Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2022
1 online resource (599 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783658368272 (electronic bk.)
ISBN 9783658368265
Internationale Berufsbildungsforschung Ser.
Print version: Braun, Vera Der Zusammenhang Zwischen Meritokratie und Beruflicher Bildung Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2022 ISBN 9783658368265
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkurzungsverzeichnis -- Japan-Analyse -- Frankreich-Analyse -- Ukraine-Analyse -- Weitere Institutionen, die in Belegen vorkommen -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Problemstellung und Vorgehensweise -- 1.1 Die Randstandigkeit beruflicher Bildung als Teil des doppelten Wertschatzungsproblems der beruflichen Lehrerbildung in der Ukraine und ihre Relevanz -- 1.2 Die Wertschatzung beruflicher Bildung als Teil des Meritokratiediskurses in der Berufs- und Wirtschaftspadagogik -- 1.3 Fragestellung und Vorgehensweise -- 2 Theoretischer Hintergrund -- 2.1 (Bildungsbasierte) Meritokratie -- 2.1.1 Wesentliche ideengeschichtliche Aspekte von Meritokratie -- 2.1.2 Der Meritokratiebegriff und seine theoretische Verortung -- 2.1.3 Das meritokratische Ideal, die Rolle des Bildungswesens und Probleme bei der Umsetzung des Leistungsprinzips -- 2.2 Der Leistungsbegriff und seine Abhangigkeit von Wertzuschreibungen und Wertlogiken -- 2.2.1 Leistung als Ausdruck einer sozial determinierten Handlungsbewertung und ihr Bezug zum Bildungssystem -- 2.2.2 Werte als Basis der sozial determinierten Definition und Bewertung von Leistung -- 2.3 Zum Zusammenhang zwischen Werten von Akteur/-innen und Strukturen des Bildungssystems -- 2.4 Schlussfolgerungen aus dem theoretischen Hintergrund -- 3 Der idealtypische Zusammenhang zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung -- 3.1 Die Methode der Idealtypuskonstruktion und Voruberlegungen -- 3.1.1 Die Methode der Idealtypuskonstruktion nach Weber -- 3.1.2 Die Idealtypuskonstruktion als Methode der vorliegenden Arbeit und Festlegung einer Schrittfolge -- 3.2 Idealtypuskonstruktion des Zusammenhangs zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung entlang der festgelegten Schrittfolge.
3.2.1 Festlegung von Wirklichkeitsdimensionen fur die Auswahl von Einzelerscheinungen fur die Idealtypuskonstruktion (Schritt 1) -- 3.2.2 Landeranalysen als Basis der Idealtypuskonstruktion (Schritte 2 bis 4) -- 3.2.3 Idealtypische Wertlogik des Zusammenhangs zwischen bildungsbasierter Meritokratie und beruflicher Bildung und ihre struktur-funktionalen Auspragungen -- 4 Der Realtypus der Ukraine in Relation zur idealtypischen Auspragung des Verhaltnisses von Meritokratie und beruflicher Bildung -- 4.1 Geschichtliche Hintergrunde und Entwicklung des ukrainischen Bildungssystems -- 4.1.1 Berufliche Bildung und Hochschulbildung auf ukrainischem Gebiet in der vor-sowjetischen Zeit -- 4.1.2 Bildung in der Ukrainischen Sowjetrepublik -- 4.1.3 Das ukrainische Bildungswesen im Zeichen des Ubergangs zu einer neuen Gesellschaftsform -- 4.2 Vergleich des realtypischen Zusammenhangs zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung in der unabhangigen Ukraine mit seinen idealtypischen Auspragungen -- 4.2.1 Einleitende Bemerkungen und allgemeine Vorgehensweise bei der Realtypuserstellung -- 4.2.2 Vorgehen bei den erganzenden Expertenbefragungen -- 4.2.3 Vergleich -- 4.3 Schlussfolgerungen und Empfehlungen fur die Ukraine -- 4.3.1 Berufliche Bildung und berufliche Hochschulbildung -- 4.3.2 Praxisbezug des Bildungssystems -- 4.3.3 Zusammenhang zwischen Leistungsprinzip und Korruption -- 4.3.4 Bildungspolitik -- 4.3.5 Steuerung des Bildungssystems -- 4.4 Bezug zur beruflichen Lehrerbildung in der Ukraine -- 5 Schlussbetrachtung -- 5.1 Zusammenfassung der Vorgehensweise und Struktur der Arbeit -- 5.2 Zusammenfassung der Ergebnisse und Anmerkungen zu ihrer Aussagekraft -- 5.3 Zusammenfassung und Spezifizierung der Implikationen fur Theorie, Forschung und Praxis sowie Desiderata -- 5.4 Fazit -- Anhang 1: Ubersichten fur die Idealtypuskonstruktion.
3.2.1 Festlegung von Wirklichkeitsdimensionen fur die Auswahl von Einzelerscheinungen fur die Idealtypuskonstruktion (Schritt 1) -- 3.2.2 Landeranalysen als Basis der Idealtypuskonstruktion (Schritte 2 bis 4) -- 3.2.3 Idealtypische Wertlogik des Zusammenhangs zwischen bildungsbasierter Meritokratie und beruflicher Bildung und ihre struktur-funktionalen Auspragungen -- 4 Der Realtypus der Ukraine in Relation zur idealtypischen Auspragung des Verhaltnisses von Meritokratie und beruflicher Bildung -- 4.1 Geschichtliche Hintergrunde und Entwicklung des ukrainischen Bildungssystems -- 4.1.1 Berufliche Bildung und Hochschulbildung auf ukrainischem Gebiet in der vor-sowjetischen Zeit -- 4.1.2 Bildung in der Ukrainischen Sowjetrepublik -- 4.1.3 Das ukrainische Bildungswesen im Zeichen des Ubergangs zu einer neuen Gesellschaftsform -- 4.2 Vergleich des realtypischen Zusammenhangs zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung in der unabhangigen Ukraine mit seinen idealtypischen Auspragungen -- 4.2.1 Einleitende Bemerkungen und allgemeine Vorgehensweise bei der Realtypuserstellung -- 4.2.2 Vorgehen bei den erganzenden Expertenbefragungen -- 4.2.3 Vergleich -- 4.3 Schlussfolgerungen und Empfehlungen fur die Ukraine -- 4.3.1 Berufliche Bildung und berufliche Hochschulbildung -- 4.3.2 Praxisbezug des Bildungssystems -- 4.3.3 Zusammenhang zwischen Leistungsprinzip und Korruption -- 4.3.4 Bildungspolitik -- 4.3.5 Steuerung des Bildungssystems -- 4.4 Bezug zur beruflichen Lehrerbildung in der Ukraine -- 5 Schlussbetrachtung -- 5.1 Zusammenfassung der Vorgehensweise und Struktur der Arbeit -- 5.2 Zusammenfassung der Ergebnisse und Anmerkungen zu ihrer Aussagekraft -- 5.3 Zusammenfassung und Spezifizierung der Implikationen fur Theorie, Forschung und Praxis sowie Desiderata -- 5.4 Fazit -- Anhang 1: Ubersichten fur die Idealtypuskonstruktion.
Anhang 2: Ausfuhrliche Betrachtung der Unterbereiche fur Japan -- A2.1 Bildungsideal und Definition von Leistung im Bildungswesen in Japan -- A2.2 Inhalte und Fach-/Praxisbezug von Bildungsgangen und Prufungen -- A2.3 Statuszuweisung durch Bildung und Selektionsmechanismen im japanischen Bildungswesen -- A2.4 Steuerung der allgemeinen und beruflichen Bildung in Japan -- A2.5 Personalmanagement in japanischen Unternehmen -- Anhang 3: Ausfuhrliche Betrachtung der Unterbereiche fur Frankreich -- A3.1 Bildungsideal und Definition von Leistung im Bildungswesen in Frankreich -- A3.2 Inhalte und Fach-/Praxisbezug von Bildungsgangen und Prufungen -- A3.3 Statuszuweisung durch Bildung und Selektionsmechanismen im franzosischen Bildungswesen -- A3.4 Steuerung der allgemeinen und beruflichen Bildung in Frankreich -- A3.5 Personalmanagement in franzosischen Unternehmen -- Anhang 4: Auswertung der Gruppeninterviews -- Literaturverzeichnis.
001896855
express
(Au-PeEL)EBL6940133
(MiAaPQ)EBC6940133
(OCoLC)1312172499

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC