Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
1st ed.
Munster : WTM-Stein, 2019
1 online resource (543 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783959871105 (electronic bk.)
ISBN 9783959871099
Schriften zur mathematischen Begabungsforschung ; v.11
Print version: Korkel, Vera Mathematik in der Freizeit? Munster : WTM-Stein,c2019 ISBN 9783959871099
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Danksagung -- Abkurzungsverzeichnis -- 1 Problemlage, Ziele und forschungsmethodische Anlage der Untersuchung -- 1.1. Zur Einordnung und Problemlage des Untersuchungsthemas -- 1.2. Ziele und wissenschaftliche Fragestellungen -- 1.3. Forschungsmethodische Anlage -- 1.4. Abgrenzung -- 1.5. Zum Aufbau der Arbeit -- 2 Theorieansatze zur Kennzeichnung mathematischer Begabung im Uberblick -- 2.1. Zur Komplexitat des Begabungskonstruktes -- 2.2. Beitrage der Intelligenzforschung -- 2.3. Begabung als Interaktionsprodukt psychologischer, soziologischer und biologischer Komponenten -- 2.4. Beitrage der Expertiseforschung -- 2.5. Begabungsforderung als Personlichkeitsbildung -- 2.6. Mathematische Begabung unter Berucksichtigung kognitionspsychologischer Ansatze -- 2.7. Mathematikdidaktische Modelle zur Entwicklung mathematischer Begabung -- 2.8. Vergleich zu Begabungskonzepten in anderen Domanen -- 2.9. Zusammenfassung und eigene Positionierung -- 3 Theorieansatze zum selbstbestimmten Lernen bei Freizeitbeschaftigungen -- 3.1. Informelles Lernen -- 3.2. Selbstgesteuertes Lernen -- 3.3. Interessengeleitetes bzw. intrinsisch motiviertes Lernen -- 3.4. Kennzeichen informellen Lernens im Jugendalter -- 3.5. Fazit und eigene Positionierung zum selbstbestimmten Lernen bei Freizeitbeschaftigungen -- 4 Empirischer Teil -- 4.1. Begrundung des Forschungsansatzes -- 4.2. Dokumentation und Auswertung der Einzelfallstudien zu mathematisch begabten Sechst- und Siebtklasslern -- 4.3. Dokumentation und Auswertung der narrativen retrospektiven Interviewstudien mit Mathematikprofessoren -- 4.4. Synthese und zusammenfassende Interpretation der Einzelfallstudien zu mathematisch begabten Schulern und zu Mathematikprofessoren -- 4.5. Methodenkritische Reflexion.
5 Schlussfolgerungen fur die individuelle Forderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher -- 5.1. Empfehlungen zur individuellen Forderung mathematisch begabter Jugendlicher -- 5.2. Gefahren und Herausforderungen informellen Lernens -- 6 Offene Fragen und Vorschlage fur weitere Untersuchungen -- Literaturverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis der Anhange -- Anhang.
001904300
express
(Au-PeEL)EBL6274248
(MiAaPQ)EBC6274248
(OCoLC)1182862413

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC