Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2021
1 online resource (397 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783658330194 (electronic bk.)
ISBN 9783658330187
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Ser.
Print version: Haus, Juliane Das okonomische Laboratop Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2021 ISBN 9783658330187
Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Forschungsfeld experimentelle Wirtschaftswissenschaften -- 2.1 Das Experiment in den Sozialwissenschaften -- 2.2 Grundmomente der experimentalokonomischen Forschungsperspektive -- 2.2.1 Mathematisierung der Okonomie und die Spieltheorie -- 2.2.2 Die Etablierung der experimentellen Methode -- 2.2.3 Grunde fur den Einsatz von Experimenten in der okonomischen Forschung -- 3 Konzeptionelle Perspektive -- 3.1 Die Goffmansche Perspektive -- 3.1.1 Goffmans Fokussierung auf Interaktionssituationen -- 3.1.2 Rahmen, Rahmung und Rahmenanalyse -- 3.1.3 Modulationen und Verankerungen von Rahmen -- 3.2 Die ethnomethodologische Perspektive -- 3.2.1 Ethnomethodologische Grundhaltung -- 3.2.2 Die analytische Mentalitat ethnomethodologischer Forschung -- 3.2.3 Verhaltnis von Ethnomethodologie und Grounded Theory -- 3.3 Die soziologische Gattungsanalyse -- 3.3.1 Die soziologische Gattungsforschung -- 3.3.2 Gattungsanalyse als wissenssoziologische Forschungsmethode -- 3.3.3 Die drei Ebenen der soziologischen Gattungsanalyse -- 3.3.4 Die Relevanz des Medium der Kommunikation fur die Analyse -- 3.4 Der Kommunikative Konstruktivismus -- 3.4.1 Grundlagen des Knoblauchschen kommunikativen Konstruktivismus -- 3.4.2 Korperlichkeit und Materialitat -- 3.4.3 Technische Vermittlung kommunikativer Handlungen -- 3.4.4 Die Konsequenz fur das Konzept der kommunikativen Gattung -- 4 Methodologische Perspektive und methodische Vorgehensweise -- 4.1 Forschungsdesign -- 4.1.1 Reflexive Betrachtung der eigenen Forschungsposition -- 4.1.2 Einordnung der eigenen Studie als Ethnographie -- 4.1.3 Die experimentelle Validierung durch das qualitative Experiment -- 4.2 Vorgehen der Datenerhebung -- 4.2.1 Unterschiedliche Sorten ethnographischer Daten -- 4.2.2 Differenzen der Datensorten.
4.3 Wissenssoziologische Gattungsanalyse als gegenstandsadaquates Verfahren -- 5 Erweiterte wissenssoziologische Gattungsanalyse -- 5.1 Exemplarische Darstellung der Verwobenheit der Gattungsebenen -- 5.2 Merkmale der Auenstruktur -- 5.2.1 Akteurskonzept und Rationalitatsverstandnis -- 5.2.2 Grundlegende methodische Prinzipien der experimentellen Wirtschaftsforschung -- 5.2.3 Das institutionelle Setting -- 5.2.4 Die Rekrutierung und Registrierung der ProbandInnen -- 5.2.5 Zusammenfassung der Ebene der Auenstruktur -- 5.3 Merkmale der Binnenstruktur -- 5.3.1 Gliederungsmerkmale des sozialen Prozesses des Experiments -- 5.3.2 Standardisierter Prozess der Platzzuweisung -- 5.3.3 Einleitende Begruung und Kommunikation der Verhaltensregeln -- 5.3.4 Instruktionen als Mittel der Situationsdarstellung -- 5.3.5 Uberprufung des Text- und Regelverstandnisses -- 5.3.6 Lotterien -- 5.3.7 Die Raumstruktur und die materielle Ausstattung des Laboratops -- 5.3.8 Mediation der kommunikativen Handlungen -- 5.3.9 Zusammenfassung der Ebene der Binnenstruktur -- 5.4 Merkmale der situativen Realisierungsebene -- 5.4.1 Der Spielchip als Koordinationsobjekt der Platzzuweisung -- 5.4.2 Kommunikationsrechte und Wege ihrer Erteilung -- 5.4.3 Fragen stellen und beantworten -- 5.4.4 Der Ubersichtsbildschirm der Experimentatoren -- 5.4.5 Technische Realisierung des sequentiellen Ablaufs -- 5.4.6 Korperliche Prasenz der ExperimentatorInnen und ihre Nutzung -- 5.4.7 Die situative Orchestrierung von unterschiedlichen kommunikativen Modalitaten -- 5.4.8 Zusammenfassung der Analyseebene der situativen Realisierung -- 5.5 Das Qualitative Experiment zur experimentellen Validierung eigener Ergebnisse -- 5.6 Zusammenfassung der Analyseergebnisse -- 5.6.1 Konzeptionelle und methodische Erkenntnisse -- 5.6.2 Inhaltliche Ergebnisse -- 6 Going native und coming home - Ein Ausblick.
Literaturverzeichnis.
001895410
express
(Au-PeEL)EBL6484616
(MiAaPQ)EBC6484616
(OCoLC)1249473259

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC