Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 11.05.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
EB
ONLINE
1st ed.
Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019
1 online resource (360 pages)
Externí odkaz    Plný text PDF 
   * Návod pro vzdálený přístup 


ISBN 9783849814724 (electronic bk.)
ISBN 9783849810221
Schrift und Bild in Bewegung ; v.17
Print version: Jackob, Alexander Theater und Bilderfahrung Bielefeld : Aisthesis Verlag,c2019 ISBN 9783849810221
Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Einleitung -- 1. Perspektive: Von einer Theorie des Sehens und des Lichts zu einer Theorie des Bildes -- 2. Theorie und die Erfahrung der Geschichte -- 3. Fremdheitserfahrung und Wirkungsgeschichte: Theaterbilder und die Theoroi als Wiederganger -- 4. Angaben zum Forschungsweg: Aufbau, Verlauf, Forschungsliteratur -- 1. Theater - Bilder - Sehen -- Synopsis -- 1.1 Der Theaterbegriff als Schauplatz -- 1.2 Begriffsgeschichten: Theatron - Theoros - Theorie -- 1.3 Der Theaterbegriff als Sinnbezirk: Visuelle Intentionen im Sprachgebrauch -- 1.3.1 Bruno Snell: Vom Sehen zum Wissen und Darstellen -- 1.3.2 Hans Belting: Theater als Seh- und Bildtheorie. Eine Archaologie des perspektivischen Blicks in 1Florenz und Bagdad. Eine westostliche Geschichte des Blicks0 -- a) Seh- und Bildtheorie -- b) Das Spiel mit den Wahrnehmungsformen und das Spiel mit den Bildern -- c) Das Spiel zwischen Medium, Bild und Zuschauer -- d) Bruche in der medialen Reproduktion der Perspektivkunst: Eine kleine Archaologie -- 1.3.3 Horst Bredekamp und Helmar Schramm: Von den Ordnungen des theatralen Sehens im 17. Jahrhundert -- 2. Phanomenologie, Hermeneutik und Archaologie: Drei Erfahrungsfelder des Theaterbildes -- Synopsis -- 2.1 Erfahrung und Fremdheit: Wege zu einer Archaologie des Theaterbildes -- 2.2 Im Erfahrungsfeld der Phanomenologie. Theaterbilder als Fremdheitserfahrung -- 2.2.1 Historische Perspektive: Kritik an der Phanomenologie durch die Sprachphilosophie -- 2.2.2 Die Frage nach dem phanomenologischen Zuschauer. Mitchells theoretische Szenen der Bildtheorie -- a) Anschaulichkeit -- b) Theaterbezug -- c) Sprach- und Bildkritik -- d) Ortsbestimmung der Bilderfahrung im Theater -- e) Die Subjekte der Bilder -- 2.2.3 Fremdheit der Bilderfahrung oder „Zu den Bildern selbst".
2.3 Fremde Bilder: Zu einer Hermeneutik des Theaterbildes und die Zuspitzung des Fremdheitsbegriffs -- 2.4 Spurensicherungen: Fremde Bilder und der archaologische Horizont des Theaters -- 3. Der Wiederganger und der Erfahrungsraumder Geschichte. Der Steinerne Gast und die Krisen der Kritik um 1789 -- Synopsis -- 3.1 Motive, Theaterbilder und die Phanomenologie des Gespenstes -- 3.1.1 In Bildern uber Geschichte sprechen: Metaphern von Raum und Zeit bei Reinhart Koselleck und Hans Ulrich Gumbrecht -- a) Fremdheit als Zasur bei Koselleck und Gumbrecht -- b) Die Metapher des Bruchs -- c) Die Fremdheit des Bruchs. Eine begriffliche Einordnung -- 3.2 Bruche in Raum und Zeit: Die Revolutionen um 1787 und der Steinerne Gast auf der Buhne -- 3.2.1 Gebrochene Perspektiven in Einzelbetrachtungen -- 3.3 Ordnungen der Aufklarung in der Krise -- 3.3.1 Interpretation als Produktion von Sinn -- 3.3.2 Aufklarung, Krise und Konfusion -- a) Einordnung des Aufklarungsbegriffs -- b) Zum Begriff der Krise -- c) Zum Begriff der Konfusion -- 4. Das Libretto des 1Don Giovanni0 zwischen Bild, Text und Musik -- Synopsis -- 4.1 Lesen als Vollzug - Theater als Medium? -- 4.2 Historische Bedeutungen des Librettos als Text: Zwischen Bild und Musik -- 4.3 Strukturelle Eigenschaften des Librettos im Hinblick auf die visuelle Dramaturgie auf der Buhne -- a) Diskontinuierliche Zeitstruktur - Statik und Dynamik -- b) Selbststandigkeit der Teile - Das Verhaltnis der Teile zum Ganzen - Kunst der Grenzziehung -- c) Kontraststrukturen von Szenen und Figuren -- d) Primat des Wahrnehmbaren bei Pfister oder die Spannungen zwischen Librettotext und Auffuhrung -- 4.4 Asthetische Erfahrungen und das Spiel zwischen Werk und Vollzug. Gadamer und Dewey -- 5. Theoros - Theoroi: Bilderfahrungen mit dem Steinernen Gast -- Synopsis -- 5.1 Der Librettotext und das lebende Bild des Steinernen Gastes.
5.2 Titelblatt -- a) Dramma giocoso -- b) Titel -- 5.3 Ouverture: Gumbrecht und die Intermedialitatsdebatte: Musik - Medium - Form -- 5.3.1 Gumbrechts Prasenztheorie und die Erfahrung der Oper -- 5.3.2 Intermedialitatsfragen im Feld der Prasenztheorie -- 5.3.3 Die Rolle des Korpers im Theater: Intermediale Bezuge -- 5.3.4. Die Ouverture: Ein Interpretationsweg -- 5.4 Erster Akt. Erste Szene. Nr. 1: Singstimme, Blick und Korper -- 5.4.1 Leporello zeigt sich - eine Singstimme wird horbar -- 5.4.2 Rolle, Sanger und Maske zwischen Mythos und Oper -- 5.4.3 Leporello als Zuschauer -- 5.4.4 Der Tod des Komturs: Dramaturgien zwischen Blick, Bild und Musik -- 5.4.5 Bilderfahrung und Tod im Theater -- 5.4.6 Der Leichnam als Bild? -- 5.5 Ruckschlusse auf das Theater. Die Bilder des Theoros und der Theorie als Wiederganger -- 5.5.1 Elias Canetti als Theoros und Wiederganger: Das Bild des Uberlebenden zwischen Theorie und szenischer Praxis -- 5.5.2 Eine Erweiterung Canettis mit Georges Didi-Huberman: Bild - Objekt - Grabmal -- 5.5.3 Didi-Huberman als Theoros und die Zeit der Bilder im tautologischen Blick -- 5.5.4 Canetti und Didi-Huberman: Bild, Bildtausch und Bilderglaube -- 5.5.5 Das Grab, das Bild und das Friedhofsgefuhl -- 5.6 Finale: Der Steinerne Gast als Metabild im Theater -- 6. Supplement. 1Theatron0: Vom Wiederganger zur Maske. Eine Frage der Bilderfahrung -- 6.1 Zum Begriff der Maske -- 6.2 Die rituelle Maske und das Spiel mit der Theatermaske -- 6.3 Der Steinerne Gast als Maske? -- Schlussbemerkung -- Abbildungen -- Literaturverzeichnis -- Kurze Danksagung -- Backcover.
001904705
express
(Au-PeEL)EBL6465464
(MiAaPQ)EBC6465464
(OCoLC)1236265836

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC