Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
Munster : WTM-Stein, 2016
1 online resource (261 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783959870047 (electronic bk.)
ISBN 9783959870030
Print version: Karpinski-Siebold, Nadja Algebraisches Denken im Grundschulalter Munster : WTM-Stein,c2016 ISBN 9783959870030
Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Diagrammverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Einleitung -- 1. Algebra und algebraisches Denken aus mathematischer und mathematikdidaktischer Perspektive -- 1.1 Algebra als ein Teilgebiet der Mathematik -- 1.2 Historische Sicht auf die Algebra -- 1.3 Algebra aus mathematikdidaktischer Sicht -- 2. Relevanz der Algebra vs. Schwierigkeiten von Schulerinnen und Schulern und daraus resultierende Forschungsfragen -- 2.1 Schwierigkeiten im Umgang mit Algebra und deren mogliche Ursachen -- 2.2 Bedeutung der Algebra -- 2.3 Unterschiedliche Ansatze der Vermittlung der Algebra -- 2.4 Forschungslucken und Forschungsfragen -- 3. Uberlegungen zum algebraischen Denken -- 3.1. Aspekte algebraischen Denkens aus Sicht unterschiedlicher Autoren -- 3.2 Komponenten algebraischen Denkens im Primarbereich -- 4. Untersuchungsdesign -- 4.1 Ziele der Untersuchung -- 4.2 Zur Methodologie -- 4.3 Durchfuhrung -- 4.4 Analyse der Daten zum Zwecke der Auswertung -- 4.5 Zur Aufgabenserie und Reihenfolge deren Einsatzes -- 5. Aufgaben und Ergebnisse bezuglich ihrer Komponente algebraischen Denkens -- 5.1 Herstellen von Beziehungen zwischen Zahlen, Mengen und Relationen -- 5.2 Umgehen mit Operationen (als Objekte) und ihren Umkehrungen -- 5.3 Umgehen mit Veranderungen -- 5.4 Umgehen mit Unbekannten -- 5.5 Verallgemeinern -- 5.6 Nutzen von (symbolischen) Reprasentationen -- 6. Zusammenfassung -- 6.1. Wie kann algebraisches Denken im Grundschulalter beschrieben werden? -- 6.2 Welche Fahigkeiten bezuglich des algebraischen Denkens sind bei Lernenden im vierten Schuljahr ohne vorherige spezifische Programme zu erfassen? -- 7. Ausblick und Anschlussfragen -- 7.1 Folgerungen fur die Lehreraus - und Weiterbildung -- 7.2 Anschlussfragen -- Literaturverzeichnis -- Anhang A -- Anhang B -- Anhang C.
001904279
express
(Au-PeEL)EBL6274206
(MiAaPQ)EBC6274206
(OCoLC)1182857959

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC