Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg, 2022
1 online resource (438 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783662646854 (electronic bk.)
ISBN 9783662646847
Print version: Klauber, Jurgen Krankenhaus-Report 2022 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2022 ISBN 9783662646847
Intro -- Vorwort und Einfuhrung -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber, Editorial Board sowie Autorinnen und Autoren des Krankenhaus-Reports 2022 -- I Schwerpunktthema -- 1 Beschreibung und Einordnung der Covid-19-Pandemie -- 1.1 Was ist eine Pandemie? Kennzeichen und Kriterien -- 1.2 Pandemien als Folge von Lebensumstanden -- 1.3 Folgen der Pandemie -- 1.4 Schlussfolgerung -- Literatur -- 2 Stationare Versorgung wahrend der ersten Welle der Covid-19-Pandemie in Europa: ein internationaler Vergleich -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Methode -- 2.3 Ausgangslage: Krankenhauskapazitaten in Europa vor Corona -- 2.4 Krankenhauskapazitaten und Krankenhausauslastung mit Covid-19-Patienten in Europa: ein Vergleich -- 2.5 Covid-19-Patienten in akut- und intensivmedizinischer Krankenhausbehandlung im Landervergleich -- 2.6 Unterschiede in der Patientensteuerung im Hinblick auf Testungen, Erstanlaufstellen und Behandlungspfade von Covid-19-Patienten -- 2.7 Zusammenfassung und Fazit -- Literatur -- 3 Leistungen und Erlose von Krankenhausern in der Corona-Krise -- 3.1 Hintergrund -- 3.2 Leistungsgeschehen der Krankenhauser -- 3.3 Analysen zur Erlossituation -- 3.4 Zusammenfassung und Fazit -- Literatur -- 4 Stationare Behandlung der Covid-19-Patienten in den ersten drei Pandemiewellen in Deutschland: Was hat sich verandert? -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Datengrundlage -- 4.3 Charakteristika der Covid-19-Patienten nach Pandemiewelle -- 4.4 Versorgung nach Krankenhausern -- 4.5 Einordnung der Therapie der Covid-19-Patienten -- 4.6 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 5 Die stationare Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Herzinfarkt und Schlaganfall wahrend der Covid-19-Pandemie -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Methodik -- 5.3 Ergebnisse -- 5.4 Diskussion -- Literatur -- 6 Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die onkologische Versorgung -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Methodik.
17.2 Ausgliederung der Pflegepersonalkosten - Theorie, Praxis und Herausforderungen in der Umsetzung -- 17.3 Analyse der Pflegebudgetdaten -- 17.4 Diskussion und Schlussfolgerungen -- 17.5 Ausblick -- Literatur -- III Krankenhauspolitische Chronik -- 18 Krankenhauspolitische Chronik -- IV Daten und Analysen -- 19 Statistische Krankenhausdaten: Grunddaten der Krankenhauser 2019 -- 19.1 Vorbemerkung -- 19.2 Kennzahlen der Krankenhauser -- 19.3 Die Ressourcen der Krankenhauser -- 19.4 Die Inanspruchnahme von Krankenhausleistungen -- V Krankenhaus-Directory -- 20 Krankenhaus-Directory 2020 - DRG-Krankenhauser im Vergleich -- Literatur -- Serviceteil -- Die Autorinnen und Autoren -- Stichwortverzeichnis.
Literatur -- 13 Stationare Versorgung und Patientensteuerung wahrend der Covid-19-Pandemie in Israel -- 13.1 Einfuhrung -- 13.2 Das Gesundheitssystem in Israel -- 13.3 Strategien und Ansatze zur Bewaltigung der Covid-19-Pandemie in Israel -- 13.4 Das Hadassah Medical Center: eine Fallstudie -- 13.5 Strategie des Hadassah Medical Center zur Bewaltigung von Covid-19 -- 13.6 Schlussfolgerungen und zukunftige Herausforderungen -- Literatur -- 14 Krankenhausfoderalismus wahrend der Corona-Pandemie: Effektiv, aber nicht effizient? -- 14.1 Einfuhrung und Problemstellung -- 14.2 Krankenhausfoderalismus vor der Corona-Krise aus politikwissenschaftlicher Sicht -- 14.3 Krankenhauspolitik wahrend der Corona-Krise -- 14.4 Fazit und Ausblick auf die zukunftige Krankenhauspolitik -- Literatur -- II Zur Diskussion -- 15 Die Pandemie und die zunehmende Bedeutung der Verteilungsgerechtigkeit: Der Versuch einer wirtschaftsethischen und gesundheitsokonomischen Analyse -- 15.1 Die makrookonomische Ausgangslage: Die Knappheitsdebatte verscharft sich -- 15.2 Verteilungseffekte im Krankenhausmarkt in der Pandemie -- 15.3 Eine normative, aber auch ordnungspolitische Frage: Welcher Preis bzw. welche Entschadigung ware denn „gerecht"? -- 15.4 Exogene Schocks und die Frage der Gerechtigkeit: Eine theoretische Annaherung -- 15.5 Widerspricht mehr Effizienz der Gerechtigkeit? -- 15.6 Gerechtigkeit und Verteilungsprinzipien im Gesundheitswesen -- 15.7 Implikationen fur die Gesundheitsokonomie -- Literatur -- 16 Investitionsforderung im Krankenhausmarkt von 1972 bis 2018 -- 16.1 Hintergrund -- 16.2 Daten -- 16.3 AOLG-Statistik im Vergleich zu anderen Datenquellen -- 16.4 Fazit -- Literatur -- 17 Pflegeausgliederung - Herausforderungen und erste Analysen der Pflegebudgets -- 17.1 Einleitung.
6.3 Ergebnisse -- 6.4 Diskussion -- 6.5 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 7 Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die psychiatrische Versorgung - eine Sekundardatenanalyse auf der Grundlage von AOK-Versichertendaten -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Methoden -- 7.3 Ergebnisse -- 7.4 Diskussion -- 7.5 Fazit -- Literatur -- 8 Die Vergutung von Krankenhausern nach der Pandemie -- 8.1 Reformstau und kollektive Pandemieerfahrung -- 8.2 Komponenten der Krankenhausfinanzierung im Status quo -- 8.3 Finanzierung in der Pandemie -- 8.4 Reformen nach der Pandemie -- 8.5 Vorhaltefinanzierung -- 8.6 Weitere Modifikationen der Krankenhausfinanzierung -- 8.7 Zukunftige Vergutung von Pflegeleistungen -- 8.8 Vergutungsstruktur und Versorgungsstruktur -- 8.9 Fazit: Allgemeinpolitischer Handlungsbedarf nach der Pandemie -- Literatur -- 9 Perspektiven fur die Krankenhausfinanzierung und -struktur in Krisenzeiten -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Grundpramissen der Finanzierung von Krankenhausern in Krisenzeiten -- 9.3 Die Ausgestaltung der Klinikfinanzierung fruhzeitig festlegen -- 9.4 Qualitatssicherung und Versorgungssteuerung wahrend der Krise -- 9.5 Fazit -- Literatur -- 10 Die Steuerung der stationaren Versorgung in Hessen in der Covid-19-Pandemie -- 10.1 Covid in Hessen -- 10.2 Der Planungsstab stationare Versorgung des HMSI als zentrales Instrument der Versorgungssteuerung -- 10.3 Die Patientensteuerung -- 10.4 Die Weiterentwicklung der Patientensteuerung -- 10.5 Ist Hessen gut durch die Krise gekommen? -- 10.6 Schlussfolgerung -- 11 Steuerung der Notfallversorgung wahrend der Pandemie -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Die drei Saulen der Notfallversorgung -- 11.3 Lessons learned -- Literatur -- 12 Steuerungsherausforderungen im Krankenhaus -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Managementaufgaben -- 12.3 Betriebswirtschaftliche Steuerung -- 12.4 Handlungsempfehlungen fur das Krankenhausmanagement.
Literatur -- 13 Stationare Versorgung und Patientensteuerung wahrend der Covid-19-Pandemie in Israel -- 13.1 Einfuhrung -- 13.2 Das Gesundheitssystem in Israel -- 13.3 Strategien und Ansatze zur Bewaltigung der Covid-19-Pandemie in Israel -- 13.4 Das Hadassah Medical Center: eine Fallstudie -- 13.5 Strategie des Hadassah Medical Center zur Bewaltigung von Covid-19 -- 13.6 Schlussfolgerungen und zukunftige Herausforderungen -- Literatur -- 14 Krankenhausfoderalismus wahrend der Corona-Pandemie: Effektiv, aber nicht effizient? -- 14.1 Einfuhrung und Problemstellung -- 14.2 Krankenhausfoderalismus vor der Corona-Krise aus politikwissenschaftlicher Sicht -- 14.3 Krankenhauspolitik wahrend der Corona-Krise -- 14.4 Fazit und Ausblick auf die zukunftige Krankenhauspolitik -- Literatur -- II Zur Diskussion -- 15 Die Pandemie und die zunehmende Bedeutung der Verteilungsgerechtigkeit: Der Versuch einer wirtschaftsethischen und gesundheitsokonomischen Analyse -- 15.1 Die makrookonomische Ausgangslage: Die Knappheitsdebatte verscharft sich -- 15.2 Verteilungseffekte im Krankenhausmarkt in der Pandemie -- 15.3 Eine normative, aber auch ordnungspolitische Frage: Welcher Preis bzw. welche Entschadigung ware denn „gerecht"? -- 15.4 Exogene Schocks und die Frage der Gerechtigkeit: Eine theoretische Annaherung -- 15.5 Widerspricht mehr Effizienz der Gerechtigkeit? -- 15.6 Gerechtigkeit und Verteilungsprinzipien im Gesundheitswesen -- 15.7 Implikationen fur die Gesundheitsokonomie -- Literatur -- 16 Investitionsforderung im Krankenhausmarkt von 1972 bis 2018 -- 16.1 Hintergrund -- 16.2 Daten -- 16.3 AOLG-Statistik im Vergleich zu anderen Datenquellen -- 16.4 Fazit -- Literatur -- 17 Pflegeausgliederung - Herausforderungen und erste Analysen der Pflegebudgets -- 17.1 Einleitung.
001896881
express
(Au-PeEL)EBL6946374
(MiAaPQ)EBC6946374
(OCoLC)1313889163

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC