Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
1st ed.
Bielefeld : transcript, 2020
1 online resource (520 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783839453216 (electronic bk.)
ISBN 9783732853212
Studien des Gottinger Instituts fur Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen ; v.15
Print version: Finkbeiner, Florian Nationale Hoffnung und konservative Enttauschung Bielefeld : transcript,c2020 ISBN 9783732853212
Intro -- Inhalt -- Dank -- I. Einleitung -- I.1 Zielsetzung und Exposition der Fragestellung -- I.2 Forschungsstand -- I.3 Eingrenzung des Gegenstands und methodisches Vorgehen -- II. Theoretische Grundlagen -- II.1 Die Diskussion um den Konservatismusbegriff -- II.1.1 Die Schwierigkeit mit dem Ideologiebegriff -- II.1.2 Die Varianz der Deutungsmuster -- II.1.3 Traditionalismus versus Konservatismus -- II.2 Die Geschichte des Konservatismus zwischen Liberalismus und Rechtsradikalismus -- II.2.1 Die 1dunkle0 Seite des Konservatismus -- II.2.2 Der Mythos der 1Konservativen Revolution0 -- II.2.3 Die 1Neue Rechte0 zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus? -- II.3 Das angespannte Verhaltnis von Konservatismus und Nation -- II.3.1 Das konservative Dilemma mit der Nation -- II.3.2 Die historischen Entwicklungslinien im 19. Jahrhundert bis zur 1unheiligen Allianz0: Konservatives Arrangement mit dem Nationalismus -- II.3.3 Die Umbruche im 20. Jahrhundert bis Ende der 1970er Jahre -- III. Der deutsche Konservatismus in den 1980er Jahren -- III.1 Sozialgeschichtlicher Hintergrund -- III.2 Konservatismus in der Strukturkrise -- III.2.1 Konkurrierende Konservatismen -- III.2.2 Die konservative Sinnsuche im Nationalen -- III.3 Der nationale Konservatismus zwischen Reform und Radikalisierung -- III.3.1 Nationale Romantik in geschichtspolitischen Debatten -- III.3.2 Geistige Radikalisierung und Drang zum Geschichtsrevisionismus -- III.4 Zwischenbilanz: Zur Bedeutung der Nation fur die konservative Sinnsuche -- IV. Konservatismus nach der deutschen Vereinigung -- IV.1 Sozialgeschichtliche Umbruche in den 1990er Jahren -- IV.2 Konservatismus zwischen Aufschwung und Auszehrung -- IV.3 Wandel nach dem Epochenumbruch -- IV.3.1 Deutungen der weltpolitischen Umbruche -- IV.3.2 Der 1Anschwellende Bocksgesang0 und die Nationale Euphorie.
IV.3.3 Nationale und konservative Hoffnungen auf das vereinigte Deutschland -- IV.3.4 Die kulturelle Uberhohung des Nationenbegriffs -- IV.3.5 Vom nationalen Konservatismus zur Gegenkultur -- IV.4 Zwischenbilanz: Zur Mesalliance von Konservatismus und Nation -- V. Der Konservatismus vor und nach der Epochenwende -- V.1 Wandel der Themen -- V.1.1 Religion und Tradition -- V.1.2 Staat und Demokratie -- V.1.3 Geschichte und Fortschritt -- V.1.4 Kultur und Kulturkritik -- V.1.5 Nation -- V.2 Strukturbruch: Von der Religion zur Nation als Ersatzfunktion -- V.3 Von Hoffnung uber Ernuchterung zur Enttauschung -- V.4 Ergebnis und Einordnung -- V.4.1 Grunde fur den kurzzeitigen Erfolg -- V.4.2 Versuch einer Verortung -- V.4.3 Hypostasierung der Nation -- V.4.4 Ist das noch konservativ? - Dimensionen einer Einordnung -- V.4.5 Theorielosigkeit und Antiintellektualismus -- V.4.6 Wandel des Konservatismus oder Etikettenschwindel? -- V.4.7 Nation ohne Nationalismus? -- VI. Fazit und Schlussbetrachtungen -- VI.1 Die weiteren Entwicklungstendenzen - ein kurzer Ausblick -- VI.2 Die Herausforderung des Konservatismus - struktureller Wandel seiner gesellschaftlichen Bedingungen -- VI.3 Konservatismus: Zwischen Anziehung und Abstoung -- VII. Literaturverzeichnis -- Index.
001896114
express
(Au-PeEL)EBL6751064
(MiAaPQ)EBC6751064
(OCoLC)1163878756

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC