.4 Zusammenfassung -- Literatur -- 11 Hafen Hamburg, Schifffahrt und Verkehr -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Hafen, Schifffahrt und Verkehr als Verursacher des Klimawandels und daraus abzuleitende Konsequenzen -- 11.2.1 Der Transportsektor allgemein als Verursacher des Klimawandels -- 11.2.2 Die Schifffahrt im Besonderen als Verursacher des Klimawandels -- 11.2.3 Gesetzliche Regelungen -- 11.2.4 Initiativen -- 11.2.5 Forschung -- 11.3 Bedeutung des Klimawandels fur Hafen, Schifffahrt und Verkehr im Allgemeinen -- 11.3.1 Einflussgroen des Klimawandels auf Hafen, Schifffahrt und Verkehr im Allgemeinen -- 11.3.2 Auswirkungen des Klimawandels auf Hafen, Schifffahrt und Verkehr im Allgemeinen.
3 Stadtklima in Hamburg -- 3.1 Einfuhrung -- 3.2 Besonderheiten des Stadtklimas gegenuber dem regionalen Klima -- 3.2.1 Erhohte Temperaturen (UHI) -- 3.2.2 Erhohte horizontale Heterogenitat der Temperaturverteilung -- 3.2.3 Erhohte Grenzschichten und verstarkt instabile Schichtung in der Nacht -- 3.2.4 Reduzierte Verdunstung -- 3.2.5 Reduzierte Windgeschwindigkeit und verstarkte Boigkeit -- 3.2.6 Auftreten von Flurwindsysteme und regionaler Windsysteme -- 3.2.7 Bewolkung, Sonnenscheindauer, Strahlung -- 3.2.8 Veranderte Niederschlagsverteilung -- 3.2.9 Verstarkte Luft- und Larmbelastung -- 3.3 Gegenwartiges Stadtklima Hamburgs -- 3.3.1 Stadteffekte auf die Temperatur -- 3.3.2 Stadteffekte auf den Wind -- 3.3.3 Stadteffekte auf den Niederschlag -- 3.3.4 Stadteffekte in der Luftqualitat -- 3.3.5 Larmbelastung in der Stadt -- 3.4 Stadtklima Hamburgs bei Klimawandel -- 3.4.1 Entwicklung der Temperaturunterschiede zwischen Stadt und Umland -- 3.4.2 Entwicklung der Bewolkung und Niederschlage -- 3.5 Einflusse der Stadtentwicklung auf das Stadtklima (Szenarien) -- 3.5.1 Stadtentwicklung und Temperatur -- 3.5.2 Stadtentwicklung und Niederschlage -- 3.5.3 Stadtentwicklung und Wind -- 3.5.4 Stadtentwicklung und Klimawandel -- 3.6 Herausforderungen des Klimawandels und absehbarer Stadtstrukturanderungen sowie mogliche Reduktions- und Anpassungsmanahmen -- 3.7 Schlussbemerkungen -- Literatur -- 4 Deutsche Bucht mit Tideelbe und Lubecker Bucht -- 4.1 Deutsche Bucht -- 4.1.1 Beobachtete Klimaanderungen bis 2014 -- 4.1.2 Zukunftige Klimaanderungen bis 2100 -- 4.1.3 Zusammenfassung -- 4.2 Tideelbe -- 4.2.1 Beobachtete Klimaanderungen bis 2014 -- 4.2.2 Zukunftige Klimaanderungen bis 2100 -- 4.2.3 Zusammenfassung -- 4.3 Lubecker Bucht -- 4.3.1 Beobachtete Klimaanderungen bis 2014 -- 4.3.2 Zukunftige Klimaanderungen bis 2100 -- 4.3.3 Zusammenfassung -- Literatur.
6.6 Zusammenfassung: Auswirkungen des Klimawandels auf terrestrische und semiterrestrische Okosysteme in der MRH -- Literatur -- II Auswirkungen des Klimawandels in der Region -- 7 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Land- und Forstwirtschaft -- 7.2.1 Land- und Forstwirtschaft als Ursache des Klimawandels -- 7.2.2 Auswirkungen des Klimawandels auf die Land- und Forstwirtschaft -- 7.2.3 Minderungen -- 7.2.4 Anpassung an den Klimawandel -- 7.2.5 Zusammenfassung: Mogliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Land- und Forstwirtschaft in der Metropolregion -- 7.3 Fischerei -- 7.3.1 Einleitung: Fischerei in der Nordsee und der Einfluss des Klimawandels -- 7.3.2 Klimabedingte Anderungen in der Biologie der lebenden marinen Ressourcen -- 7.3.3 Konsequenzen der biologischen Anderungen fur die Fischerei -- 7.3.4 Zusammenfassung: Mogliche Auswirkungen des Klimawandels fur die deutsche Fischerei in der Nordsee -- Literatur -- 8 Gesundheit -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Thermische Belastungen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit -- 8.3 UV-Strahlung und assoziierte Erkrankungen -- 8.4 Exkurs: Extremereignisse - Sturme und Uberschwemmungen -- 8.5 Bedeutung klimatischer Veranderungen fur das Auftreten allergologisch relevanter Pollen -- 8.6 Auswirkungen von Klimaveranderungen auf Infektionskrankheiten - das Beispiel Stechmucken -- 8.7 Auswirkungen von Klimaveranderungen auf Infektionskrankheiten - das Beispiel zeckenubertragener Krankheiten -- 8.8 Klimawandel, Luftschadstoffe und Auswirkungen auf die Gesundheit -- 8.9 Klimatische Veranderungen und ihre Bedeutung fur die Veterinarmedizin -- 8.10 Anpassungsstrategien und -manahmen zur Reduzierung gesundheitlicher Folgen des Klimawandels -- 8.11 Fazit -- Literatur -- 9 Infrastrukturen (Energie- und Wasserversorgung) -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Energieversorgung.
001895300
express
(Au-PeEL)EBL6422903
(MiAaPQ)EBC6422903
(OCoLC)1231605319

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC