Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2021
1 online resource (445 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783658338558 (electronic bk.)
ISBN 9783658338541
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Ser.
Print version: Dix, Carolin Die Christliche Predigt Im 21. Jahrhundert Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2021 ISBN 9783658338541
Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Teil I Einleitung -- 1 Sprache, Predigt, Religion -- 2 Forschungsfrage & -- Forschungsziele -- 3 Aufbau der Arbeit -- Teil II Forschungsstand -- 4 Die Predigt aus linguistischer Sicht -- 5 Die Predigt aus soziologischer Sicht -- 6 Die Predigt aus theologischer Sicht -- Teil III Theoretische Grundlagen -- 7 Sprachliche Gattungen (Michail Bachtin) -- 8 Kommunikative Gattungen (Thomas Luckmann) -- 9 Kommunikative Projekte & -- kommunikative Praktiken -- Teil IV Methodische Grundlagen, Vorgehen und Material -- 10 Methodische Grundlagen -- 10.1 Ethnomethodologie -- 10.2 Konversationsanalyse -- 10.3 Interaktionale Linguistik -- 10.4 Multimodale Interaktionsanalyse -- 10.5 Videoanalyse -- 11 Datenerhebung & -- Corpus -- 12 Datenaufbereitung -- 12.1 Transkription von Multimodalitat -- 12.2 Sutton SignWriting -- 12.3 Transkription in dieser Arbeit -- Teil V Analyse -- 13 Institutionelle Einbettung & -- Gottesdienst -- 14 Raumliche Situierung & -- Interaktionsordnung -- 15 Multimodale Konstitution des Predigtereignisses -- 15.1 Eroffnung der Predigt -- 15.1.1 Der Gang zum Predigtort -- 15.1.2 Predigtankundigung -- 15.1.3 Koordinierung und Fokussierung -- 15.1.4 Kanzelgru und Gebet -- 15.1.5 Lesung des Predigttextes -- 15.2 Beendigung der Predigt -- 15.2.1 Amen, Kanzelsegen und Gebet -- 15.2.2 De-Fokussierung und Koordinierung -- 15.2.3 Verlassen des Predigtortes -- 15.3 Struktur der Predigt -- 16 Wissen in der Predigt -- 16.1 Wissen in der Interaktion -- 16.2 Wissenszuschreibungen in Predigten -- 16.3 Wissensvermittlung in Predigten -- 16.3.1 Vermittlung von Religionswissen (religiose Distanz) -- 16.3.2 Vermittlung von Kulturwissen (kulturelle Distanz) -- 16.3.3 Vermittlung von Sprachwissen (sprachhistorische Distanz).
16.3.4 Vermittlung von Personenwissen -- 16.3.5 Vermittlung von Moralwissen -- 16.4 Veranschaulichung biblischer Texte -- 16.5 Vom Bibeltext zur Gegenwart -- 16.6 Handlungsmoglichkeiten -- 16.7 Wissensgattung Predigt -- 17 Dialogizitat in der Predigt -- 17.1 Monolog, Dialog, Interaktion -- 17.2 Dialog in der Homiletik -- 17.3 Beteiligungsformate in Predigten -- 17.3.1 Die Paarsequenz ‚Amen’ -- 17.3.2 Interrogativsequenzen -- 17.3.3 Anwesende Personen als Mitspieler im Wortbeitrag -- 17.4 Dialogpredigt -- 17.5 Predigt als dialogische Gattung -- Teil VI Zusammenfassung & -- Ausblick -- 18 Zusammenfassung -- 19 Ausblick -- Literaturverzeichnis.
16.3.4 Vermittlung von Personenwissen -- 16.3.5 Vermittlung von Moralwissen -- 16.4 Veranschaulichung biblischer Texte -- 16.5 Vom Bibeltext zur Gegenwart -- 16.6 Handlungsmoglichkeiten -- 16.7 Wissensgattung Predigt -- 17 Dialogizitat in der Predigt -- 17.1 Monolog, Dialog, Interaktion -- 17.2 Dialog in der Homiletik -- 17.3 Beteiligungsformate in Predigten -- 17.3.1 Die Paarsequenz ‚Amen’ -- 17.3.2 Interrogativsequenzen -- 17.3.3 Anwesende Personen als Mitspieler im Wortbeitrag -- 17.4 Dialogpredigt -- 17.5 Predigt als dialogische Gattung -- Teil VI Zusammenfassung & -- Ausblick -- 18 Zusammenfassung -- 19 Ausblick -- Literaturverzeichnis.
001895655
express
(Au-PeEL)EBL6634971
(MiAaPQ)EBC6634971
(OCoLC)1256237512

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC