Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2022
1 online resource (337 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783658367152 (electronic bk.)
ISBN 9783658367145
Print version: Kepura, Jurgen Praventionsarbeit der Polizei Als Padagogische Herausforderung Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2022 ISBN 9783658367145
Intro -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Forschungsgegenstand -- 1.2 Methodische Verortung -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Thematischer Kontext: Polizeiliche Praventionsarbeit -- 2.1 Struktur und Aufgaben der Polizei im Uberblick -- 2.2 Rolle und Selbstverstandnis der Polizei -- 2.3 Praventionsarbeit der Polizei mit Kindern und Jugendlichen -- 2.3.1 Verkehrsunfallpravention -- 2.3.2 Kriminalpravention -- 2.3.3 Jugendsachbearbeitung -- 2.4 Padagogisches Handeln in der polizeilichen Praventionsarbeit -- 2.5 Relevanz von polizeilichem Zwang und padagogischer Macht in der Praventionsarbeit -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Polizeiliches Handeln -- 3.2 Praventionsarbeit -- 3.3 Padagogische Professionalitat -- 3.4 Polizeiliche Professionalitat -- 3.5 Forschungsdesiderat -- 4 Methodischer Zugang -- 4.1 Verortung der Untersuchung in der qualitativ-rekonstruktiven Forschung -- 4.2 Datenerhebung mittels Gruppendiskussionen -- 4.2.1 Methodologische Grundlagen -- 4.2.2 Durchfuhrung der Gruppendiskussionen -- 4.3 Datenauswertung mittels Dokumentarischer Methode -- 4.3.1 Methodologische Grundlagen -- 4.3.2 Datenauswertungsprozess -- 4.4 Zusammenstellung des Samples -- 5 Empirische Ergebnisse -- 5.1 Portraits der Gruppen des Samples -- 5.2 Die Basis der Typologie: Spannungsfelder zwischen Gewahrleistung staatlicher Ordnung und Befahigung zur gesellschaftlichen Teilhabe -- 5.3 Orientierungstypen in der polizeilichen Praventionsarbeit -- 5.3.1 Obrigkeitsstaatliche Praventionsarbeit -- 5.3.2 Padagogisierte Praventionsarbeit -- 5.3.3 Subjektorientierte Praventionsarbeit -- 5.4 Die Typologie und ihre Basis: Eine Zusammenfassung der Ergebnisse -- 5.5 Soziogenetische Spuren -- 6 Diskussion der Ergebnisse -- 6.1 Zentrale Erkenntnisse der Untersuchung.
6.2 Polizeiliche Praventionsarbeit in professionstheoretischer Perspektive -- 6.3 Der aporetische Charakter polizeilicher Praventionsarbeit -- 6.3.1 Bewaltigung genuin polizeilicher Aporien -- 6.3.2 Umgang mit padagogischen Antinomien in der polizeilichen Praventionsarbeit -- 6.3.3 Hybriditat der Handlungsanforderungen -- 6.4 Zusammenfassung: Konturen einer Professionalitatstheorie polizeilicher Praventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen -- 7 Ausblick -- 7.1 Anregungen fur die weitere Forschung -- 7.2 Anregungen fur die Praxis -- Literatur.
6.2 Polizeiliche Praventionsarbeit in professionstheoretischer Perspektive -- 6.3 Der aporetische Charakter polizeilicher Praventionsarbeit -- 6.3.1 Bewaltigung genuin polizeilicher Aporien -- 6.3.2 Umgang mit padagogischen Antinomien in der polizeilichen Praventionsarbeit -- 6.3.3 Hybriditat der Handlungsanforderungen -- 6.4 Zusammenfassung: Konturen einer Professionalitatstheorie polizeilicher Praventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen -- 7 Ausblick -- 7.1 Anregungen fur die weitere Forschung -- 7.2 Anregungen fur die Praxis -- Literatur.
001896683
express
(Au-PeEL)EBL6898826
(MiAaPQ)EBC6898826
(OCoLC)1306062852

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC