Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2021
1 online resource (235 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783658343354 (electronic bk.)
ISBN 9783658343347
Print version: Sailer, Marcel Active Assisted Living Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2021 ISBN 9783658343347
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Literatur -- 2 Demographische Entwicklungen im Kontext der Entwicklungen von AAL-Technologien -- Literatur -- 3 Reichweite und Nomenklatur der AAL-Technologien -- Literatur -- 4 Identifizierte Problemfelder -- 4.1 Herausforderungen bei der Implementierung und Markteinfuhrung von AAL-Losungen -- 4.2 Finanzierungsstrukturen-wer bezahlt fur AAL? -- 4.3 Zuruckhaltung professioneller Akteur*innen -- Literatur -- 5 AAL in Anwendungsszenarien -- 5.1 Auswirkungen eines humanoiden Roboters auf das Wohlbefinden von hospitalisierten Kindern in der Padiatrie -- 5.2 Development of the Acceptance of Robotics in Geriatric Care Under the Influence of Demographic Change -- 5.3 Akzeptanz von Sensoren zur Erfassung medizinisch relevanter Vitalparameter im und am Korper: Horrorvorstellung oder Hoffnung? -- 5.4 Telemonitoring in der Kardiologie am Beispiel von Patient*innen mit Herzinsuffizienz -- 5.5 Analyse der Prognose von Technologieentwicklungen auf Grundlage des Gartner Hype Cycles for Emerging Technologies -- 5.6 Big Data - Moglichkeiten und Grenzen der digitalen Phanotypisierung zur Erkennung dementieller Symptome -- Anhang -- Literatur -- 6 Losungsansatze -- 6.1 Kunden- und marktorientierte AAL Systeme -- 6.2 Problem Reframing bei AAL-Entwicklungen -- 6.3 Neue Technologien im sozialstaatlichen und zivilgesellschaftlichen Kontext - Anforderungen an interdisziplinares Lernen -- 6.4 Konzept AAL Lab Heidenheim - Die Nutzenpotenziale eines Reallabors fur bedarfsorientierte Entwicklungen von AAL-Losungen -- 6.5 Kundenzentrische Entwicklung von AAL-Geschaftsmodellen mittels Design Thinking -- 6.6 Das Zusammenspiel von gesundheits- und alltagsbezogenen Losungsansatzen - die Chancen eines virtuellen Dorfmarktplatzes fur eine optimale Gesundheitsversorgung -- Literatur.
7 AAL als Geschaftsmodell - von Gewinnerzielungsabsichten, gesellschaftlicher Verantwortung, Systemrelevanz und den Zutaten fur ein humanistisch gepragtes Alterwerden -- 8 Schlusswort und Ausblick.
001896322
express
(Au-PeEL)EBL6784232
(MiAaPQ)EBC6784232
(OCoLC)1287822740

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC