Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 04.11.2023. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
1st ed.
Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2019
1 online resource (376 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783110641042 (electronic bk.)
Materiale Textkulturen Ser. ; v.27
Print version: Ritter-Schmalz, Cornelia AntikeTexteundihreMaterialitat Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2019
Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Abkurzungsverzeichnis -- I. Einfuhrung -- Einleitung -- II. Vom Stein zum Papyrus und zuruck - Intermedialitat des Epigramms -- Gedichte auf Stein und Papyrus lesen: Zwei Arten der Lektureerfahrung -- Strategies of Communication in Agonistic Epigrams -- Sit tibi terra levis. Eine Grabinschriftenformel in den Epigrammbuchern Martials -- Vom Meiel zum Griffel: Literarisierte Memorialkultur in den Epitaphien des Gregor von Nazianz -- III. Form(at) des Texttragers - Restriktionen und Ressourcen -- Looking at the Material: One Hundred Years of Studying Ostraca from Egypt -- Funkelnde Buchstaben, leuchtende Verse: Die Materialitat der Inschrift und ihre Reflexion in den Carmina Latina Epigraphica -- Epistulam versibus clusero: Fluid Paratextuality in Martial’s Prose Prefaces -- Me manus una capit: Von kleinen Buchern und ihren Lesern in Martials Epigrammen -- IV. Stimme, Korper, Textur - Fingierte Materialitat in der Poesie -- Three Waterborne Epigrams: Archimelus, Callimachus, Catullus -- Touch and Voice: Horace’s Odes -- Authority Underhand: Writing, Reading and Touching in Augustan Poetry Books -- Horto carmina digna, non libello: Von Gartendichtung zum Buch -- V. Materialitat diachron - Textuberlieferung zwischen Zeitbezug und Kanon -- Lob - Reden - Schreiben. Szenen eines prekaren Verhaltnisses -- Material Aspects of Severan Legislation in the Light of Documentary Papyri -- 1200 Years of Materialities and Editions of a Forbidden Text -- VI. Epilog -- Quod scripsi scripsi (Ioh. 19,22): ‚Einfach nur geschrieben’? -- Vorstellung der Autorinnen und Autoren -- Indices.
Die Reihe Materiale Textkulturen ist das Publikationsorgan des gleichnamigen Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefordert wird. In der Reihe erscheinen Sammelbande und Monographien, die sich den Forschungsschwerpunkten des SFB widmen, also die Materialitat und Prasenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften erforschen..
001895712
express
(Au-PeEL)EBL6637504
(MiAaPQ)EBC6637504
(OCoLC)1125191429

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC