Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2020
1 online resource (305 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783658319946 (electronic bk.)
ISBN 9783658319939
Print version: Krebs, Marcel Soziale Arbeit und Sucht Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658319939
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Verstehen, verbinden, vorausschauen. Soziale Arbeit und Sucht aus nationaler Perspektive -- 1. Soziale Arbeit? Ausgerechnet Sucht? -- 2. Verstehen -- 3. Verbinden -- 4. Vorausschauen -- Soziale Arbeit in der Suchtpravention und Suchthilfe der deutschsprachigen Schweiz -- 1. Das Verstandnis von Sucht wandelt sich stetig -- 2. Der bio‐psycho‐soziale Ansatz -- 3. Arbeit im Feld der Sucht ist interprofessionell -- 3.1 Interprofessionelle Zusammenarbeit grundet in einer stabilen Berufsidentitat -- 3.2 Interprofessionelle Zusammenarbeit findet in Netzwerken statt -- 3.3 Soziale Arbeit ist fur die ganzheitliche Begleitung im Feld der Sucht unerlasslich -- 3.4 Die Soziale Arbeit muss sich positionieren -- Sucht ist (auch) ein soziales Problem -- Literatur -- 1 Einleitung -- 1. Eine Idee entsteht -- 2. Die soziale Dimension der Suchtarbeit -- 3. Ziel und Zweck dieses Buches -- 4. Die Beitrage -- 5. Ausblick und Dank -- Literatur -- 2 Soziale Arbeit in der Suchtpravention - eine Suche. Arbeitsfeld Pravention -- 1. Einleitung -- 2. Gesundheitsforderung und Pravention -- 3. Arbeiten mit MultipliaktorInnen und Settings -- 3.1 Professionelle der Gesundheitsforderung und Pravention -- 4. Zielgruppen und Lebenswelten -- 4.1 Universell, selektiv, indiziert -- 4.2 Fruherkennung und Fruhintervention -- 4.3 Settingansatz -- 5. Verhalten und Verhaltnisse -- 5.1 Gesundheitsdeterminanten -- 6. Chancengerechte Gesundheitsforderung und Pravention -- 7. Methoden der Sozialen Arbeit -- 8. Soziale Arbeit in der Suchtpravention - eine Positionierung -- Literatur -- 3 Eine Selbstverstandlichkeit: Soziale Arbeit in der ambulanten Suchtberatung und Therapie. Arbeitsfeld Ambulante Beratung -- 1. Die Berner Gesundheit -- 1.1 Entwicklung der Institution zur heutigen Form.
1. Der Treffpunkt Azzurro als suchtmittelfreier Begegnungsort -- 1.1 Angebotsvielfalt im Treffpunkt Azzurro -- 2. Integration als existentielles Bedurfnis -- 2.1 Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit -- 2.2 Stellenwert der Sozialen Arbeit bei der Behandlung von suchtkranken Menschen -- 2.3 Wirkung von sozialer Integration auf psychische und physische Gesundheit -- 2.4 Interventionsmodelle der Sozialen Arbeit -- 2.5 Stufenmodell des Treffpunkt Azzurro -- 3. Forderung der Autonomie als Kernkompetenz der Sozialen Arbeit -- 3.1 Interprofessionelle Zusammenarbeit -- 3.2 Anforderungen an das Fachpersonal -- 4. Stand der Professionalisierung der Sozialen Arbeit in diesem Ar‐beitsfeld -- 4.1 Qualitatsmanagement in der Suchthilfe -- 5. Strukturelle Aspekte und Rahmenbedingungen -- 5.1 Vernetzung und Austausch -- 6. Herausforderungen und Ausblick -- 6.1 Spannungsfeld Soziale Arbeit und Wirtschaftlichkeit -- 6.2 Schwer erreichbare Zielgruppe -- Literatur -- 9 Soziale Teilhabe durch Arbeitsintegration. Arbeitsfeld Arbeitsintegration -- 1. Arbeitsfeld -- 1.1 Ziel und Zweck der Arbeitsintegration -- 1.2 Zielgruppen im Arbeitsfeld -- 2. Arbeitsintegration in der PERSPEKTIVE Region Solothurn‐Gren‐chen -- 2.1 Angebotspalette der PERSPEKTIVE -- 2.2 Inhaltliche Ausgestaltung der Angebote -- 3. Funktion und Qualifikation der Sozialen Arbeit im Arbeitsfeld -- 3.1 Funktion und Stellenwert der Sozialen Arbeit -- 3.2 Weiterbildung -- 4. Kooperation im Arbeitsfeld -- 4.1 Zusammenarbeit mit HausarztInnen -- 4.2 Einbezug der Arbeitsagoginnen und Arbeitsagogen -- 5. Strukturelle Aspekte -- 5.1 Gesetzliche Vorgaben -- 5.2 Fehlende finanzielle Anreize -- 5.3 Moglichkeiten der Sozialversicherungen -- 6. Herausforderungen und Chancen -- 6.1 Wirtschaftliche Entwicklung, Einbindung des Gewerbes -- 6.2 Herausforderungen fur die Soziale Arbeit?.
1.2 Institutionelle und politische Rahmenbedingungen -- 2. Soziale Arbeit in der ambulanten Suchtberatung und Therapie -- 3. Suchtberatung in der Berner Gesundheit -- 3.1 Menschenbild -- 3.2 Suchtverstandnis -- 3.3 Niederschwellige Kontaktaufnahme -- 3.4 Menschen mit eigenen Abhangigkeitsthematiken -- 3.5 Angehorige -- 3.6 Arbeitgeber und Institutionen -- 4. Vielfalt von Methoden in der Berner Gesundheit -- 5. Interdisziplinare Zusammenarbeit -- 6. Die verschiedenen Facetten von Professionalitat -- 7. Herausforderungen und Schlussbemerkungen -- 7.1 Herausforderungen fur die Soziale Arbeit innerhalb der ambulanten Suchtberatung -- 7.2 Schlussbemerkungen -- Literatur -- 4 Stationarer Entzug, der Start in ein suchtfreies Leben? Arbeitsfeld Entzug und Entwohnung -- 1. Die Klinik Zugersee -- 2. Suchttherapie im stationaren Setting -- 2.1 Die stationare Soziale Arbeit im Kontext der Suchtbehandlung -- 2.2 Selbstverstandnis, Ethik und Werte der Sozialen Arbeit -- 3. Kurzassessment des Sozialdienstes und dessen Handlungsablei‐tungen -- 4. Schlussfolgerungen -- Literatur -- 5 Soziale Arbeit: Eine wichtige Profession in der suchtmedizinischen Tagesklinik. Arbeitsfeld Teilstationare Therapie -- 1. Soziale Arbeit in der teilstationaren Suchttherapie -- 1.1 Ausgangslage -- 1.2 Erklarungsmodell zur Suchterkrankung -- 1.3 Aufgaben der Sozialen Arbeit -- 2. Interdisziplinare Zusammenarbeit -- 2.1 Anerkennung der Sozialen Arbeit -- 2.2 Identitat der Sozialen Arbeit -- 2.3 Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen -- 3. Chancen und Herausforderungen -- 3.1 Effizient und kostengunstig und doch gefahrdet! -- 3.2 Kontinuitat fur gelingende Soziale Arbeit -- Literatur -- 6 Soziale Arbeit - Dreh‐ und Angelpunkt der stationaren Suchttherapie. Arbeitsfeld Stationare Sozialtherapie.
6.3 Zwingende Kompetenzanforderung an das Klientel als Folge der Digitalisierung -- Literatur -- 10 Soziale Arbeit als unverzichtbarer Bestandteil in der Opioidagonistischen Therapie. Arbeitsfeld Opioidagonistische Therapie -- 1. Opioidabhangigkeit in der Schweiz -- 1.1 Angebote der Schadensminderung -- 2. Die Opioidagonistische Therapie OAT -- 2.1 Die Opioidagonistische Therapie im Vier‐Saulen‐Modell -- 2.2 Die Verschreibung opioidagonistischer Medikamente (OAM) -- 2.3 Behandlungszentren -- 2.4 25 Jahre HeGeBe -- 3. Soziale Arbeit in der OAT - 0Bestandesaufnahme1 -- 3.1 Stellenwert der Sozialen Arbeit -- 3.2 Aufgaben und Methoden der Sozialen Arbeit -- 3.3 Interprofessionelle Zusammenarbeit -- 3.4 Soziale Arbeit als eigenstandige Profession in der OAT? -- 3.4.1 Medizinische Dominanz -- 3.4.2 Fehlen einer fundierten Expertise -- 3.4.3 Mangelnde soziale Diagnostik -- 4. Quo vadis - welche Soziale Arbeit in der OAT? -- 4.1 Sucht ist (auch) ein soziales Problem -- 4.2 Handlungstheoretisches Wissen -- 5. Arbeitsfeld Sucht und Opioidagonistische Therapie -- 5.1 Theorien zu Sucht -- 5.2 Besonderheiten der Opioidagonistischen Therapie -- 5.3 Aufgaben der Sozialen Arbeit in der OAT -- 5.3.1 Schaffen von Erfahrungsraumen -- 5.3.2 Kooperation -- 6. Ausblick -- Literatur -- 11 Aufsuchende Soziale Arbeit als sozialraumliche und lebensweltorientierte Schadensminderung. Arbeitsfeld Aufsuchende Soziale Arbeit -- 1. Herausbildung der aufsuchenden Sozialen Arbeit als eigenstandi‐ges Arbeitsfeld innerhalb der Sozialen Arbeit -- 1.1 Erste Theoriebildung und Praxisprojekte -- 1.2 Etablierung der aSa als eigenstandiges Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit -- 1.3 aSa im Spannungsfeld der Politik -- 1.4 Weiterentwicklung und Professionalisierung der Disziplin in der Schweiz -- 1.5 Spezifika in der Arbeitsbeziehung -- 1.6 Die Adressatinnen und Adressaten der aSa.
1. Der Treffpunkt Azzurro als suchtmittelfreier Begegnungsort -- 1.1 Angebotsvielfalt im Treffpunkt Azzurro -- 2. Integration als existentielles Bedurfnis -- 2.1 Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit -- 2.2 Stellenwert der Sozialen Arbeit bei der Behandlung von suchtkranken Menschen -- 2.3 Wirkung von sozialer Integration auf psychische und physische Gesundheit -- 2.4 Interventionsmodelle der Sozialen Arbeit -- 2.5 Stufenmodell des Treffpunkt Azzurro -- 3. Forderung der Autonomie als Kernkompetenz der Sozialen Arbeit -- 3.1 Interprofessionelle Zusammenarbeit -- 3.2 Anforderungen an das Fachpersonal -- 4. Stand der Professionalisierung der Sozialen Arbeit in diesem Ar‐beitsfeld -- 4.1 Qualitatsmanagement in der Suchthilfe -- 5. Strukturelle Aspekte und Rahmenbedingungen -- 5.1 Vernetzung und Austausch -- 6. Herausforderungen und Ausblick -- 6.1 Spannungsfeld Soziale Arbeit und Wirtschaftlichkeit -- 6.2 Schwer erreichbare Zielgruppe -- Literatur -- 9 Soziale Teilhabe durch Arbeitsintegration. Arbeitsfeld Arbeitsintegration -- 1. Arbeitsfeld -- 1.1 Ziel und Zweck der Arbeitsintegration -- 1.2 Zielgruppen im Arbeitsfeld -- 2. Arbeitsintegration in der PERSPEKTIVE Region Solothurn‐Gren‐chen -- 2.1 Angebotspalette der PERSPEKTIVE -- 2.2 Inhaltliche Ausgestaltung der Angebote -- 3. Funktion und Qualifikation der Sozialen Arbeit im Arbeitsfeld -- 3.1 Funktion und Stellenwert der Sozialen Arbeit -- 3.2 Weiterbildung -- 4. Kooperation im Arbeitsfeld -- 4.1 Zusammenarbeit mit HausarztInnen -- 4.2 Einbezug der Arbeitsagoginnen und Arbeitsagogen -- 5. Strukturelle Aspekte -- 5.1 Gesetzliche Vorgaben -- 5.2 Fehlende finanzielle Anreize -- 5.3 Moglichkeiten der Sozialversicherungen -- 6. Herausforderungen und Chancen -- 6.1 Wirtschaftliche Entwicklung, Einbindung des Gewerbes -- 6.2 Herausforderungen fur die Soziale Arbeit?.
1. casa fidelio - die einzige rein mannerspezifische stationare Such‐tinstitution in der Schweiz -- 1.1 Mannerspezifische Suchtarbeit -- 1.2 Menschenbild -- 1.3 Beziehungsarbeit ist das A und O der stationaren Therapie -- 1.4 Interventionsmodell -- 1.5 0Freiwillige1 und strafrechtlich verurteilte Klienten -- 2. Soziale Arbeit in der casa fidelio -- 2.1 Funktion der Sozialen Arbeit -- 2.2 Angebote des internen Sozialdienstes -- 2.3 Strategische und konzeptionelle Verankerung der Sozialen Arbeit in der casa fidelio -- 3. Interprofessionelle Zusammenarbeit -- 3.1 Wichtigkeit der Interdisziplinaritat fur die gelingende therapeutische Arbeit -- 3.2 Herausforderungen der interdisziplinaren Zusammenarbeit -- 4. Stand der Professionalisierung der Sozialen Arbeit in diesem Ar‐beitsfeld -- 4.1 Positionierung der Sozialen Arbeit -- 4.2 Identitat der Sozialen Arbeit -- 5. Herausforderungen und Ausblick -- 5.1 Steigender finanzieller Druck -- 5.2 Veranderung der Klienten -- 5.3 Herausforderungen fur die Institutionen -- Literatur -- 7 Soziale Arbeit in einem stationaren therapeutischen Reintegrationsprogramm. Arbeitsfeld Betreutes Wohnen -- 1. Der Stadtlarm -- 1.1 Suchtverstandnis -- 1.2 Das Team -- 1.3 Strukturen und Regeln -- 1.4 Ziele -- 2. Soziale Arbeit im Stadtlarm -- 2.1 Case Management -- 2.1.1 Case Management im Stadtlarm -- 2.1.2 Warum die Soziale Arbeit -- 2.1.3 Auswirkung auf das Team und die Zusammenarbeit -- 3. Integrierte Behandlung in der Suchthilfe Region Basel -- 3.1 Integrierte Suchtbehandlung -- 4. Die Rolle der Sozialen Arbeit uber den Stadtlarm hinaus -- 5. Strukturelle Aspekte und damit verbundene Herausforderungen -- 5.1 Veranderung der Zielgruppe -- 5.2 Aktuelle Finanzierungsproblematiken -- Literatur -- 8 Raus aus der Isolation durch soziale Integration. Arbeitsfeld Tagesstruktur und Soziale Integration.
1.2 Institutionelle und politische Rahmenbedingungen -- 2. Soziale Arbeit in der ambulanten Suchtberatung und Therapie -- 3. Suchtberatung in der Berner Gesundheit -- 3.1 Menschenbild -- 3.2 Suchtverstandnis -- 3.3 Niederschwellige Kontaktaufnahme -- 3.4 Menschen mit eigenen Abhangigkeitsthematiken -- 3.5 Angehorige -- 3.6 Arbeitgeber und Institutionen -- 4. Vielfalt von Methoden in der Berner Gesundheit -- 5. Interdisziplinare Zusammenarbeit -- 6. Die verschiedenen Facetten von Professionalitat -- 7. Herausforderungen und Schlussbemerkungen -- 7.1 Herausforderungen fur die Soziale Arbeit innerhalb der ambulanten Suchtberatung -- 7.2 Schlussbemerkungen -- Literatur -- 4 Stationarer Entzug, der Start in ein suchtfreies Leben? Arbeitsfeld Entzug und Entwohnung -- 1. Die Klinik Zugersee -- 2. Suchttherapie im stationaren Setting -- 2.1 Die stationare Soziale Arbeit im Kontext der Suchtbehandlung -- 2.2 Selbstverstandnis, Ethik und Werte der Sozialen Arbeit -- 3. Kurzassessment des Sozialdienstes und dessen Handlungsablei‐tungen -- 4. Schlussfolgerungen -- Literatur -- 5 Soziale Arbeit: Eine wichtige Profession in der suchtmedizinischen Tagesklinik. Arbeitsfeld Teilstationare Therapie -- 1. Soziale Arbeit in der teilstationaren Suchttherapie -- 1.1 Ausgangslage -- 1.2 Erklarungsmodell zur Suchterkrankung -- 1.3 Aufgaben der Sozialen Arbeit -- 2. Interdisziplinare Zusammenarbeit -- 2.1 Anerkennung der Sozialen Arbeit -- 2.2 Identitat der Sozialen Arbeit -- 2.3 Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen -- 3. Chancen und Herausforderungen -- 3.1 Effizient und kostengunstig und doch gefahrdet! -- 3.2 Kontinuitat fur gelingende Soziale Arbeit -- Literatur -- 6 Soziale Arbeit - Dreh‐ und Angelpunkt der stationaren Suchttherapie. Arbeitsfeld Stationare Sozialtherapie.
1.7 Ziele der Aufsuchenden Sozialen Arbeit.
6.3 Zwingende Kompetenzanforderung an das Klientel als Folge der Digitalisierung -- Literatur -- 10 Soziale Arbeit als unverzichtbarer Bestandteil in der Opioidagonistischen Therapie. Arbeitsfeld Opioidagonistische Therapie -- 1. Opioidabhangigkeit in der Schweiz -- 1.1 Angebote der Schadensminderung -- 2. Die Opioidagonistische Therapie OAT -- 2.1 Die Opioidagonistische Therapie im Vier‐Saulen‐Modell -- 2.2 Die Verschreibung opioidagonistischer Medikamente (OAM) -- 2.3 Behandlungszentren -- 2.4 25 Jahre HeGeBe -- 3. Soziale Arbeit in der OAT - 0Bestandesaufnahme1 -- 3.1 Stellenwert der Sozialen Arbeit -- 3.2 Aufgaben und Methoden der Sozialen Arbeit -- 3.3 Interprofessionelle Zusammenarbeit -- 3.4 Soziale Arbeit als eigenstandige Profession in der OAT? -- 3.4.1 Medizinische Dominanz -- 3.4.2 Fehlen einer fundierten Expertise -- 3.4.3 Mangelnde soziale Diagnostik -- 4. Quo vadis - welche Soziale Arbeit in der OAT? -- 4.1 Sucht ist (auch) ein soziales Problem -- 4.2 Handlungstheoretisches Wissen -- 5. Arbeitsfeld Sucht und Opioidagonistische Therapie -- 5.1 Theorien zu Sucht -- 5.2 Besonderheiten der Opioidagonistischen Therapie -- 5.3 Aufgaben der Sozialen Arbeit in der OAT -- 5.3.1 Schaffen von Erfahrungsraumen -- 5.3.2 Kooperation -- 6. Ausblick -- Literatur -- 11 Aufsuchende Soziale Arbeit als sozialraumliche und lebensweltorientierte Schadensminderung. Arbeitsfeld Aufsuchende Soziale Arbeit -- 1. Herausbildung der aufsuchenden Sozialen Arbeit als eigenstandi‐ges Arbeitsfeld innerhalb der Sozialen Arbeit -- 1.1 Erste Theoriebildung und Praxisprojekte -- 1.2 Etablierung der aSa als eigenstandiges Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit -- 1.3 aSa im Spannungsfeld der Politik -- 1.4 Weiterentwicklung und Professionalisierung der Disziplin in der Schweiz -- 1.5 Spezifika in der Arbeitsbeziehung -- 1.6 Die Adressatinnen und Adressaten der aSa.
001895319
express
(Au-PeEL)EBL6425462
(MiAaPQ)EBC6425462
(OCoLC)1231607139

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC