Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
1st ed.
Bielefeld : transcript, 2020
1 online resource (314 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783839449080 (electronic bk.)
ISBN 9783837649086
Edition Kulturwissenschaft ; v.213
Print version: Ruhle, Christiane Markeninszenierung in Japan Bielefeld : transcript,c2020 ISBN 9783837649086
Intro -- Inhalt -- Abkurzungsverzeichnis -- 1 Realitaten des Konsums - Eine Einfuhrung -- 1.1 Erkenntnisziel - These - Leitfragen -- 1.2 Stand der Forschung -- 1.3 Theoretischer Ansatz -- 1.4 Gang der Untersuchung -- 2 Untersuchungskonzept und Fragenkatalog -- 3 Japanische Perspektiven und Aktualitaten -- 3.1 Statten des japanischen Konsums -- 3.2 Staatlich-wirtschaftliche Imagehybride. Das Bild Japans und die Rolle der Unternehmen -- 3.2.1 Exkurs: „BrandLand Japan" - Eine Branding-Initiative der japanischen Regierung -- 3.3 Japanische Narrationen von Mensch und Markt -- 3.3.1 Werbung, Marketing und Konsumkultur -- 3.3.2 Gegenwartige Entwicklungen -- 4 Die Verortung von Muji und Uniqlo im globalen Konsumraum -- 4.1 Mujirushi Ryohin als Nicht-Marke -- 4.2 Uniqlo als starke Marke -- 5 Muji und Uniqlo in der offentlichen Diskussion -- 5.1 Anmerkungen zum Untersuchungsmaterial -- 5.2 International erfolgreiche Wirtschafts-wunder - Die Darstellung der Unternehmen als Phanomen -- 5.3 Muji und Uniqlo als symptomatische Auspragungen von Konsumtrends -- 5.4 Asthetische Perspektiven zu Design und Werbung -- 5.5 Medienecho - Kritik und Vorfalle -- 5.5.1 Ein umstrittenes Produkt und zarter Protest -- 5.5.2 Die unfreiwillige Hauptrolle in einem viralen Video -- 5.5.3 Vermeintliche Verbrauchertauschung -- 5.5.4 „Schwarze Firmen" und das Informationsportal „My News Japan" -- 5.5.5 Der Undercover-Einsatz des Journalisten Yokota Masuo -- 6 Analyse von Kommunikationsmanahmen zwischen 2010 und 2016 -- 6.1 Anmerkungen zu den Kampagnen -- 6.2 Fallstudie I: Mujirushi Ryohin -- 6.2.1 Muji zum Sein - „I am MUJI" (2016) -- Die Symbiose von Globalisierung und Hashtags -- Die Mujifizierung des Selbst? -- 6.2.2 Muji zum Mitnehmen - „Chikyu no senaka" (2013) -- Meine Kopie. Deine Kopie. Unsere Kopien -- Bewegliche Statik. Naturliche Technik -- 6.2.3 Muji und Fukushima.
6.2.4 Muji zum Nachdenken - „Kurikaeshi genten, kurikaeshi mirai" (2010) -- Zuruck in die Zukunft -- Die Wiederauferstehung der Werte -- 6.2.5 Muji zum Schmokern - Lifestyle-Design durch Magazin-Kooperationen -- Tokyo Walker - Gemutlich leben (2000) -- Casa Brutus - Top Secret (2003) -- Casa Brutus - Einfach prachtvoll (2004) -- Casa Brutus - MUJI Japan (2012) -- 6.3 Fallstudie II: UNIQLO -- 6.3.1 Die erste globale Kampagne - „The Science of LifeWear" (2016) -- Kleidung fur das Leben -- An der Essenz von LifeWear vorbei -- 6.3.2 Raumliche Kommunikation - Der „UT POP-UP! TYO"- Store (2013) -- Im Untergrund der Shibuya-Station -- Erlebnisse fur die Ewigkeit -- 6.3.3 UNIQLO und Fukushima -- 6.3.4 Die Schlange im Netz - „Lucky Line"-Kampagne (2010) -- Der digital na(t)ive Konsument -- Der „soziale Sprung"? -- 6.3.5 BICQLO - Die Kooperation mit dem Elektronikgeschaft Bic Camera -- 7 Ergebnisse und Diskussion der japanischen Markeninszenierung -- 7.1 Zur Bedeutung von Mujirushi Ryohin und Uniqlo -- 7.2 Marke und Unternehmen als soziokulturelles Narrativ -- 7.3 Antagonistische Befunde im Kontext der Globalitat -- 7.4 „Consume Japan" - Kommerzielles Lifestyle-Design als strategisches Instrument einer neuen japanischen Kulturmacht -- Anhang -- a) Erganzungen zu den Kampagnenanalysen -- b) Original-Leitfaden zur Analyse japanischer Werbung -- Namensindex -- Firmen- und Sachindex -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Danksagung -- Literaturverzeichnis.
6.2.4 Muji zum Nachdenken - „Kurikaeshi genten, kurikaeshi mirai" (2010) -- Zuruck in die Zukunft -- Die Wiederauferstehung der Werte -- 6.2.5 Muji zum Schmokern - Lifestyle-Design durch Magazin-Kooperationen -- Tokyo Walker - Gemutlich leben (2000) -- Casa Brutus - Top Secret (2003) -- Casa Brutus - Einfach prachtvoll (2004) -- Casa Brutus - MUJI Japan (2012) -- 6.3 Fallstudie II: UNIQLO -- 6.3.1 Die erste globale Kampagne - „The Science of LifeWear" (2016) -- Kleidung fur das Leben -- An der Essenz von LifeWear vorbei -- 6.3.2 Raumliche Kommunikation - Der „UT POP-UP! TYO"- Store (2013) -- Im Untergrund der Shibuya-Station -- Erlebnisse fur die Ewigkeit -- 6.3.3 UNIQLO und Fukushima -- 6.3.4 Die Schlange im Netz - „Lucky Line"-Kampagne (2010) -- Der digital na(t)ive Konsument -- Der „soziale Sprung"? -- 6.3.5 BICQLO - Die Kooperation mit dem Elektronikgeschaft Bic Camera -- 7 Ergebnisse und Diskussion der japanischen Markeninszenierung -- 7.1 Zur Bedeutung von Mujirushi Ryohin und Uniqlo -- 7.2 Marke und Unternehmen als soziokulturelles Narrativ -- 7.3 Antagonistische Befunde im Kontext der Globalitat -- 7.4 „Consume Japan" - Kommerzielles Lifestyle-Design als strategisches Instrument einer neuen japanischen Kulturmacht -- Anhang -- a) Erganzungen zu den Kampagnenanalysen -- b) Original-Leitfaden zur Analyse japanischer Werbung -- Namensindex -- Firmen- und Sachindex -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Danksagung -- Literaturverzeichnis.
001896280
express
(Au-PeEL)EBL6762657
(MiAaPQ)EBC6762657
(OCoLC)1158143213

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC