Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2022
1 online resource (520 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783658377175 (electronic bk.)
ISBN 9783658377168
Print version: Binder-Tietz, Sandra Kommunikation Von Aufsichtsratsvorsitzenden Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2022 ISBN 9783658377168
Intro -- Geleitwort von Prof. Christian P. Hoffmann -- Geleitwort des DIRK -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkurzungen -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Strukturationstheorie als theoretisches Fundament -- 3 Corporate-Governance-Grundlagen: Aufsichtsrat und Aufsichtsratsvorsitzende -- 3.1 Corporate Governance und Governance-Systeme -- 3.2 Der Aufsichtsrat: Aufgaben, Organisation und Zusammensetzung -- 3.3 Die besondere Rolle von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 3.4 Schlussfolgerung -- 4 Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen: Offentlichkeitsarenen, Kommunikationsmanagement und seine Akteure -- 4.1 Offentlichkeit und Offentlichkeitsarenen -- 4.1.1 Gesellschaftspolitische Offentlichkeit -- 4.1.2 Kapitalmarktoffentlichkeit -- 4.1.3 Unternehmensoffentlichkeit -- 4.1.4 Schlussfolgerung -- 4.2 Kommunikationsmanagement und Handlungsfelder der Kommunikation -- 4.2.1 Interne Kommunikation: Information und Orientierung fur Fuhrungskrafte und Mitarbeitende -- 4.2.2 Public Relations: Legitimitat und die besondere Rolle von Media Relations -- 4.2.3 Investor Relations: Beziehungspflege zu Kapitalmarktakteuren -- 4.2.4 Schlussfolgerung -- 4.3 Akteure im Rahmen des Kommunikationsmanagement -- 4.3.1 Uberblick zur Kommunikatorforschung -- 4.3.2 Mitglieder der Unternehmensfuhrung als Kommunikatoren -- 4.3.3 Schlussfolgerung -- 5 Die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 5.1 Manahmen und Themen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 5.1.1 Unternehmensoffentlichkeit: Informationsversorgung des Aufsichtsrats und Dialog mit internen Stakeholdern -- 5.1.2 Kapitalmarktoffentlichkeit: Publizitatspflichten und Investorendialog -- 5.1.3 Gesellschaftspolitische Offentlichkeit: freiwillige Kommunikationsmanahmen -- 5.1.4 Zusammenfassung -- 5.2 Ziele fur die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden.
5.3 Definition der Kommunikation von Aufsichtsrat und Aufsichtsratsvorsitzenden -- 5.4 Analyserahmen fur die Strukturen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 5.5 Forschungsfragen -- 6 Methodisches Vorgehen -- 6.1 Methoden -- 6.1.1 Inhaltsanalyse -- 6.1.2 Qualitative Experteninterviews -- 6.2 Institutionelle Analyse der Anforderungen an die ARV-Kommunikation -- 6.2.1 Inhaltsanalyse der Medienberichterstattung und Analystenreports zu Aufsichtsratsvorsitzenden -- 6.2.2 Qualitative Experteninterviews mit Anspruchsgruppen -- 6.3 Strategische Analyse der Strukturen, Manahmen und Management der ARV-Kommunikation mithilfe von qualitativen Experteninterviews mit Aufsichtsratsvorsitzenden und Kommunikationsverantwortlichen -- 6.4 Gutekriterien qualitativer Forschung -- 7 Empirische Erkenntnisse zu den Anforderungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 7.1 Berichterstattung von Medien und Analysten uber Aufsichtsratsvorsitzende -- 7.1.1 Rezeption der offentlichen Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 7.1.2 Zwischenfazit: Funf ereignisbezogene Typen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 7.2 Erwartungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 7.2.1 Differenzierung der Erwartungen -- 7.2.2 Grunde fur die veranderte Erwartungshaltung an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 7.3 Zwischenfazit: Anforderungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 8 Empirische Erkenntnisse zu den Strukturen, Manahmen und Management der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 8.1 Strukturen und Manahmen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 8.1.1 Strukturen und Manahmen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden in der Unternehmensoffentlichkeit -- 8.1.2 Strukturen und Manahmen der externen Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden.
5.3 Definition der Kommunikation von Aufsichtsrat und Aufsichtsratsvorsitzenden -- 5.4 Analyserahmen fur die Strukturen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 5.5 Forschungsfragen -- 6 Methodisches Vorgehen -- 6.1 Methoden -- 6.1.1 Inhaltsanalyse -- 6.1.2 Qualitative Experteninterviews -- 6.2 Institutionelle Analyse der Anforderungen an die ARV-Kommunikation -- 6.2.1 Inhaltsanalyse der Medienberichterstattung und Analystenreports zu Aufsichtsratsvorsitzenden -- 6.2.2 Qualitative Experteninterviews mit Anspruchsgruppen -- 6.3 Strategische Analyse der Strukturen, Manahmen und Management der ARV-Kommunikation mithilfe von qualitativen Experteninterviews mit Aufsichtsratsvorsitzenden und Kommunikationsverantwortlichen -- 6.4 Gutekriterien qualitativer Forschung -- 7 Empirische Erkenntnisse zu den Anforderungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 7.1 Berichterstattung von Medien und Analysten uber Aufsichtsratsvorsitzende -- 7.1.1 Rezeption der offentlichen Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 7.1.2 Zwischenfazit: Funf ereignisbezogene Typen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 7.2 Erwartungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 7.2.1 Differenzierung der Erwartungen -- 7.2.2 Grunde fur die veranderte Erwartungshaltung an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 7.3 Zwischenfazit: Anforderungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 8 Empirische Erkenntnisse zu den Strukturen, Manahmen und Management der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 8.1 Strukturen und Manahmen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 8.1.1 Strukturen und Manahmen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden in der Unternehmensoffentlichkeit -- 8.1.2 Strukturen und Manahmen der externen Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden.
8.1.3 Zwischenfazit: Ubersicht zu Strukturen und Bandbreite der Manahmen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 8.2 Kommunikationsmanagement der ARV-Kommunikation -- 8.2.1 Verantwortung fur das Kommunikationsmanagement die Rolle von Investor Relations und Public Relations fur die ARV-Kommunikation -- 8.2.2 Ziele fur die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 8.2.3 Theoretische und empirische Erkenntnisse zur Verortung der ARV-Kommunikation im Kommunikationsmanagement -- 8.2.4 Zwischenfazit: Einfuhrung einer Kommunikationsordnung fur den Aufsichtsrat -- 9 Resumee und Ausblick -- 9.1 Kernaussagen -- 9.2 Relevanz fur die Forschung -- 9.3 Erkenntnisse fur die Praxis -- 9.4 Limitationen und Desiderate -- Literatur- und Rechtsquellenverzeichnis.
001897883
express
(Au-PeEL)EBL7028991
(MiAaPQ)EBC7028991
(OCoLC)1338836331

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC