Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
1st ed.
Bielefeld : transcript, 2020
1 online resource (240 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783839450116 (electronic bk.)
ISBN 9783732850112
Soziale Bewegung und Protest ; v.1
Print version: Fischer, Oskar Ilja Gefluchtetenprotest und Gewerkschaften Bielefeld : transcript,c2020 ISBN 9783732850112
Intro -- Inhalt -- Danksagung -- 1. 1Das ist schwer, in Deutschland Arbeiterbewegung und Fluchtlingsbewegung zusammen zu bringen0 -- 2. Sensibilisierende Konzepte -- 2.1 Politisches und Humanitares -- Autonomie der Migration -- Die Refugee-Bewegung fur Gleichheit -- 2.2 Gewerkschaften, Migration und Streik -- Gewerkschaften und das (Post-)Gastarbeiter-Regime -- Politischer Streik und Migrant*innen als Arbeiter*innen -- 2.3 Stigmata der Subalternen und Kolonisierten -- Subalterne und kolonisierte Subjekte -- Das Stigma -- 3. Methodologie und Methoden -- 3.1 Rahmen-Analyse -- Rahmen und ihre Transformationen -- Metaphern und Begegnungen -- 3.2 Erhebung und Auswertung -- Zeitliche Ubersicht -- Feldzugange -- Interviews -- Auswahl und Auswertung zentraler Medien -- Transkription und Darstellung -- 3.3 Forschungsethische Reflexionen -- Umgang mit Daten aufgrund besonderer Vulnerabilitat -- Beforschung von Gefluchteten als subalterne Subjekte -- Position des Forschers im Feld -- 4. Vom Refugee Congress zum DGB-Partykeller in Munchen 2013 -- 4.1 Unerwartete Begegnungen: 1Auf einmal waren sie in unserem Haus0 -- Wie lasst sich 1die Nummer0 losen? -- Besonderer Teil der Arbeiter*innenklasse -- 4.2 Gemeinsame Veranstaltungsreihe:Eine gesichtswahrende Verhandlungslosung -- Schutz vor Rechtsradikalen -- (Nicht-)Anerkennung der Sprecher*innen -- Buhnen fur die Non-Citizens -- 4.3 Schlussfolgerungen aus Munchen 2013 -- 5. Vom Berlin-Brandenburger DGB-Haus 2014 zur Mitgliedschaft bei ver.di 2015 -- 5.1 Die besetzte Lounge: 1Nur ein Papier. Wo ist der Rest?0 -- Drei komische Momente in Folge -- Eine Pressekonferenz ohne Ergebnis -- 5.2 Gewaltsame Raumung und Gewerkschaftsmitgliedschaft -- Entzug der Stimme: 1Fluchtlingen helfen: Ja!/Unser Haus besetzen: Nein!0 -- Gewerkschaftliche Stimmen nach der Raumung.
Von der Raumung zur Gewerkschaftsmitgliedschaft -- 5.3 Schlussfolgerungen aus Berlin 2014 -- 6. Wiedersehen zum Bayerischen Integrationsgesetz in Munchen 2016 -- 6.1 Das Camp am Sendlinger Tor und die Zivilgesellschaft:1No more refugees in the boxes!0 -- Die Herstellung von Reprasentation:Eine Koalition im Namen der Gefluchteten -- Kampferische Vulnerabilitat: Leben auf der Trambahninsel -- Adressierungen der Gewerkschaften als Teil der Zivilgesellschaft -- 6.2 1Wir als betroffenste Gruppe dieser Gesellschaft sind gegen diese Gesetze0 -- Ein besonderer Teil: 1Unsere Kolleginnen und Kollegen,die Fluchtlinge sind0 -- Die Rede: Eine fragile Gemeinsamkeit mit Besonderheiten -- Epilog: 1Am Sendlinger Tor habe ich mich sehr integriert gefuhlt0 -- 6.3 Schlussfolgerungen aus Munchen 2016 -- 7. Diskussion: Die Grenzen humanitarer und politischer Rahmen -- 7.1 Dynamiken asymmetrischer und fragiler Begegnungen -- 7.2 Moglichkeiten und Grenzen der Reprasentation -- 7.3 Gefluchtetenprotest und Gewerkschaftenim deutschen Migrations- und Arbeitsregime -- 8. Literatur und Quellen -- 8.1 Literatur -- 8.2 Quellen -- 9. Anhang -- 9.1 Daten-Ubersicht -- Interviews -- Feldnotizen -- Visuelle, audiovisuelle und Audio-Daten -- Dokumente -- 9.2 Ausgewahlte Interview-Leitfaden -- Albrecht Damm, Berliner Betriebsrat (14.3.2016) -- Tansel Yilmaz, Refugee-Aktivist, zweites Interview (14.3.2016) -- Mathias Ohm, Unterstutzer von Gefluchteten (9.11.2016) -- 9.3 Transkriptionslegende -- 9.4 Abkurzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis.
001896182
express
(Au-PeEL)EBL6755980
(MiAaPQ)EBC6755980
(OCoLC)1158131953

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC