Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2021
1 online resource (391 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783658332891 (electronic bk.)
ISBN 9783658332884
Organization and Public Management Ser.
Print version: Janen, Melike Hochschulreformen, Leistungsbewertungen und Berufliche Identitat Von Professor*innen Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2021 ISBN 9783658332884
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Organisationale Strukturveranderungen und berufliche Identitatsbehauptung - Gegenstand und Anlage der Untersuchung -- 1.1 Organisationale Strukturveranderungen der Universitaten -- 1.2 Berufliche Identitatsbehauptung von ProfessorInnen -- 1.3 Empirisches Vorgehen -- 1.4 Vorschau -- Literatur -- 2 Der mediale Diskurs uber die Universitatsreformen: Journalistische Beobachtungen und professorale Selbstbeobachtungen -- 2.1 Schreckgespenst „Bologna": Die durchgangige professorale Perspektive auf die Studienstrukturreform -- 2.2 Groe Hoffnung „Bologna": Erster Teil der journalistischen Perspektive zu Beginn der Reformen -- 2.3 Schluss mit der Professorenselbstherrlichkeit: Zweiter Teil der journalistischen Perspektive zu Beginn der Reformen -- 2.4 Zehn Jahre spater: Die journalistische Perspektive zwischen Reformeifer und Reformernuchterung -- 2.5 Verletzungen auf ganzer Linie: Zweiter Teil der professoralen Perspektive -- 2.6 Fensterreden und Arbeitsalltag -- Anhang Kapitel 2: Zitierte Medienartikel -- Literatur -- 3 Zwischen Traditionsbewahrung und Modernisierungsbereitschaft: Professorale Anspruche an Lehre und Forschung -- 3.1 „Bologna"-Reform: Keine einheitliche Gegnerschaft -- 3.2 ‚Gute’ Lehre -- 3.3 ‚Gute’ Forschung -- 3.4 ‚Gute’ Lehre und ‚gute’ Forschung: Differente Deutungen innerhalb von und zwischen Disziplinen -- Literatur -- 4 Folgen von Leistungsbewertungen fur ProfessorInnen: Drei Fallbeispiele -- 4.1 Herr Timme: Leistungsbewertungen als Bestatigung der beruflichen Identitat? (TECH6) -- 4.2 Frau Lange: Zwischen Anpassung an Leistungsbewertungen und Behauptung eigener Anspruche (LIT3) -- 4.3 Herr Pauls: Leistungsbewertungen, aber richtig! (POL5) -- 4.4 Subjektive Verarbeitung von Leistungsbewertungen: Erste Anhaltspunkte fur Erklarungsfaktoren -- Literatur.
5 Subjektive Erfahrung und Bewaltigung von Leistungsbewertungen - ein differenziertes Spektrum -- 5.1 Typen des Umgangs mit Leistungsbewertungen -- 5.2 Die Typen im Einzelnen -- 5.2.1 ProfiteurInnen -- 5.2.2 Reformopfer -- 5.2.3 SympathisantInnen -- 5.2.4 Verschonte -- 5.2.5 Gelassene -- 5.2.6 Wehrhafte -- 5.2.7 Zuversichtliche -- 5.3 Ein Resumee der Lage -- Literatur -- 6 Die weiteren Reformdynamiken - ein spekulativer Ausblick -- 6.1 Typenverteilung - gegenwartig und zukunftig -- 6.2 Drei Zukunftsszenarien -- Literatur -- Anhang -- Anhang 1 Leitfaden ProfessorInneninterviews, Explorative Phase -- Anhang 2 Leitfaden ProfessorInneninterviews, Haupterhebung -- Literatur.
001895966
express
(Au-PeEL)EBL6732943
(MiAaPQ)EBC6732943
(OCoLC)1282267280

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC